News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jule69 hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 13:02 Das freut mich ;D Ich könnte von der gesamten Pflanze jeden Tag Bilder machen, sie ist einfach wunderschön. Hab sie ja noch im Kübel, weil ich schauen wollte, wie sie sich entwickelt, um sie dann punktgenau auszupflanzen. Inzwischen bin ich unschlüssig, weil sie sich auf der Terrasse so gut macht im Herbst. Ich frage mich, ob auch ne Kübelhaltung in einem größeren Kübel möglich wäre.
Also ich habe sie ja auch ;D
Seit mehreren Jahren im Kübel auf der Terrasse. Bleibt im Winter auch einfach dort stehen. Du musst aber wissen, dass sie ziemlich lange "Schlenker" bildet und dann breit auseinander steht. Aber nicht etwa komplett runter auf den Boden hängt. Also durchaus stabile Zweige hat. Zuerst hatte ich sie aufgebunden, jetzt darf sie rumschlenkern 8) Sie blüht spät und lange mit relativ großen Blüten.
Das sind wieder beeindruckende Sorten, die Ihr in den letzten posts gezeigt habt. Wobei: 'Burnt Orange' und Jules Spinne erinnern mich doch etwas zu heftig an stechbereite Kanülen. ;D
Ich hab sie ein wenig angebunden, weil es hier auf der Terrasse oft tüchtig weht. Die Höhe würde ich momentan mit etwa 120 cm beziffern und was auch toll ist, sie ist bis unten hin weiterhin grün belaubt. Also wirklich ein Hingucker!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
lerchenzorn: Wie wunderbar!...und stechbereite Kanülen, das würde zum Job passen, also alles gut... ;D Ich wollte Dich aber auch noch was fragen und zwar zu Corinna... Wie würdest Du die Wuchshöhe einschätzen? Ich muss die falsche Hebe und Innocence trennen, weil zwei fast identische Pflanzen nebeneinander macht ja keinen Sinn.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 13:31 Mir ist gerade ein Foto bei Bäuerleins Grüner Stube aufgefallen. Bad Mergentheim. Bischen nach unten scrollen. Könnte das die Pflanze sein, die ich im Frühjahr bei Niewöhner als 'Hebe' bekommen habe. Ist ja auch von Schleipfer.
Mit Schleipfers eigenen Züchtungen kenne ich mich nun überhaupt nicht aus.
Ich habe momentan 35 Sorten von ihm. Fotografiert habe ich anläßlich meiner Besuche bei ihm deutlich mehr. Ich denke , nächstes Jahr sollte ich alle seine Pflanzen als Bildarchiv haben. Manches gefällt , manches eben nicht. .
Gibt es eigentlich Neues über diese vermeintlich falsche 'Hebe'?
Mir ist aufgefallen, dass die Blüte im Zeitverlauf stark verblasst. Ist es vielleicht doch die "echte"...?
Ansonsten erweist sie sich hier als ausgsprochen blühwillige und recht standfeste Winteraster, der bislang auch mehrmals frostige Frühtemperaturen nicht geschadt haben.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
In jedem Fall scheint Schleipfers 'Hebe' einen eigenen, reizvollen Farbton zu zeigen. Ich kann zu den letzten beiden Fragen leider nichts beisteuern.
Jule, 'Corinna' ist in der Trieblänge ähnlich wie 'l`Innocence', hat aber ein anderes Wesen, ist "romantischer". Die Stängel sind weicher und neigen oder biegen sich leichter. Dadurch erreicht die Pflanze nicht dieselbe Höhe. Sie dürfte 20 bis 30 cm niedriger bleiben. Die Blumen sind ungefähr gleich groß.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kann das 'Vreneli' sein? Ein beeindruckend hoher und gesunder Stock, bei dem leider, passend zur Nachbarpflanze, nur ein 'Vesuv'-Etikett im Boden steckt.
Ja, das letzte Foto in #6723 zeigt 'Vreneli'. Da wurde im Quartier unter "V" danebengegriffen, es hätte nur 'Vesuv' dort stehen sollen. ;) Nächstes Jahr wird's korrigiert sein.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kann das 'Vreneli' sein? Ein beeindruckend hoher und gesunder Stock, bei dem leider, passend zur Nachbarpflanze, nur ein 'Vesuv'-Etikett im Boden steckt.
Ja, das letzte Foto in #6723 zeigt 'Vreneli'. Da wurde im Quartier unter "V" danebengegriffen, es hätte nur 'Vesuv' dort stehen sollen. ;) Nächstes Jahr wird's korrigiert sein.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Kann das 'Vreneli' sein? Ein beeindruckend hoher und gesunder Stock, bei dem leider, passend zur Nachbarpflanze, nur ein 'Vesuv'-Etikett im Boden steckt.
Ja, das letzte Foto in #6723 zeigt 'Vreneli'. Da wurde im Quartier unter "V" danebengegriffen, es hätte nur 'Vesuv' dort stehen sollen. ;) Nächstes Jahr wird's korrigiert sein.
Herzlich Willkommen... :D
Endlich wieder zurück im Käfig der Narren? ;);D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...