News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192126 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #690 am:

Ach ja, und auf diesem Bild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 3.jpgsieht man so kleine Spitzchen am Blattrand und auch etwas größere Einkerbungen. Beides gibt es bei "meinem" Blatt nicht. Habe schon überlegt, ob es nicht auch eine Glockenblumenart ist. Könnte ja sein, dass bei dem Gärtner, von dem ich die Wilson gekauft hatte, etwas in der Nähe ausgesamt und erst später gekeimt hat (Pflanzenvielfalt, 2010). Ich habe an anderer Stelle im Garten auch kleine Pflänzchen von Campanula lactiflora gefunden, die sich im Sommer 2011 oder früher ausgesät haben müssen. Die Mutterpflanze hatte den Winter 2011/12 nicht überstanden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #691 am:

Und noch eine unbekannte, die in einem Topf auftauchte.Bild
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Danilo » Antwort #692 am:

Und noch eine unbekannte, die in einem Topf auftauchte.Bild
Sieht malvig aus, finde ich. Vielleicht Lavatera?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #693 am:

Und was ist das? Hatte ich mal von Henriette bekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #694 am:

Berliner Luft? Ich sehe nix. ;D @Danilo: Dann werde ich das mal separieren und wachsen lassen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #695 am:

Schau mal nach, ob die Pflanze beginnt einen Stängel zu bilden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #696 am:

Berliner Luft? Ich sehe nix. ;D
Mist, ich habe mich ablenken lassen. Hier
Dateianhänge
wasndas_130502.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #697 am:

Alchemilla alpina, saxatilis oder so etwas?Wie hoch ist die Pflanze denn?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #698 am:

Die ist ganz niedrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #699 am:

Alchemilla alpina, saxatilis
Jetzt darfst Du würfeln, welche es ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #700 am:

Schau mal nach, ob die Pflanze beginnt einen Stängel zu bilden.
Bis jetzt noch nicht, ist aber auch noch nicht sehr groß (vielleicht 6 cm Durchmesser).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #701 am:

;DVielleicht weiß es Henriette.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

wuddel » Antwort #702 am:

Hätte auf Alchemilla hoppeana getippt.
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #703 am:

Bin ziemlich sicher: Alchemilla alpina. die habe ich auch im Garten (aus den Bergen mitgebracht), versamt sich ganz gut.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Scabiosa » Antwort #704 am:

Berliner Luft? Ich sehe nix. ;D
Mist, ich habe mich ablenken lassen. Hier
Wenn die Unterseite silbrig behaart, ist, könnte es A. hoppeana sein.aah, wurde gerade genannt
Antworten