News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 291510 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

_felicia » Antwort #690 am:

.... bin ganz begeistert von Euren Frühlingsblühern.Von Veilchen oder gar Tulpen und Muscari ist bei uns noch nichts zu sehen.Aber der Regen hat gut getan, ein richtiger Schub war bei allen Pflanzen! Wenn es jetzt dann wieder schön wird, werden wir hier viel zu sehen bekommen! Freu mich schon drauf.@uliginosa - ein sehr schönes Arrangement auf Deiner Fensterbank@ellis - wunderschön, Deine Märzbecher!
...ist es nicht ein schöner Tag?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Frühlingsblüher

Barbarea vulgaris † » Antwort #691 am:

Unser Spaziergang heute...BildBildBildBildÜbrigens, die Märzenbecher haben teilweise gelbe, teilweise grüne Punkte und unterschiedlich viele Blütenblätter.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #692 am:

Nachdem George schon fast verblüht ist, zeigt sich heute die erste Blüte dieser schönen Iris. Leider weiß ich den Namen nicht.
Dateianhänge
Iris_histroides_welche__110319.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #693 am:

Außerdem war Crocus-Wetter.Vanguard blühte endlich auf.
Dateianhänge
Crocus_Vanguard_110319.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #694 am:

Wieße Krokusse habe ich wohl mal ziemlich viele gesetzt 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #695 am:

Bild :-[ .
Dateianhänge
Crocus_Snow_Bunting_110319.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Frühlingsblüher

Windsbraut » Antwort #696 am:

Schön! Unsere weißen sind "Jeanne D'Arc":Krokus Jeanne D'Arc
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #697 am:

Weil's so schön war heute:
Dateianhänge
Schneeglockchen_MGP_110319.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #698 am:

@ Fromme Helene und Feilcia: Danke! :) Manu, hier geht es schon auch voran, aber mit neuen Blüten war es etwas zögerlich. ;) Heute hab ich immerhin entdeckt, dass die ersten Anemone blanda ihre Köpfe heben. :D Und Katinka, blaublühenden Buchs kenne ich gar nicht. 8) Und Scilla und Chionodoxa machen sich auch rar ... Und spazierengehen sollten wir auch mal wieder. Wenn wir dabei so schön viele Märzenbecher und Leberblümchen sehen wollen, müssen wir aber ein Stückchen fahren. Die ersten Krokusse verblühen schon - aber ein Blick auf die späteren und eure schönen Weißen lohnt sich schon.Heute nicht fotografiert - nur gearbeitet.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #699 am:

Was ist denn das für eine Veilchenart, so violett, sieht toll aus?
Hallo Chica,es tut mir leid, aber ich habe einfach nur ein "rotes Veilchen" gekauft.Der 1. Rhododendron legt los:Bildund das 1. Schlüsselblümchen:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
chris_wb

Re:Frühlingsblüher

chris_wb » Antwort #700 am:

Hier hält nun auch endlich der Frühling Einzug. Die Krokus-Bombe steht kurz vor der Explosion, da kämpfen sich nämlich gerade noch "einige" mehr durch. :) BildBildBild
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #701 am:

Tolle Blütenflut! Schwelg... :)Hier haben die Krokusse auch zu blühen begonnen, seit heute auch die Crocus vernus "Pickwick". Aber seltsamerweise scheinen sie mir kleiner als im Vorjahr. ???Gibts das, dass sie sich rückwärts entwickeln? Sie stehen entweder im Blumenbeet oder zwischen 3 Rosen im Gras. Da müssen sie eigentlich auch was vom Dünger mitgekriegt haben... Hat jemand eine Erklärung dafür?Am deutlichsten scheint die "Kleinheit" der Blüte bei den dunklen C. tommasinianus "Ruby Giant" (passender Name) im Hintergrund des Fotos.BildEdit: Sortennamen ergänzt
raiSCH
Beiträge: 7374
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #702 am:

Na ja - die Verkaufszwiebeln waren halt besonders gemästet und eigens sortiert. Sind fette Krokusse schöner?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Frühlingsblüher

Windsbraut » Antwort #703 am:

Hier hält nun auch endlich der Frühling Einzug. Die Krokus-Bombe steht kurz vor der Explosion, da kämpfen sich nämlich gerade noch "einige" mehr durch. :)
Wie machst du das, dass du tatsächlich gelbe Krokusse mit intakten Blüten zeigen kannst?? Ich kaufe schon gar keine gelben mehr, weil die Amseln die noch vor dem kompletten Öffnen zerfetzen. Gelbe Krokusse haben bei uns keine Chance...............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
chris_wb

Re:Frühlingsblüher

chris_wb » Antwort #704 am:

Wie machst du das, dass du tatsächlich gelbe Krokusse mit intakten Blüten zeigen kannst??
Genug pflanzen. ;D BildNein, im Ernst... mit den Amseln hatte ich diesbezüglich noch keinerlei Probleme, obwohl sie gerne am kleinen Bachlauf in diesem Beet baden. Mir klauen sie nur immer die Steckschilder aus den ganzen Beeten heraus.
Antworten