News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347821 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #675 am:

Im Gartenmarkt heute früh machte ich einen Zufallsfund ;) BildIst vermutlich ein G.elwesii, die Blätter sind recht breit.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #676 am:

Hübsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Galanthus-Saison 12/13

chris_wb » Antwort #677 am:

Kann einer dieses identifizieren? Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #678 am:

G. elwesii, ganz eindeutig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Galanthus-Saison 12/13

chris_wb » Antwort #679 am:

Danke. ;) Dann hoffe ich mal, dass das auch mal mehr wird.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Galanthus-Saison 12/13

Quendula » Antwort #680 am:

Da hoffe ich mit, Chris. Das fühlt sich sicher noch ganz schön alleine dort.Habe auch was witziges gefunden.
Dateianhänge
streifenglockchen_1440.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
chris_wb

Re:Galanthus-Saison 12/13

chris_wb » Antwort #681 am:

Auch schön! :D Ich überlege gerade. Das könnte ich letztes Jahr aus einem aufgegebenen Garten mitgenommen haben. Dann müssten aber aus dem Restschnee noch ein oder zwei weitere auftau(ch)en.Meine gefüllten, die ich letztes Jahr verteilt habe, sehen dieses Jahr komisch aus. Ganz kurze Blütenstiele, das Glöckchen hängt knapp über dem Boden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #682 am:

Hausgeist, wenn die Blattfarbe so frischgrün ist habe ich leichte Bedenken 8). G.elwesii kenn ich mehr blaugrün (Staudo hat aber mehr Erfahrung). So frischgrün wenn die Farbe stimmt ist eher das woronovii oder das genau dazwischen stehende G. krasnovii das im gleichen Gebiet vorkommt und auch gern bei den Importen dabei ist. Mach doch noch mal ein Foto wenn es aufgeblüht ist.Möge es sich vermehren was immer es auch ist. :DDas mit dem kurzen Stiel haben meine öfter am Anfang, das wächst sich meist aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Galanthus-Saison 12/13

chris_wb » Antwort #683 am:

Ich liefere dann nochmal ein Blütenfoto nach. ;) Die hier sind die nächsten, die gefleddert werden. ;D Bild Bild
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

*Falk* » Antwort #684 am:

ich habe auch an G.woronovii gedacht, bin mir aber auch nicht sicher. Zum Vergleich ein Bild meiner G.w.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Galanthus-Saison 12/13

Iris-Freundin » Antwort #685 am:

Bei mir blüht auch eines mit grünen Spitzen.LG Iris-Freundin
Dateianhänge
S_3_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Galanthus-Saison 12/13

Iris-Freundin » Antwort #686 am:

Und Cordelia braucht noch ein wenig.LG Iris-Freundin
Dateianhänge
S_Cordelia_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #687 am:

Hier meine 2 Herden, die ich gerne noch stark vergrößern möchte :D Die Herde "hinter" der Hecke, die Hecke habe ich die Tage erst auf den Stock gesetzt, ist eigentlich ein "Geschenk" der Nachbarn, die einen Tuff bei Aushubarbeiten für die Grenzmauer mit Zaun auf meine Seite beförderten.Da hielten sie sich recht konstant.Erst nachdem ich die Cornus-sanguinea-Hecke ab 2003 gepflanzt hatte, fingen sie an, sich auszubreiten :D Die sehr kleinen Tuffs vor den Heckenstümpfen habe ich vorletztes Jahr erst dazu gesellt, schliesslich möchte ich auf dieser Seite der Hecke auch mal mehr davon haben :)Aber hätt ich mal wie Staudo einzeln gepflanzt und nicht immer ein paar Pflänzchen zusammen :-\ BildDie zweite Herde habe ich erst vorletzten Herbst gepflanzt - und finde sie so bezaubernd, dass ich sie unbedingt ausweiten möchte, dann kann man sie durch den halben Garten auch vom Küchenfenster aus sehen, jetzt ist nur ein kleiner weißer Schimmer hinter dem großen Feldahorn zu erahnen.Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #688 am:

Hausgeist, wenn die Blattfarbe so frischgrün ist habe ich leichte Bedenken 8). G.elwesii kenn ich mehr blaugrün (Staudo hat aber mehr Erfahrung). So frischgrün wenn die Farbe stimmt ist eher das woronovii oder das genau dazwischen stehende G. krasnovii das im gleichen Gebiet vorkommt und auch gern bei den Importen dabei ist.
Ich teile Deine Zweifel mittlerweile.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #689 am:

Kann einer dieses identifizieren? Bild
Ich denke auch, es ist ein Galanthus woronowii! :) Axel, das Galanthus krasnowii in den Packungen auftauchen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, die Art kommt nur an sehr wenigen Stellen vor und hat sehr spezielle Standortansprüche. Sie gedeiht an Sickerfeuchten Stellen, die andere Schneeglöckchen überhaupt nicht tolerieren. Nie Blätter sind auffällig groß und an der Spitze breit und abgerundet. Die Zwiebeln sollen auch sehr groß sein, aber ich wollte keine der Pflanzen ausbuddeln, die ich bisher gesehen habe! ;) Die Sammler vor Ort, sollen die Standorte kennen, da die Uwiebeln wesentlich teurer gehandelt werden! ;) Übrigens, eine sehr auffällige und merkwürdige aber sehr attraktive Art.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten