irisfool...dann spricht eigentlich alles für die 'White Towers', denn sie soll eine hirta-hybride sein +
hirta entwickelt die blüten aus den blattachseln am stängel aufwärts + am stängelende auf kurzen blütenstielen. "böse" winter übersteht die weiße
formosana keinesfalls, vielleicht noch nicht mal milde. die weiße
formosana geht natürlich retour. ;)weil wir bei den weißen sind...diese hier kann ich nicht zuordnen. ich bekam sie unter einem japanisch klingenden fantasienamen von stauden stolz. ich vermute eine hybride aus
formosana + perfoliata. die getupften blüten + den gelben basalring bringt die
formosana, ebenso die dunkel getupften, behaarten blätter. der wuchs (extrem hängend!) + die blüten aus den blattachseln von der
perfoliata (meine annahme). der einzige stängel faulte mir heuer nach langen regen ab + dann hab ich so gut es ging stecklinge aus dem rest geschnitten. die blüte ist eine von den stecklingspflanzen. die meisten scheinen angewurzelt zu haben.

so sieht eine
perfoliata aus (leider verloren). genauso wächst die unbekannte: