News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 165079 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #675 am:

Liebe ModeratorenHiermit stelle ich den offiziellen Antrag dieses Thema zu schliessen! ;)Was hier für Bilder gezeigt werden grenzt an seelische Grausamkeit bzw. Folter!!! :( :( :( (Bei mir blüht noch rein gar nichts :'( :'()Und das ganze hat zu allem Elend noch ein extremes Suchtpotential. Wollt Ihr Euch wirklich mitschuldig machen?
;D ;D ;DDu, Blüemli - wenn Du nicht warten kannst: Bei Guggenbühl habe ich vorletzte Woche schöne Gefüllte gefunden. Ist ja sehr nahe bei Dir. :DUnd vorallem waren sie nicht so teuer wie die bei Zulauf. Da habe ich gestern Exemplare für Fr. 75.- und mehr gesehen... :-X >:(LG :)Rahel
marcir

Re:Helleborus 2008

marcir » Antwort #676 am:

Seit Tagen schleiche ich um meine Helleboren herum, ausser einer weissen, die arg von Schnecken zerfressen ist, lassen die sich alle Zeit. Letztes Jahr blühten die meisten schon anfangs Februar. Die spannen mich dieses Jahr grausam auf die Folter ::), aber da es immer noch jede Nacht gegen Minus 5 Grad hat kann ich ja verstehen, dass es dauert.Umso schlimmer ist es hier rein zu schauen, wo alle die tollsten Bilder zeigen.Eine gefüllte, die einzige die gefüllt ist, die am besten Platz steht, gell Scilla, Du weisst welche ;), war gestern halbgeöffnet, mal sehen ob sie es heute schafft.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus 2008

oile » Antwort #677 am:

Und das ganze hat zu allem Elend noch ein extremes Suchtpotential.
Du sagst es! Ich warte gerade auf ein Paket (e**y) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #678 am:

Seit Tagen schleiche ich um meine Helleboren herum, ausser einer weissen, die arg von Schnecken zerfressen ist, lassen die sich alle Zeit. Letztes Jahr blühten die meisten schon anfangs Februar. Die spannen mich dieses Jahr grausam auf die Folter ::), aber da es immer noch jede Nacht gegen Minus 5 Grad hat kann ich ja verstehen, dass es dauert.Eine gefüllte, die einzige die gefüllt ist, die am besten Platz steht, gell Scilla, Du weisst welche ;), war gestern halbgeöffnet, mal sehen ob sie es heute schafft.
Ich habe hier ganz verschiedenen Entwicklungsstadien : von 5 cm grossen "Spitzchen" aus denen die Knospen wachsen bis zu der einen oder anderen bereits blühenden.Du hast mit Deiner Gefüllten von Friedrich mehr Glück als ich mit meiner : sie wird dieses Jahr nicht blühen :-\ @ blüemli : soll ich Dir eine ausreissen und schicken ? ;) 8) ;D Nein, im Ernst ; sei nicht traurig , es ist für die Blüten besser,(und wohl auch für die Pflanze selbst ) wenn sie erst etwas später blühen .Hier haben einige Blüten und frische Blättchen bereits etwas Frostschäden, möglicherweise durch die Morgensonne, die auf die noch gefrorenen Pflanzen scheint :-\ :-[ Vielleicht wäre morgens etwas schattieren dieser Pflanzen hilfreich .@ Viridiflora : Deine Hellis gefallen mir, die sind hübsch . Vor allem die Gelbe mit Pünktchen :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2008

pearl » Antwort #679 am:

jetzt habt ihr mich angesteckt, jetzt gehe ich auch mal auf Pflanzenjagd. Eine Belohnung für Zahnarzt und Zahnklinik ist sowieso fällig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #680 am:

Am WE sind einige Frostgrade - auch in Köln - angekündigt, auf dem Feld von Frau Schmiemann werden die Blütenstängel zumindest vormittags platt am Boden liegen, beim Anheben der Blüten werden diese den Betrachter zerknittert und schlaff anschauen. Ihr könnt also zu Hause bleiben ;DOder aber Ihr schaut, wer dennoch stehengeblieben ist und fröhlich dem Frost trotzt und nehmt diese Pflanzen dann alle mit ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #681 am:

Netter Versuch, Birgit, aber ich werde trotzdem hinfahren. ;D (Ich darf aber allerallerhöchstens eine kaufen, also werden noch genug für dich übrigbleiben.)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #682 am:

Zitat Susanne: (Ich darf aber allerallerhöchstens eine kaufen, also werden noch genug für dich übrigbleiben.) Das glaubst Du ja selbst nicht, dass Du das schaffst, oder ? ;) ;DLG :DRahel
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #683 am:

Gartenrundgang - es sieht noch etwas mau aus.... die richtige Pracht läßt noch auf sich warten. Ist auch "wasserkalt" bei uns... igitt....YYalpine-schiefer7997.jpgYYschieferGB7998.jpgEtwas unterschiedlich finde ich die beiden schon. Die englische ist kleinerblütig, dafür viel mehr Blüten. Die erste größere Blüten, aber auch mit rötlichen Schimmer, der in der englischen nicht vorhanden ist.YYbeet7994.jpgYYbeet7995.jpgYYbeet7999.jpgDies so´n paar Beete - ist noch lange nicht alles auf. Keine Sonne, viel zu kühl...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #684 am:

hast Du mal gezählt? ::) ;)
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #685 am:

Ja, bei den "Mutterpflanzen" schon... aber Du möchtest mit Sicherheit nicht die Zahl wissen, das weiß ich genau ;D
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #686 am:

Hier - noch eine vergessen. Leider blüht die schwarze Harvington erst später... zu Vermehrung so gut wie ausgeschlossen. Diese ist sehr kleinblütig und zart, hat so gut wie nie Saat, manchmal fehlt gar der Stempel.... Eben nur "schön"... ;D
Dateianhänge
AP7996.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus 2008

rorobonn † » Antwort #687 am:

aber sehr schön...täuscht das bild oder ist es sogar eine dunkle mit fernwirkung????? die dunklen helleboren bei meinen eltern fallen einem immer erst auf, wenn man kurz davor steht sie platt zu trampeln ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #688 am:

Fast schwarze Blüten sind nun einmal äußerst schlecht im Garten zu sehen - ich verstehe daher auch die Vorliebe für alles solches dunkle nicht. Will damit sagen - als Rarität in einer Sammlung ok... aber als otto-normalverbraucher-hell wirklich nicht empfehlenswert, in der Wirkung eher enttäuschend im Beet - nur im Nahbereich zu bewundern, weil so schwarz und ungewöhnlich. Die schiefer aus GB oben - die sieht man schon bei 3 m Abstand nicht mehr wirklich. Die daneben stehenden geaderten ect. - reißen jeden Blick auf sich, selbst wenn sie nicht so außergewöhnlich sind.Empfehlen würde ich immer die helleren - ich denke da an die hellen gelbgrünen Wildarten, die echt auffallen in dieser Jahreszeit wie odorus, cyclophyllus und co.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus 2008

rorobonn † » Antwort #689 am:

seufz, stimmt schon...aber wenn man die dunklen dann sieht, dann geht man ja auch einmal freiwillig direkt in die praktische knieende haltung, gelle? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten