News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1194518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #6780 am:

Wenn Ihr so gute Erfahrungen gemacht habt mit Euren namenlosen Topfchrysanthemen, dann klappt es hier ja vielleicht auch. Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Deine 'Rote' gefällt mir auch besonders gut, Irm! Hier stehen noch weitere Topfchrysanthemen vom Vorjahr rum, die noch nicht so richtig wissen, ob sie wieder austreiben möchten und bleiben erstmal unter Beobachtung.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6781 am:

Das Schicksal solcher Pflanzen kann man hier in der Stadt ganz gut verfolgen. Sie wachsen an den Hauseingängen der Wohnblöcke zu schönen Büschen heran und blühen prächtig. Nach einem besonders harten Winter, der dann eben doch aller Jahre mal eintritt, sind sie entweder tot oder zu jämmerlichen Resten geschrumpft. Wer sie liebt und nicht allzu sehr trauert, wenn diese eine ganz besondere Sorte irgendwann verloreren ist, kann sich längere Zeit daran freuen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #6782 am:

Wenn ich mal so etwas hatte, dann haben die immer erst getan, als wollten sie überleben und sind dann doch noch in aller Stille verschieden....
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #6783 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Nov 2019, 16:56Nach einem besonders harten Winter, der dann eben doch aller Jahre mal eintritt ...[/quote]
Ja, sicher!
Aber ein solcher Winter (ggf. auch Frühling!) kann auch etlichen anderen Stauden ein Ende bereiten. Ob winterfest gezüchtet oder nicht. Ich weiß auch nicht in welcher Zone Skabiosa gärtnert. Wohl irgendwo zwischen Deiner "eher 6b" um meinen 8a :D
So lange aber meine Zufall-Beetbereicherung ihre Überwinterungstriebe (heißen sie denn so?) fleißig ausbildet, kann ich ihr bei Wetterkapriolen immer noch eine Schippe Laub auf den Kopp schmeißen und das Beste hoffen. Ist sie tot, wird sie entsorgt. Deutlich schlimmer wäre es, wenn mir der Wind meine Freundin die Kirsche umgelegt hätte :-X

@ Irm
[quote author=Irm link=topic=40868.msg3391296#msg3391296 date=1574089293]
Diese ist ja auch erst in Jahr vier bei 1,50m angekommen, hatte sie ganz vorne im Beet stehen, weil ich sie als no-name mit 30cm Höhe gekauft hatte ;D

Wie lustig :D Nicht nur ähnliche Erfahrung, sondern auch ähnliche Farbe!

Bild

Wobei die meine deutlich in Richtung Purpur geht. Die Höhe bleibt wohl auch bei den erreichten 80cm. Mehr wird nicht, denn ich muss mittlerweile fast alle geeignete Stauden im Spätfrühling kürzen. Der Garten wird immer schattiger und ohne den Schnitt hätte ich laute Bodendecker in dem Beeten ;D

Aster!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #6784 am:

Während Eure Chrysanthemen von Gesundheit nur so strotzen, krepeln die meinen. Seit ein paar Jahren stehen diese beiden Chrysanthemen relativ nahe beeinander (Hebe und eine Unbekannte).
Dateianhänge
IMG_8368_Chrys_19Nov2019.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #6785 am:

Schon vor 2, 3 Jahren gesellte sich eine wunderschöne weitere Chrysantheme dazu. Ich bin mir nur nicht bewusst, diese gepflanzt zu haben.
Dateianhänge
IMG_8362_Chrys_19Nov2019_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #6786 am:

Doch vor ein paar Tage entdeckte ich direkt daneben diese Pflanze. Da kann ich ja gespannt sein, was in den nächsten Jahren noch alles so an der Stelle passiert (alles auf weniger als einem Quadratmeter). :D
Dateianhänge
IMG_8361_Chrys_19Nov2019_.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #6787 am:

Die Bätter Deiner Pflanzen zeigen eine wunderschöne Herbstfärbung, Sandbiene. Das konnte ich hier leider noch nicht in dem Ausmaß beobachten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #6788 am:

Das letzte ist vom Typ 'Goldmarianne'. Im ersten Bild, das passt farblich z. B. zu 'Gartenmeister Vegelahn' oder zu 'Schweizerland'. Da gibt es aber noch mehr Sorten, die in Frage kommen.

Vielleicht musst Du sie etwas mehr füttern und doch in echten Dürrezeiten mehr wässern?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #6789 am:

Scabiosa hat geschrieben: 19. Nov 2019, 22:37
Die Bätter Deiner Pflanzen zeigen eine wunderschöne Herbstfärbung, Sandbiene.


Ja, so klingt das schöner als "krepelig". ;) ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #6790 am:

Also ich mag es gern, auch die herbstliche Blattfärbung einiger Asternsorten. Die Sorte 'Poesie' z.B. hat hier noch grünes Laub, allerdings verfärbt sich im November die Blüte etwas, kurz bevor sie verblüht.


Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #6791 am:

MadJohn hat geschrieben: 14. Nov 2019, 12:16
G hat geschrieben: 14. Nov 2019, 11:38
Das ist nun wirklich meine letzte blühende Chrysantheme - die scheint etwas mehr Frost zu vertragen als die anderen...


Ist sie denn getauft oder fristet sie ein heidnisches Dasein?


Auf dem Schild steht "Bienchen", sie gleicht der ersten auf der Fotoreihe von Kai-Eric.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6792 am:

G hat geschrieben: 21. Nov 2019, 13:47
Auf dem Schild steht "Bienchen", sie gleicht der ersten auf der Fotoreihe von Kai-Eric.

nachdem ich mir nen wolf gesucht hab frag ich einfach mal nach der nummer des Beitrags. ::)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #6793 am:

Wenn man bei Zitaten auf diese Zeilen klickt, landet man immer bei den ursprünglichen kompletten Beiträgen.
Das sind alles Links. 8)
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-11-21 um 14.06.43.png
Aster!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #6794 am:


8)

kaieric hat geschrieben: 15. Nov 2019, 01:02
Bild
Bild
peterkin-herbstbrokat-komplex ;) - toller sämling über madjohn(2 :-* an ihn und spender)

Bild
Bild
lil blanc (und :-* an emmacampanula dafür/wir vermissen dich...) - poesie


Hier das erste Bild, vielleicht kann KaiEric das ja bestätigen

Antworten