News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ostwetterlage mit Sonne im Winter sind einfach ätzend. :PLetzte Nacht hat es ein wenig geschneit, jetzt -3 °C bei bedecktem Himmel.Ohne die Vorhersagen käme man nicht drauf, dass übermorgen -12 °C sein sollen (und werden).
Heute Nacht - 10° bzw -12°, je nachdem auf welches Thermometer man guckt.Jetzt strahlend blauer Himmel und Sonne bei - 6°. Nach Vorhersagen sollen es hier bis - 30° werden in den nächsten Tagen ...
Na, das wird ja heiter! Werde heute noch in einigen älteren Fenster gerollte Decken zwischen legen, wie früher zu Kinderzeiten...Da hatten wir im Winter immer ab halbe Höhe Fenster dicke Wolldecken hängen sowie Rollen in den Doppelfenstern.
Seit dem Vormittag gibt es jetzt erstmals seit Tagen auch im Westen Sonne, nachdem es seit gestern Nachmittag noch ein paar cm hergeschneit hatte. Noch lagen die Tiefsttemperaturen nicht unter -5°C (tagsüber -2°C), doch ab der kommenden Nacht wird es spannend für Dierama, Cornus nutallii & Co.
Hier bläst zur Zeit der schneidende Wind genau aus dem Tiefen Osten, sprich der Südsibirischen Steppe. Immerhin noch -2 Grad. Aber so dramatisch wird es vielleicht bei uns gar nicht.
Aus der Vorhersage des Wetterberichts aus Horben bei Freiburg: "Am FREITAG und SAMSTAG weht ein mäßiger, im Bergland zeitweise auch starker Ostwind. Vor allem am Freitag gibt es neben sonnigen Abschnitten auch starke Bewölkung mit einzelnen Schneeschauern. Es wird extrem kalt. Selbst in den Niederungen werden tagsüber -10°C nur wenig überschritten. Nachts herrscht bei Aufklaren strenger Frost (Freiburg-Flugplatz unter minus 15°C, Hochtäler unter minus 25°C)."Und für die Rekordsucher:"Am kältesten war es in Ingolstadt mit minus 35,4°C, gemessen am 12.Februar 1929. Aber auch Donaueschingen mit minus 33,6°C, gemessen ebenfalls am 12.02.29, erreicht fast diese Größenordnung. Die tiefste Temperatur auf dem Feldberg, und zwar minus 30,7°C, wurde an dem für den Raum Südbaden kältesten Tag der Wetteranalen, dem 10.Februar 1956, gemessen. Auch in Freiburg-Stadt sank die Temperatur an diesem Morgen auf den Rekordwert von minus 22,4°C."Noch kälter wird es gelegentlich am Funtensee -45 °C, hatten wir unlängst hier im Forum).