
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 48709 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
aber ich vergeb gerne stecklinge meiner sehr gesunden ana...da kann ich wirklich nichts von pilzanfälligkeit sagen bisher... 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Die unvergleichliche "Schneekoppe" (jeder sollte eine haben
):
Die Ana heißt bei mir "Peachy-Creamy" und blüht leider noch nicht (war extrem lange im Winterschlaf). Aber Dianas wunderbares Foto und Roros Beschreibung stimmen mich zuversichtlich! Die Blätter sind bis jetzt wirklich sehr gesund - im Gegensatz zu manch anderen Rosen, die schon STR haben.Tshensun, ein Anruf bei Tantau kann nicht schaden - vielleicht haben sie ja die Rose aufgrund der geballten Foren-Nachfrage noch nicht "entsorgt" :-\OT: Wünsche Euch allen ein tolles Dortmunder Rosentreffen *schluchz*!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
An die dachte ich auch schonDie unvergleichliche "Schneekoppe" (jeder sollte eine haben):

Gruß lotta
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Lotta, die Schneekoppe ist total frosthart, friert nie zurück. Sie ist bei mir (mit Rückschnitt) ca. 100 - 120 cm groß. Und duftet!!!Hier hab ich ein - zwar nicht gerade ideales - Ganzkörperbild.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Seit einigen Tagen beginnt 'Fantin Latour' zu blühen. Unter meinen Rosen (nur 25
) hat sie für mich den schönsten Duft.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Auch 'Louise Odier' duftet angenehm. Aber warum sie nur immer diese Laubprobleme bekommt?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Hallo rorobonn,nehme auch gerne einen Steckling, habe bisher gute Erfahrung damit gemacht. Wollte mich bloß nicht gleich als Neuling so gierig und aufdirnglich zeigen. ;DBloß wie soll der Steckling von A nach B gelangen? ???Versendest Du die mit der Post? ;DWohne leider etwas ab vom Schuß der meisten Mitglieder.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Bei mir blüht seit vorgestern die finnische Centifolienverwandte Onni ("Das Glück")
:

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
hallo, ich selber habe keine ahnung von stecklingen bzw keine gute hand dafür
andere hingegen scheinen nur eine zweig eben hinter sich in die erde gewofen zu haben, er sofort angeht
mal sehen zu welcher sorte du gehörst
ja, ich schicke dir dann einen steckling der ana zu, nachdem biancak ihren bekommen hat
das klären wir dann per pm mit der adresse 





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
unter Aicha und Co. haben es sich leider im Winter die Wühlmäuse gemütlich gemacht
. Die daneben stehende R. gallica "Splendens" wird immer gelber und gelber....
. Hat das Sinn, sie jetzt stark zurückzuschneiden
Hier ein paar Aicha-Blüten: LG Lisl



Re:Die ersten Rosenblüten 2006
meine fängt auch grad an zu blühen, und nebenbei verliert sie wegen SRT das Laub und ist unten schon ganz kahl. Ein JammerAuch 'Louise Odier' duftet angenehm. Aber warum sie nur immer diese Laubprobleme bekommt?

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Danke rorobonn, das ist ja genial :oMeldest Du Dich bei mir oder soll ich mich zu einem bestimmten Zeitpunkt melden.Denn Schimmelreiter werde ich mir auch noch versuchen bei Euroflor zu bestellen, aber wohl erst im Herbst, wegen der Unterbringung.Hallo Brennessel: Bei mir waren Wühlmäuse an Eden und Red Eden Rose zugange. Habe Sie umgepflanzt, da ich eh im Herbst mit meinem gesamten Garten umziehen werde.Habe Red Eden Rose wenig chancen und Eden Rose gar keine gegeben, Wurzeln waren kommplett weg, war nur noch Holz.Oh Wunder Red Eden Rose hat grüne Stöcke, treibt noch nicht, aber Eden Rose treibt neu aus. 

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Siehst du, genauso ist es bei mir. Erst bei der zweiten Blüte im Herbst ist das inzwischen neu gekommene Laub stabiler.Das gleiche übrigens bei 'Schneewittchen', die in der Nähe steht.Aber ich kann doch in dem Dickicht nicht immer jedes einzelne abgefallene kranke Blatt vom Boden klauben.meine fängt auch grad an zu blühen, und nebenbei verliert sie wegen SRT das Laub und ist unten schon ganz kahl. Ein JammerAuch 'Louise Odier' duftet angenehm. Aber warum sie nur immer diese Laubprobleme bekommt?

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
eine auswahl meiner schönheiten.....
- Dateianhänge
-
- aktuelles_Bild_008.jpg (34.36 KiB) 66 mal betrachtet