meine dr jamain hat mich auch überrascht...sie steht und stand im enegn , kleinen topf auf der terrasse und strotzt geradezu vor munterkeit und lebenslust
Aah ........ da ist ja einer ............. bitte Bilder vom Neuaustrieb hierhin
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Bei mir ist die 25 Jahre alte 'Prosperity' zum ersten Mal in ihrem Leben weitgehend zurückgefroren. Sonst gab es massenweise Schäden, aber keine endgültigen Todesfälle. Wenigstens von unten treiben alle wieder aus.Eine interessante Erfahrung habe ich in den beiden letzten kalten Wintern gemacht: Der Winter 2008-09 war sehr hart, aber für die meisten Rosen relativ harmlos. Dennoch fror die Clbg. Pompom de Paris bis dicht überm Boden zurück. Irgendwann im Dezember 2009 habe ich etwas Gartenvlies um die inzwischen wieder auf fast 2m gewachsenen Triebe gewickelt, so dass sie vor Sonne geschützt waren. Der vergangene Winter hat den Rosen wie noch nie zugesetzt - aber Pompom de Paris ist ohne jeglichen auch noch so geringen Schaden davongekommen. Sie wird bald ihre ersten Knospen öffnen
Hilfe!jetzt sind bei 3 einmal-blühenden Rosen Blätter und bei der Chinesin auch Knospen :'(an mehreren Trieben verwelkt.Kann das noch ein Schaden vom Frost sein?Grüsseschalotte
Hilfe!jetzt sind bei 3 einmal-blühenden Rosen Blätter und bei der Chinesin auch Knospen :'(an mehreren Trieben verwelkt.Kann das noch ein Schaden vom Frost sein?Grüsseschalotte
Sehr gut möglich. Wenn es nicht Wühlmäuse sind. Wie sehen dann die Triebe innen aus? Ganz braun, wenig braun, oder weiss?Ich liess oft auch zuviel stehen, in der Hoffnung....Einige Frostgeschädigten trieben auch brav wieder schön aus am Trieb. Als die neuen Triebe etwa 2 bis 3 cm lang sind, hingen sie alle eines schönes Tages verwelkt herunter!Da wusste ich es, es hilft nichts, den ganzen Teil musste ich runterschneiden, (siehe Bild weiter oben).Erfroren!Leider ging dadurch kostbare Energie und Zeit verloren. Aber man lernt ja nie aus und glauben wollte ich es erst recht nicht!
War mir nicht sicher, ob ich Ramira zurückschneiden sollte. Sie sah frisch aus und war üppig belaubt und 150 cm hoch. Aber alle Triebe taub. Die Augen an den Stängeln sahen nicht saftig aus, eher eingetrocknet. Also von da war kein Austrieb zu erwarten. Und als gar nix mehr passierte, die Rose also still stand, habe ich sie beherzt heruntergescnitten. Stück für Stück. Alles Mark war tatsächlich braun. Es ist ja immer schön, wenn man die Ursache für schlechtes Wachsen findet.
Sehr gut möglich. Wenn es nicht Wühlmäuse sind. Wie sehen dann die Triebe innen aus? Ganz braun, wenig braun, oder weiss?Einige Frostgeschädigten trieben auch brav wieder schön aus am Trieb. Als die neuen Triebe etwa 2 bis 3 cm lang sind, hingen sie alle eines schönes Tages verwelkt herunter!Da wusste ich es, es hilft nichts, den ganzen Teil musste ich runterschneiden, (siehe Bild weiter oben).
Leider beim durchscrollen kein Bild gefunden. Farbe der Triebe muss ich nochmal genau ansehen.Danke erstmal,dann weiss ich, was zu tun ist (bevor ich mich in das Stacheldrahtgebüsch aufmache, wollte ich wenigstens wissen,ob's richtig ist)Wühlmäuse halte ich für unwahrscheinlich, an 4 verschiedenen Stellen im Garten?Grüsseschalotte
so,alle Triebe, an denen Blätter welkten, sind ab-geschnitten-gebissen-gesägt,Farbe der Triebe innen würde ich als naturfarben ,hellbeige bezeichnen.Müssten sie grüner sein???Und die r. sericea pt. treibt munter von unten aus :)Grüsseschalotte
so,alle Triebe, an denen Blätter welkten, sind ab-geschnitten-gebissen-gesägt,Farbe der Triebe innen würde ich als naturfarben ,hellbeige bezeichnen.Müssten sie grüner sein???Und die r. sericea pt. treibt munter von unten aus :)Grüsseschalotte
Beige grünlich ist schon richtig, denke ich. Wie hoch ist der Rest noch? Aber wahrscheinlich alles erwischt und kannst Dich auf den Neuaustrieb freuen.
Man glaubt es nicht!!!! Da die 'Lady Hillingdon' wirklich bis auf die Veredelung braun war, setzte ich da eine 'Donau' 50 cm weiter weg und habe den Strunck der "Verblichenen" nicht ausgegraben, da dichtbei Iris ,Florentina' in Knospenstadium war. Heute sah ich dass die Zicke austreibt!!!! Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Man glaubt es nicht!!!! Da die 'Lady Hillingdon' wirklich bis auf die Veredelung braun war, setzte ich da eine 'Donau' 50 cm weiter weg und habe den Strunck der "Verblichenen" nicht ausgegraben, da dichtbei Iris ,Florentina' in Knospenstadium war. Heute sah ich dass die Zicke austreibt!!!! Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
danke, marcir,es steht noch ausreichend .es hat sich herausgestellt, daß es hauptsächlich ein Trieb mit vielen Verzweigungen war, den ich rausgefieselt habe. Grüsseschalotte