
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 461399 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Auffallende Gehölze
Ich habe grade nachgesehen, bei Eggert steht das auch. Die Choisya war ein Spontankauf auf Reisen, kommt davon, wenn man sich nicht beherrschen kann

Smile! It confuses people.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Ach, ich liebe dieses Forum!Nach den Angaben von Flora toskana, würde ich diese tolle Pflanze niemals ausprobieren, aber nach euren Erfahrungen kann ich es doch versuchenHier (Zone 7b/8a, ähnlich wie bei Pearl) wächst sie in kalkhaltigem humusarmem Boden bestens, auch bei länger anhaltender Trockenheit habe ich selten mal gewässert.



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Auffallende Gehölze
Ah, da keimt ja wieder HoffnungHier (Zone 7b/8a, ähnlich wie bei Pearl) wächst sie in kalkhaltigem humusarmem Boden bestens, auch bei länger anhaltender Trockenheit habe ich selten mal gewässert.

Smile! It confuses people.
Re:Auffallende Gehölze
Ich denke, der kritische Punkt ist wirklich die Winterhärte.Eine neu gesetzte Orangenblume ist mir im vorigen Winter kräftig zurückgefroren, ist aber wieder ausgetrieben.Mit Schäden an den Zweigspitzen muss man auch in wintermilden Zonen immer mal wieder rechnen, und nicht zu unterschätzen ist die Schneebruchgefahr - das Holz ist sehr brüchig.
Re:Auffallende Gehölze
Noch nie Probleme hat hier die Choisya ternata 'aztec pearl' gemacht.
Sie ist auch die Winterhärteste aller.Völlig unproblematisch für Sonne und Halbschatten.Die "normale" C.ternata und C.t.sundance bekommen so ab -15Grad erste Frostschäden.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Dann wandert diese Sorte auf die immer länger werdende Wunschliste...Noch nie Probleme hat hier die Choisya ternata 'aztec pearl' gemacht.Sie ist auch die Winterhärteste aller.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Auffallende Gehölze
Ich habe eine Brica. Ich hab im Netz etwas gefunden, dass sie identisch sei mit Sundance. Diesen Winter bleibt sie jedenfalls erst mal im Kübel.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 24. Aug 2010, 13:13
Re:Auffallende Gehölze
kann ich so nicht unbedingt bestätigen. bei mir haben die "aztec pearl" und die "sundance" beide gleich gut durchgehalten (ca. 5 jahre). die "sundance" hatte da mind. ca. 20 triebe, die "aztec pearl" nur 5, beide im selben beet. im winter 2010/2011 wurden sie dann dahingerafft. 1 bis 2 triebe haben jeweils überlebt, waren aber sehr gagelig. die sundance stand direkt unter einer fichte, da kam nur bei extrem-regenfällen wasser hin. dazu kam der (saure) sandboden. hat sie aber alles gut überstanden, allerdings mit jährlicher dicker mulchschicht.Noch nie Probleme hat hier die Choisya ternata 'aztec pearl' gemacht.Sie ist auch die Winterhärteste aller.Völlig unproblematisch für Sonne und Halbschatten.Die "normale" C.ternata und C.t.sundance bekommen so ab -15Grad erste Frostschäden.
Re:Auffallende Gehölze
bristlecone hat ja schon geantwortet, aber ich sag noch gerade wie das mit dem Sandsteinhügel ist. Die Choisya steht am Rand dieses Hügels und die Sandsteinbrocken sind gut mit Waldboden durchsetzt. Die Rückseite des Hügels besteht aus Totholz in sämtlichen Rottephasen. Mit dem Lehm, den ich immer mal wieder über dem Totholzhaufen auskippe, gibt das ein ganz hervorragend wasserhaltendes Substrat. Der Boden ist humus- und nährstoffreich. Mein Eindruck ist, dass die Choisya inzwischen eingewachsen ist und nicht mehr so empfindlich auf Frost reagiert wie in den ersten Jahren.Die sonnenexponierte Seite des Hügels ist trockener und dort treten bei empfindlichen Gehölzen Probleme auf. Eine Magnolia sieboldii hatte ich in unverzeihlicher bodenloser Dummheit dort neben die Leycesteria gepflanzt. Ein Abeliophyllum tut sich schwer, macht sich aber.Bekommt sie bei dir denn Extrawasser? Im Netz habe ich gefunden, dass sie ein Flachwurzler ist und nahrhaften sauren Boden brauchtauf einem Sandsteinhügel unter einer Stiel-Eiche und einer Haselnuss.![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Auffallende Gehölze
kann ich so nicht unbedingt bestätigen. bei mir haben die "aztec pearl" und die "sundance" beide gleich gut durchgehalten (ca. 5 jahre). die "sundance" hatte da mind. ca. 20 triebe, die "aztec pearl" nur 5, beide im selben beet. im winter 2010/2011 wurden sie dann dahingerafft. 1 bis 2 triebe haben jeweils überlebt, waren aber sehr gagelig. die sundance stand direkt unter einer fichte, da kam nur bei extrem-regenfällen wasser hin. dazu kam der (saure) sandboden. hat sie aber alles gut überstanden, allerdings mit jährlicher dicker mulchschicht.
Immergrüne brauchen ja auch im Winter Wasser...das sie eher einen Wurzelschaden hatte oder zu wenig Wasser und somit vertrocknet ist? :-\Bei einem Freund von uns hat die "aztec pearl" schon ca. -25 Grad ausgehalten, und das ohne Schäden.
Wald-Traut, kann es vieleicht eher an Deinem Sandboden liegen?

- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Das erklärt einiges....Hab die Choisya "Sundance" einige Jahre, zwischendurch auch mal einen Winterverlust, allerdings nach Herbstpflanzung....aber hauptsächlich war das Laub immer wieder mal nicht so dekorativ, wie erhofft - im Frühjahr hatte es mittige eingetrocknete Stellen, obwohl es im Winter kaum Sonne ab bekam, im Sommer während des Austriebs auch immer mal nicht so schöne Blätter.Diese "Verbrennungsflecken", so sah es zumindest aus, obwohl nicht zuviel Sonne im Spiel war, hab ich inzwischen bei einigen Pflanzen bei mir gesehen über die Jahre - Hydrangea quercifolia (hatte ich sogar einen Thread eröffnet mit der Frage, was das für ein Problem sei, mit Foto, konnte mir aber keiner was dazu sagen), Aesculus parviflora, Actinidia kolomikta, Sambucus racemosa und eben die Choisya - und alle brauchen einen eher sauren Boden!Die heftigen Winter 2011/12 und den langen Winter dieses Jahr hat Choisya "Sundance" aber mit nur wenig zurück gefrorenen Trieben überstanden.Allerdings hab ich sie dieses Jahr gegen eine "Goldfingers" ausgewechselt, wegen der eleganteren Blattform und der Enttäuschung über die unschönen Blätter der Sundance, und jetzt weiß ich, dass ich um die Goldfingers auch noch Schwefelpulver verteilen muss, um diese "Verbrennungsflecken" auf den Blättern zu verhindern!Steht zumindest bei Flora toskana...Kalkfreier Boden?![]()

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Auffallende Gehölze
richtig auffällig sind gerade im Wiesengarten die Gehölze, denen ich einen Verhau aus Obstbaumaltholz und Kokosschnur oder Hanfbändern gegen Rehverbiss verpasst habe:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xX9IzzwGysgmkoPnwdBDYL2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-QzVY4TNgmmY/UpDB-xhGS8I/AAAAAAAADoA/G3JnN82yI9Y/s144/Verhau%2520um%2520Winterbl%25C3%25BCte%2520DSCN6719.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/1MnLDNteEni6WYPa9icaxb2lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-aUq-JEA6j_Q/UpDBnJOKpdI/AAAAAAAADnw/2f4QpdXhipk/s144/Verhau%2520um%2520China%2520Girl%2520DSCN6718.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/sTlufMpIkyM874hwr0kyt72lKMhqdR77lrAdn_TU27Q?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-h5kNsSggZLQ/UpDCGRnwqQI/AAAAAAAADoI/U4WJqLQzwcc/s144/%25E2%2580%258DVerhau%2520um%2520Genie%2520DSCN6717.JPG[/img][/url][/td]
Chimonanthus - Cornus China Girl - Magnolia GenieMerkwürdigerweise sind die Magnolia x loebneri nicht gefährdet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Moderne Kunst

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Auffallende Gehölze
vielleicht hält das der eine oder andere aber auch für Traumfänger.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Auffallende Gehölze
about choisiaI own Aztec Pearlit does not like the cold but stands up well with a protected positionalso very important it requires very little water