Können wir jetzt bestätigen . GG ist begeistert. Ich habe heute die zweite Ladung fertiggekocht, allerdings länger als Du, 3 Stunden werden es schon gewesen sein. Das waren jetzt insgesamt 6 kg Gemüse & Obst, die ich auf diese Weise verarbeitet habe. Beim ersten Mal habe ich Pfirsiche zugekauft, jetzt Mango. Vom Mirabellenessig habe ich allerdings nur 150 ml genommen, GG hat gejammert, er verträgt nicht soviel Säure. Und soviel scharf auch nicht . Weil er zudem keine harten Schalen mag, habe ich die Masse brav durch die Flotte Lotte gedreht, danach noch mal eine halbe Stunde durchgekocht. Egal, das Ergebnis überzeugt. Nur wird die Ketchup-Menge für Äonen reichen .
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Das ist super! Freue mich sehr, daß mein "Rezept".... so gut funktioniert.Ich koche es nur eine Stunde... habe jetzt mal auf die Uhr geschaut , "Flotte Lotte" ist mir kein Begriff, ich habe einen Durchschlag und rühre es durch, da die Tomatenhaut wirklich sehr hart bleibt. Vorher - nach der Stunde kochen - pürieren. Als ich es das erste mal machte, habe ich die kleinen Häute dann beim Essen der Bolognese "rausgepult". Besser ist es durch zu "sieben". Aber: es ist und bleibt der Himmel an Geschmack! Man kann ja die Zutaten variieren. Momentan versuche ich es ausschließlich mit eigenen Gewürzen. Da reifen jetzt soooo viele Chilis... man sollte diese Erntezeit nicht unterschätzen
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
meine gestrige Ernte:Dabei auch die erste Bhut Jolokia orange.Und die gelbe, die auf den Peperonis liegt, sollte dann wohl Trinidad Scorpion sein... wenn man den Bildern bei g...e trauen kann. Den Saatbezeichnungen kann man wohl eher nicht glauben
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Oh ne Bhut...mir wäre das eindeutig zu scharf.Wie heißen die kleinen gelben Paprika? Die sehen süß aus
Cappezzoli di Scimmia (manche nennen sie "Affennippel" )- unglaublich scharf. Nicht jedermanns Sache. Irgendwas hatte mich ausgeloggt.Ich denke, die meisten Chilis können geerntet werden, wenn sie rot sind... außer die, die orange bleiben... oder quittegelbe.Ich hatte welche, die waren "nur" blassgelb. testhalber habe ich sie fast 3 Monate hängen lassen - jetzt werden auch diese langsam rot.Habaneros habe ich eindeutig zu viele. Jede Pflanze trägt massenhaft, ob draußen oder im Treibhaus. Die im Treibhaus natürich noch mehr.WHM gibt es jetzt scheinbar nicht mehr bei der Kälte. Zum Glück. Das war über den Sommer eine ziemliche Belastung.Ansonsten - tolle Ernte hier, immer noch. Jeden 2./3.Tag kann ich 3.Etagen trocknen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Ich habe im Folienzelt auch noch einige Chilipflanzen, die überhaupt noch nicht dran denken, sich umzufärben.Insbesondere die beiden Tabasco-Pflanzen sind jetzt irre hoch, in voller Blüte und haben erst wenige Früchte angesetzt, klein, grün und brav nach oben stehend. Habe ich noch ne Chance, dass die noch reifen? Kann ich die zur Not auch grün trocknen?Jalapeno ist auch erst zum Teil umgefärbt.L.G.
Die eine Chilipflanze vom letzten Jahr mal nicht mitgerechnet, war dieses Jahr unser erster Anbau mit dem Höllenzeug.Nun habe ich die Schoten einfach auf einen großen Teller gelegt. Jetzt werden manche jedoch faulig anstelle zu trocknen. Vermutlich haben sie so doch nicht genug Luft.Wie macht Ihr das? Wie konserviert ihr die? Trocknen? Wie? Wo?
Gestern habe ich die vorletzten rot-orangen Bhut Jolokias geerntet. In der Menge sowie auf dem Körbchenfoto. Massen... Sie sind immer noch draußen im kleinen Treibhaus und werden auch immer noch reif. Auch die Habaneros im Warmhaus werden noch immer Stück um Stück rot. Die Temperaturen sind allerdings kaum noch über 13 Grad in beiden Häusern.Draußen stehen auch noch einige Pflanzen, z.B. Lombardo... auch die Chilis färben sich noch rot. Offensichtlich können die Pflanzen in dieser Jahreszeit die Kälte besser vertragen als im Frühjahr.Ich habe die Früchte mit Erfolg getrocknet und z.T. auch gemahlen, da ich sie so besser verwenden kann und man m.E. auch besser dosieren kann - man weiß gleich, wie scharf etwas ist, das Pulver verteilt sich besser in Gulasch & Co.Das Regal ist zwar etwas häßlich (ein neues noch nicht gefunden... hängt zum Glück auch nicht im Blickpunkt ), dafür ist die Auswahl groß. Alle Pflanzen haben mehr oder weniger getragen und sind auch reif geworden.Mit der Aufbewahrung von unreifen Früchten drinnen habe ich keine gute Erfahrung. Geht nur ein paar Tage, dann werden sie schlecht, jedenfalls hier.OT: mit dem Tomatentrocknen bin ich auch höchst zufrieden - werden hart wie Stein und lassen sich gut vermahlen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Sieht super aus, die Balkonernte. :)Was machst Du damit? Wie konservierst Du die? Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen, Czwergo, schau mal in #685.Ein Dörrgerät habe ich übrigens nicht. Ich könnte die Chilis im Keller auf den warmen Heizkessel legen. Wäre das eine gute Idee?