News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil (Gelesen 147193 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
cimicifuga

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

cimicifuga » Antwort #690 am:

nö, wozu auch? ;D ausserdem bezweifle ich, dass das eine katze trinken würde. ich glaube die würden sich eher drin baden wollen 8) ;)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Dietmar » Antwort #691 am:

Ich habe das im Buch "Schmidts Katze" gelesen.Da alles andere, was dort geschrieben steht, stimmt, nahm ich an, das mit dem Baldriantee würde auch stimmen.Katzenminze wirkt bei meinem Kater absolut nicht und Baldiantropfen haben zuviel Alkohol, der wahrscheinlich abstoßend wirkt.
cimicifuga

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

cimicifuga » Antwort #692 am:

was steht denn dort zu welchem zweck die katze baldriantee trinken sollte?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Dietmar » Antwort #693 am:

Katzen sollen angeblich von Katzenminze (mein Kater nicht) und Baldrian wie durch ein Rauschgift angedudelt und auch magisch angezogen werden. Falls das stimmt, sollte man Freigänger angedudelt nicht raus lassen.In den handelsüblichen Beruhigungs- bzw. Schlaftees sind jedoch weitere Kräuter enthalten und da weiß ich nicht, ob die für Katzen giftig sind - deshalb reinen Baldriantee verwenden.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Werner987 » Antwort #694 am:

Katzenminze wirkt bei meinem Kater absolut nicht...
dann hat dein kater folgendes nicht gelesen: ;Dhttp://www.stupidedia.org/stupi/Katzenminzehtt ... der_Katzen
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Nienna » Antwort #695 am:

Meine Katzen lieben Baldrian! Die vielgepriesene Katzenminze hingegen läßt sie alle völlig kalt...Meine bekommen auch immer mal wieder einen der unzähligen Sämlinge überlassen, oder sie bedienen sich selbst an einem. Passiert aber fast nur im Frühjahr wenn die ersten Triebe des Baldrians durch die Erde stoßen. Und selbstverständlich ist es dann meist die Pflanze, die mitten im Beet steht... das Beet wird im Rausch völlig zertrampelt und zerwühlt. Katzen wollen ja nur die Wurzeln, die riechen - für Katzen zumindest - einfach unwiederstehlich. Da wird dann solange gewühlt und gescharrt und sich auf dem Boden gerieben, bis man an die Wurzel kommt, an der dann herzhaft gekaut/gelutscht/gekatscht wird.Schlimm ist der Baldrianrausch für Katzen auch nicht, sie sind weder dreherig noch eiern sie unkontrolliert durch die Gegend. Eigentlich sind sie nach dem Baldriangenuss völlig normal.Naja, ein bisschen bedüdelt sehen sie schon aus... meist folgt dann auch ein "Fress-Flash" und hinterher sinkten sie müde zur nächstgelegene Schlafmöglichkeit.Hier ein Foto meines süchtigsten Katers (der übrigens auch ne schrecklich ausgeprägte "Kastraten-Schlabberfalte" am Bauch hat), kurz nachdem er sich mal wieder einen ganzen Baldriansämling genehmigt hat.Tigg(er) im Baldrianrausch
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Jay » Antwort #696 am:

;D ;D ;DSieht mit den Zähnen aus wie ein Vampir!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Nienna » Antwort #697 am:

;Daußerdem konnte er sich auch nicht mehr erinnern wo "oben" und "unten" ist...
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Jay » Antwort #698 am:

Ist das eigentlich ein gefährlicher "Rausch" ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Nienna » Antwort #699 am:

Nein, es ist für die katze wirklich völlig harmlos! Sie leiden auch nicht an Entzugserscheinungen oder ähnlichem.Es ist einfach ein Genuss der besonderen Art.Und so oft berauschen sie sich auch nicht - im Frühjahr zwar recht häufig (da schießen hier im märkischen Sandboden auch an allen Stellen die Baldrianriebe aus dem Boden), aber sobald die Triebe größer werden läßt der Appetit auf Baldrian nach.Jay, kauf einfach so ein Baldriantöpfchen und gönn deinem Kater den Rausch und dir das Vergnügen den Zuschauens!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Jay » Antwort #700 am:

Meiner ist sowieso immer so aufgedreht, dass würde mir mehr Erhohlung geben als ihm, denn dann muss ich nicht mit ihm spielen ;D Warum gibts sowas für uns Menschen nicht? Einen Rausch ohne Nebenwirkungen? :-X
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

bea » Antwort #701 am:

Meine Katzen haben in diesem Frühjahr bei fast allen Centranthussen, die auch zu Baldrianfamilie gehören, den Neuaustrieb platt gemacht. Sie haben alle Strünke durchgekaut und zugesabbert. Was noch aus der Erde herausschaute, wurde niedergewalzt - stundenlang. Fast ständig lagen Katzen auf den Centranthussen. Jetzt treiben sie aber unbehelligt neu aus. Die Katzenminzen, die sonst dran glauben müssen waren heuer völlig uninteressant. Ob es an dem kalten Winter liegt?Einer Katze Baldriantee zu machen, finde ich etwas befremdlich...........
Eva

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Eva » Antwort #702 am:

Warum gibts sowas für uns Menschen nicht? Einen Rausch ohne Nebenwirkungen?
Gibts doch: Wiese mit Frühlingsblühern. Hügel mit saftig grünen Wiesen und dick Löwenzahn drauf. Junge Buchenblätter im Durchlicht. Blühendes Obstbaumfeld nach Mairegen, Gipfel mit Aussicht bei Schitour, Lachen mit Freunden ......Meine Katze war immer ganz interessiert, wenn ich mir "guten Abend" Tee (mit Baldrian u.a.) gemacht habe. Aber lieber war ihr die Katzenminze im sonnigen Staudenbeet.
Benutzeravatar
sheilagrisu
Beiträge: 16
Registriert: 5. Mär 2007, 09:33
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

sheilagrisu » Antwort #703 am:

Hallo Dicentra,sag mal, sind deine beiden Hübschen BKH's? Sie sind wirklich wunderschön!Ich hab jetzt nur noch eine "Lady". Die ist jetzt auch schon 14 Jahre und schon ein wenig gemütlicher, - obwohl, neulich im Garten, beim Landeanflug einer Amsel wurde sie auf einmal ganz schön jung, ggg.Hab noch ein Bild ihres Halbbruders, der war ein schönes Stückerl größer als sie und ein richtiger Rambo.lgGrisuSheila im Garten
grüne Grüße
Manuela
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Jay » Antwort #704 am:

Gibts doch: Wiese mit Frühlingsblühern. Hügel mit saftig grünen Wiesen und dick Löwenzahn drauf. Junge Buchenblätter im Durchlicht. Blühendes Obstbaumfeld nach Mairegen, Gipfel mit Aussicht bei Schitour, Lachen mit Freunden ......
War ne nicht ernstgemeinte Frage ;) Und Allergiker wie ich, meiden lieber Wiesen mit dick Löwenzahn drauf, sonst wird der Rausch gefährlich ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten