News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
.... bin ganz begeistert von Euren Frühlingsblühern.Von Veilchen oder gar Tulpen und Muscari ist bei uns noch nichts zu sehen.Aber der Regen hat gut getan, ein richtiger Schub war bei allen Pflanzen! Wenn es jetzt dann wieder schön wird, werden wir hier viel zu sehen bekommen! Freu mich schon drauf.@uliginosa - ein sehr schönes Arrangement auf Deiner Fensterbank@ellis - wunderschön, Deine Märzbecher!
@ Fromme Helene und Feilcia: Danke! Manu, hier geht es schon auch voran, aber mit neuen Blüten war es etwas zögerlich. Heute hab ich immerhin entdeckt, dass die ersten Anemone blanda ihre Köpfe heben. Und Katinka, blaublühenden Buchs kenne ich gar nicht. Und Scilla und Chionodoxa machen sich auch rar ... Und spazierengehen sollten wir auch mal wieder. Wenn wir dabei so schön viele Märzenbecher und Leberblümchen sehen wollen, müssen wir aber ein Stückchen fahren. Die ersten Krokusse verblühen schon - aber ein Blick auf die späteren und eure schönen Weißen lohnt sich schon.Heute nicht fotografiert - nur gearbeitet.
Hier hält nun auch endlich der Frühling Einzug. Die Krokus-Bombe steht kurz vor der Explosion, da kämpfen sich nämlich gerade noch "einige" mehr durch.
Tolle Blütenflut! Schwelg... :)Hier haben die Krokusse auch zu blühen begonnen, seit heute auch die Crocus vernus "Pickwick". Aber seltsamerweise scheinen sie mir kleiner als im Vorjahr. ???Gibts das, dass sie sich rückwärts entwickeln? Sie stehen entweder im Blumenbeet oder zwischen 3 Rosen im Gras. Da müssen sie eigentlich auch was vom Dünger mitgekriegt haben... Hat jemand eine Erklärung dafür?Am deutlichsten scheint die "Kleinheit" der Blüte bei den dunklen C. tommasinianus "Ruby Giant" (passender Name) im Hintergrund des Fotos.Edit: Sortennamen ergänzt
Hier hält nun auch endlich der Frühling Einzug. Die Krokus-Bombe steht kurz vor der Explosion, da kämpfen sich nämlich gerade noch "einige" mehr durch.
Wie machst du das, dass du tatsächlich gelbe Krokusse mit intakten Blüten zeigen kannst?? Ich kaufe schon gar keine gelben mehr, weil die Amseln die noch vor dem kompletten Öffnen zerfetzen. Gelbe Krokusse haben bei uns keine Chance...............
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Wie machst du das, dass du tatsächlich gelbe Krokusse mit intakten Blüten zeigen kannst??
Genug pflanzen. Nein, im Ernst... mit den Amseln hatte ich diesbezüglich noch keinerlei Probleme, obwohl sie gerne am kleinen Bachlauf in diesem Beet baden. Mir klauen sie nur immer die Steckschilder aus den ganzen Beeten heraus.