News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 267798 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #690 am:

;D
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Wühlmaus » Antwort #691 am:

Vor wohl zwei Jahren ist mir im Vorgarten, dem Trockenrasenbereich, dieses Veilchen erstmals aufgefallen. Zeitgleich tauchte auch vermehrt die kleine Simse Luzula campestris auf. Sie scheinen gleiche Ansprüche zu haben.
Dieses Jahr zeigt sich, welch massiven Ausbreitungsdrang das Sandveilchen Viola rupestris hat. Es blüht im Garten als letztes der hier wild wachsenden Veilchen. Das Blau der Blüte und der gelbe Sporn geben eine besondere Farbe :D

Dateianhänge
DSC_2605-Sandveilchen-Viola rupestris_001.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #692 am:

Schau mal mit einer starken Lupe,:ob die Blütenstiele und später die Samenkapseln dicht und kurz samtig behaart sind.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Viola - die Veilchen

Secret Garden » Antwort #693 am:

SecretGarden hat geschrieben: 25. Apr 2018, 22:44
Hier gibt es massig Schnecken und noch mehr weiße Pfingstveilchen, die sind die reine Pest. ;D
[/quote]
[quote author=Krokosmian link=topic=35761.msg3073929#msg3073929 date=1524689541]
Schnecken gibts vermutlich überall massig...
Jedenfalls sind die Veilchenblätter hier immer weggenagt.


Damit wollte ich nur sagen, dass die hiesigen Schnecken nicht gegen den Ausbreitungsdrang der Pfingstveilchen ankommen. ;) Im Herbst 2013 pflanzte ich 2 Stück davon, heute ist der halbe Garten voll.
Dateianhänge
IMG_1069.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #694 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2018, 22:52
Schnecken gibts vermutlich überall massig...


Hier nicht ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #695 am:

SecretGarden hat geschrieben: 26. Apr 2018, 12:37
SecretGarden hat geschrieben: 25. Apr 2018, 22:44
Hier gibt es massig Schnecken und noch mehr weiße Pfingstveilchen, die sind die reine Pest. ;D
[/quote]
[quote author=Krokosmian link=topic=35761.msg3073929#msg3073929 date=1524689541]
Schnecken gibts vermutlich überall massig...
Jedenfalls sind die Veilchenblätter hier immer weggenagt.


Damit wollte ich nur sagen, dass die hiesigen Schnecken nicht gegen den Ausbreitungsdrang der Pfingstveilchen ankommen. ;) Im Herbst 2013 pflanzte ich 2 Stück davon, heute ist der halbe Garten voll.

Das sieht sehr schön aus als Umrahmung der Tulpen.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Wühlmaus » Antwort #696 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Apr 2018, 08:17
Schau mal mit einer starken Lupe,:ob die Blütenstiele und später die Samenkapseln dicht und kurz samtig behaart sind.

Geschaut hab ich (noch) nicht, aber gefühlt: die Behaarung ist ganz fein und dicht und "mit Strich" nach oben.
Samenkapseln gibt's noch nicht.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #697 am:

Woher hattest Du Deine Pflanzen?
(Viola rupestris steht in Deutschland ja nicht überall am Wegrand herum. Und im Handel habe ich noch keine gesehen, die ich für echt halte.)
Henki

Re: Viola - die Veilchen

Henki » Antwort #698 am:

Heute fiel mir Viola pubescens wieder auf. Sie hat sich inzwischen ganz gut bestockt, auch wenn die Blüte nicht sehr reich ist.
Dateianhänge
2018-04-27 Viola pubescens.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Viola - die Veilchen

oile » Antwort #699 am:

W hat geschrieben: 25. Apr 2018, 23:41
Vor wohl zwei Jahren ist mir im Vorgarten, dem Trockenrasenbereich, dieses Veilchen erstmals aufgefallen. Zeitgleich tauchte auch vermehrt die kleine Simse Luzula campestris auf. Sie scheinen gleiche Ansprüche zu haben.
Dieses Jahr zeigt sich, welch massiven Ausbreitungsdrang das Sandveilchen Viola rupestris hat. Es blüht im Garten als letztes der hier wild wachsenden Veilchen. Das Blau der Blüte und der gelbe Sporn geben eine besondere Farbe :D


Das ist ja ein nettes Dingelchen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Wühlmaus » Antwort #700 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Apr 2018, 21:16
Woher hattest Du Deine Pflanzen?
(Viola rupestris steht in Deutschland ja nicht überall am Wegrand herum. Und im Handel habe ich noch keine gesehen, die ich für echt halte.)



Nicht wissentlich gekauft. Ich habe noch nie Veilchen gekauft. Sie war plötzlich da und breitet sich unglaublich aus.
Vor dem Haus, 30m hinter dem Haus jeweils im mageren (Wiesen)Boden, aber nun auch am Rand zwischen Rasen und lehmig-humosem Phloxbeet. Teils recht schattig, teils recht sonnig, wo sie offenbar dazu neigt, sehr blass zu werden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Wühlmaus » Antwort #701 am:

Oile und Lerchenzorn, wenn Interesse besteht, Pflänzchen gibt's reichlich und ich könnte versuchen, Samen abzunehmen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #702 am:

@ Wühlmaus ein vagabundierendes Veilchen passt hier richtig gut her, Herbergsonkel hebt vorsichtig die Hand für ein paar Samen.

So langsam kommt jetzt auch das Chamäleon voran.
Dateianhänge
Fuji Dawn 2.png
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Viola - die Veilchen

Mathilda1 » Antwort #703 am:

alice witter, die sind wirklich hart im nehmen
Dateianhänge
P1040151.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Wühlmaus » Antwort #704 am:

@Herbergsonkel
Ich werde versuchen, Samen abzunehmen.
Aber pass auf, dass das Sandveilchen nicht deine schönen Schätzchen überroll 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten