News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 302705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1852
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #675 am:

'Eclaireur'
Dateianhänge
01.05.2013 007.JPG
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #676 am:

Inkens Kombination mit dem Phlox 'Firmament', Echinops und den "Kerzen" finde ich so traumhaft schön ( Beitrag 608 ).
Welche " Kerze" ist das ? Veronicastrum ? Veronica ?
Wer kann mir helfen ?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1852
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #677 am:

'Belosnezka'
Dateianhänge
01.05.2013 009.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1852
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #678 am:

Seit letztem Jahr bei mir, die Farbe ist Wahnsinn! 'Pamati Garganova'
Dateianhänge
01.05.2013 012.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1852
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten VI - 2018

Ruth66 » Antwort #679 am:

... und zu guter Letzt 'Miss Olga'
Dateianhänge
01.05.2013 014.JPG
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #680 am:

Die Phloxblüten bei Euch sind so ebenmäßig und "unversehrt".
In diesem Jahr sehen hier viele Blüten gar nicht so gut aus wie sonst.
Könnte das an dem langen heißen Wetter liegen ?
'Alabaster' und 'Blauer Morgen'

Dateianhänge
DSCN3411.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #681 am:

Dieser Phlox steht hier seit ca. 1940 im Garten.
Könnte es 'Württembergia' ( Lemoine 1911 ) sein ?
Dateianhänge
DSCN3409.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #682 am:

'Belosnezka' ist ein Traum! Ich warte sehnsüchtig, dass er hier auch bald aufblüht.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #683 am:

Dornrose hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:47
Inkens Kombination mit dem Phlox 'Firmament', Echinops und den "Kerzen" finde ich so traumhaft schön ( Beitrag 608 ).
Welche " Kerze" ist das ? Veronicastrum ? Veronica ?
Wer kann mir helfen ?

Das ist Veronica kiusiana.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #684 am:

Danke, notiere ich mir.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #685 am:

Der Phloxgarten von Inken ist ja echt zum Träumen!
Da bin ich gespannt: Welche Sorten kommen denn noch ?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #686 am:

alle... 8)

... noch lebenden. :-X :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #687 am:

Hortus hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:16
Zur Bestimmung eines Fundphloxes würde mich interessieren, wer sichere Unterscheidungsmerkmale von ´Rijnstroom´ und ´Württembergia´ nennen kann. Mein Phlox wird 70-90 cm hoch. Blütendurchmesser ca. 3,5 cm. Bei der Quelle steht die Pflanze mindestens 70 Jahre im Garten. Leichte Mehltauanfälligkeit.


@Hortus, 'Württembergia' zeichnet sich durch ein derbes Karminrosa aus. Das Rosa der Blüten von 'Rijnstroom' ist sanfter. 'Rijnstroom' wächst höher und hat eine etwas kleinere Blüte wie auch schlankere Stängel.
Leider ist auf der Rieger-Seite nicht der echte 'Württembergia'/'Jules Sandeau' zu sehen. ('Prunella' ist dort auch falsch abgebildet.)

Ich denke, Dein Phlox ist 'Württembergia'. Einzig der Blütendurchmesser passt nicht ganz. Sind die Blüten vielleicht doch etwas größer? :-X ;)
Hier eine alte Aufnahme aus dem Jahr 1968 und ein Foto meiner Pflanze:

Bild Bild

@distel, stimmst Du zu?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #688 am:

Dornrose hat geschrieben: 26. Jun 2018, 00:38
Da bin ich gespannt: Welche Sorten kommen denn noch ?


Es kommen noch so einige. ;) Aber eine ganze Reihe der Sorten kann man diesem Jahr leider nicht vorzeigen, weil die Blüten beeinträchtigt sind. Hier 'Béranger' und 'Shapka Monomakha', nicht völlig makellos:

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #689 am:

Ruby hat geschrieben: 25. Jun 2018, 20:25
Einverstanden mit 'Anna Karenina'?


Ich denke, das ist sie. Falls ein weiteres Foto möglich ist, kann man es besser einschätzen. Ich mag diese Sorte sehr. Leider wächst sie nicht sonderlich gut bei mir.
Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr, sie blüht momentan noch nicht:

Bild
Antworten