News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 91978 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Soviel Übereinstimmung???
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
mich würde einmal interessieren, wieviele von den hunderten sorten es gibt, die, in ein beet gepflanzt, wirklich sicher auseinander gehalten werden könnten... abgesehen von so ein paar wenigen wirklichen alleinstellungsmerkmalen scheinen mir viele, viele kultivare doch (zu) ähnlich. und ich bilde mir ein, schon recht scharf hinsehen zu können... ::)aber: wems gefällt und wers bezahlt! 
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
ja, auch das sagte der betagte Galanthophile. Bei den gefüllten, da könnte er nicht alle auseinander halten.Godfrey Owen, Lady Elphinstone, Lady Beatrice ... Titania und Richard Ayres könnte ich in meiner naiven Anfängerphase schon auseinanderhalten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
mir würde es schon reichen, wenn mal alle greatorex doubles eindeutig bestimmbar wären, schön in einer web-synopse, so dass ich meine endlich ordentlich benennen kann.
:Pwer z.b. ist das? eine eigentlich sehr prägnante erscheinung, aber von mir bisher nicht sicher anzusprechen...
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Die greatorex doubles sind nun einmal schwer auseinander zu halten. Das geht nicht anhand eines Fotos, das zudem nur die Blüte von außen zeigt. Man pflanzt sie am besten nebeneinander, um sie vergleichen zu können. Wichtig ist ja auch der ganze Habitus, die Vernation der Blätter, die Blütezeit ... Aber um solche Pflanzen reisst sich auch niemand und zahlt hohe Preise. Wirklich teuer sind ja nur Sorten, die man leicht unterscheiden und möglichst auf den ersten Blick erkennen kann. Die möchte dann natürlich jeder gerne haben, und das treibt dann den Preis nach oben ... 
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
naja. mir würden schon ein paar extrem unterschiedliche genpoolbereicherer genügen, die hier zu eigenen varitäten beitragen...... Wirklich teuer sind ja nur Sorten, die man leicht unterscheiden und möglichst auf den ersten Blick erkennen kann. Die möchte dann natürlich jeder gerne haben, und das treibt dann den Preis nach oben ...
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ich kenne jemanden, der kurzerhand ähnliche Typen sucht, wenn er eine Sorte nicht bekommt. Oft klappt das.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Ich habe heute mal selber Fotos gemacht, schließlich habe ich sie ja fast alle im Garten ... 8)Dionysus und das, was Monksilver als 'Greatorex Double' verkaufte und dem ähnlich sieht, was manche als 'White Swan'verkaufen, sind allerdings schon verblüht.Hier zuerste 'Desdemona', bezogen von The Snowdrop Company / Dr. Ronald Mackenziekennst du denn vielleicht nicht doch eine gute website, die alle sorten aussagefähig nebeneinander stellt?