News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Gießkannen (Gelesen 143824 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Scabiosa » Antwort #690 am:

Besteht diese Doppelstegkanne aus einem anderen Material als die vorher gezeigten Sammelstücke oder ist sie mit Farbe behandelt, Typhoon 2?Wo bringt man so eine große Anzahl Gießkannen eigentlich unter? In Regalen aufgereiht und fein säuberlich inventarisiert und archiviert wahrscheinlich oder werden sie teilweise sogar noch benutzt?
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #691 am:

Diese Kannen sind nicht verzinkt.Es gab viele kleine Firmen und auch große Firmen die Gießkannen produzierten die innen und außen lackiert waren.Ein Zeitraum für diese Art von Behandlung lässt sich nicht genau festlegen, über den Daumen die 30 er Jahre.Viel davon ist sicherlich nicht erhalten geblieben. Bei einer meiner Kannen sieht man durch den Boden, aber er besteht noch.Hermann
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #692 am:

In Regalen aufgereiht und fein säuberlich inventarisiert und archiviert. Hermann
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #693 am:

übersiedelt nach Historische Gießkannen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #694 am:

Scherfing Otto Bernsbach (Erzgeb.)
In der Annonce steht Beierfeld. ;) Beierfeld scheint ein richtiges Zentrum der Gießkannenfabrikation gewesen zu sein. Später kamen die BAT-Kannen aus Beierfeld. Weiter vorn habe ich eine Frowo-Kanne gezeigt. Die kam auch aus Beierfeld.Ansonsten: Deine Gießkannensammlung und die Informationen dazu sind der reine Wahnsinn. :o
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #695 am:

Beierfeld scheint ein richtiges Zentrum der Gießkannenfabrikation gewesen zu sein. Später kamen die BAT-Kannen aus Beierfeld. Weiter vorn habe ich eine Frowo-Kanne gezeigt. Die kam auch aus Beierfeld.Beierfeld und Bernsbach waren das Blechzentrum.Ich hoffe auf Antwort einer Anfrage an das Museum in Aue.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #696 am:

In dem Museum war ich schon mal. Dort ist beschrieben, wie sich die Erzgebirgler nach dem Niedergang der Holzspielzeugproduktion auf Blechwaren verlegten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #697 am:

Sollte das Wetter halten und es die häuslichen Umstände erlauben werde ich mal einen Ausflug machen.Eine Frage hast Du schon mal eine Kanne von Schmidt & Melmer (SM) gesehen?Es geistern viele Kannen mit dem ungefähren Aussehen der SM Kannen rum.Aber keine mit Firmenemblem.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Gießkannen

Staudo » Antwort #698 am:

Nein. Ich bin auch bei weitem nicht so ein Experte wie Du. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Maja

Re:Schöne Gießkannen

Maja » Antwort #699 am:

@Typhoon, danke für die Mühen des Einstellens der gesammelten Informationen und dass Du sie teilst! Ich werde heute in der Bibliothek mal einige Preislisten durchsehen, vielleicht finden sich noch ein paar zusätzliche Informationen.Eine Schmidt & Melmer-Kanne besitze ich nicht. ;) - Du bist ständig auf der Suche nach Quellen für Informationen und alten Gießkannen selbst? Darf ich fragen, welche Gießkanne oder welche ungeklärte Frage Deine Sammelleidenschaft entfacht hat?LG Inken
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #700 am:

@Typhoon, danke für die Mühen des Einstellens der gesammelten Informationen und dass Du sie teilst! Ich werde heute in der Bibliothek mal einige Preislisten durchsehen, vielleicht finden sich noch ein paar zusätzliche Informationen.Eine Schmidt & Melmer-Kanne besitze ich nicht. ;) - Du bist ständig auf der Suche nach Quellen für Informationen und alten Gießkannen selbst? Darf ich fragen, welche Gießkanne oder welche ungeklärte Frage Deine Sammelleidenschaft entfacht hat?LG Inken
zur Frage Sammlerleidenschaft.In unserer Gegend gibt es 2017 eine Landesgartenschau, ich möchte den Veranstaltern die Gießkannen als Objekt anbieten.Wenn ich mich mit Gießkannen beschäftige möchte ich es genau wissen, also ist ein wenig Quellenforschung notwendig. Bin immer auf der Suche nach Informationen und Kannen.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #701 am:

übersiedelt nach Historische Gießkannen
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #702 am:

übersiedelt nach Historische Gießkannen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Gießkannen

Gänselieschen » Antwort #703 am:

Alle Wetter - ich hätte nicht gedacht, dass das so ein detailliertes Sammelfeld ist. Toll!
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re:Schöne Gießkannen

Typhoon 2 » Antwort #704 am:

übersiedelt nach Historische Gießkannen
Antworten