wahrscheinlich konnte ich es einfach nur nicht glauben...seufz, schade.Was willst du mit dem schwarzen Gerippe?![]()
![]()
![]()
![]()
;Dwie gut zu hören
rate mal, was ich dir dann endlich, wie schon lange versprochen, abnehmen werde????
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich schrieb: OHNE Lebenszeichen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164701 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
marcir, danke - für aschermittwoch ist es zu spät, zur sicherheit hatte ich sie schon am samstag bodeneben geschnitten, so wie heute alle anderen in derselben ecke auch - diese aber totsicher. 

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
War mir schon klar.Der Thread läuft aber nur unter "winterharte Kletterrosen", da sucht man nicht die anderen.

liebe Grüße von carabea
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Danke für die Liste, Sonnenschein :DHabe zwar nur einige der genannten Rosen, doch treffen dafür deine Angaben auch bei mir zu. Einzige Ausnahme ist Winchester Cathedral, die nach diesem Winter keine Schäden hat. Dafür war sie letztes Jahr stark geschädigt. Sie ist jetzt auch nicht gerade üppig, hält sich aber tapfer :DMeine Winterhärtezone hat sich nach den drei letzten Wintern offenbar auf 6b eingependelt, momentan jedenfalls. Mal sehen, wie es zukünftig wird. 7b trifft es jedenfalls nicht mehr.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Hallo, Sonnenschein,
danke für deine Übersicht. Ich hab' mir mal erlaubt, sie via Excel alphabetisch zu sortieren: Sonnenscheins Liste aus #668 von A-Z:Acropolis +Alexander von Humboldt +Alexis LepereAmerican Beauty (Schultheis) -Anja ++Anna Zinkeisen +Aschermittwoch +Asta von Parpat -Basyes Purple Rose ++Berkenthiner ++Blanc Double de Coubert +Bleu Magenta -Bonnie +Boule de Neige Lewis (rosa falsch) ++Buismans Triumph falsch -Burgundy Velvet +CallisCamaieux FloribundaCaptain Williams +Charles Lawson ++Charles LefebvreChaucer -Chianti +Comte de Chambord ++Constance Spry +Coquette des Blanches -Crocus RoseCuthbert Grant -Darcey Bussell -Darlows Enigma ++Dr. Bretonneau +eigener Sämling Louise Odier +ErzgebirgsroseEugene AppertFantin Latour -FragezeichenFuttaker Schlingrose +Gerbe RoseGildaGoldbusch -Goldstück ++Haidee ++Heidemarie Plücker +Henry Hudson ++Heroine de Vaucluse +Himmelsauge ++Ilse Krohn -Jacques CartierJana Fey +Jean Cherpin -Jean Lafitte +Jeanny Soupert -John Davis ++Kiftsgate +Lac Majeau +Le reve -Lebhaft Pink +leonardo da Vinci -Les Saisons d´Italie -Lilac Rose -Lord RaglanLouise Bugnet +Magna Charta +Mannings Blush ++Marchioness of Lorne +Marie Bugnet +Marie de St. jean ++Marie Dermar (Zwolen, falsch, Rambler) +Marie Dermar ++Marie Jeanne -Marius -Mayor of Casterbridge ++Mercedes ++Mme Boll +mme Bonnaire -Mme Eugenie FrémyMme Lauriol de Barny +Mme LefebvreNieborgs Fliederrose -Nordlandrose +Parkzierde +Paul Ricault +Paula Vappelle ++Pergolese SGH -Perle d´Angers (falsch) +Perle von Britz (falsch) +Perpetually YoursPhiladelphia Rambler -Pillnitzer Schloß x SachsenlandPolstjernän ++Pomponella +Prinz Hirzeprinzchen -R. Helenae Sämling ++Ramber Sämling 3 +Rambler Sämling 1 ++Rambler Sämling 2 ++Redouté -Robert perpetuel -Robin Hood -RobustaRoi des Pourpres = Mogador +Rosa Bobby james -Rose de ReshtRote Flamme +SachsenlandScepter d´isle -Schloß Seußlitz ++Schneezwerg +Schön Ingeborg -Schöne aus erfurt ++Schöne aus seth-Ekholt -Settmarshausen +Snowdon ++Souvenir de LaffaySouvenir de Mme Robert ++Star of Waltham +Super Excelsa -Tender Blush ++Tenor -The GiftThe Pilgrim -Therese Bugnet ++Toby Tristam -Ulster -Venusta Pendula ++Vivid (Schütt) ++Von Scharnhorst ++Wendershausen ++White Cockade -White Jacques Cartier -Wild Eagle -William C. Egat +Winchester Cathedral -Witzenhausen ++Yolande d´Aragon BierkreekYolande d´Aragon Kruchem +Zigeunerknabe +Schöne GrüßeQuerkopf... Also, hier stehen etwa 1900 Rosensorten. Von diesen sind die meisten Rambler und Öfterblühenden bis unter die Anhäufelung weggefroren. ... Alte Rosen wie Gallicas, Albas oder Damaszener sind nicht aufgenommen, die sind alle in der Regel gesund. Auch die Rugosas habe ich nach einer weile nicht mehr aufgenommen, weil sie alle gut zu sein schienen - die muß ich noch einmal nachtragen...Bei Öfterblühenden, Einmalblühenden mit "modernen" Blüten und Ramblern:-was über der Anhäufelung grün ist, aber nicht mehr viel mehr (Name mit - dahinter), -Rosen die zwar Frostschäden haben, aber wo man dann schon einen Rosenschnitt vornehmen kann und etwas an Höhe bleibt ( nur Name)-Rosen, die weiterhion richtige Sträucher sind und man kaum schneiden muß (Name und +)- und Rosen, die bis in die Spitze gesund sind. (Name und ++)... Das heißt, man könnte vergleichen mit meiner hmf-Liste. Alles, was Rambler, Kletterrose oder Öfterblühend ist und nicht hier auf der Liste steht, ist stark frostgeschädigt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
ha, wollte euch nur meine beiden Überraschungen mitteilen. Mermaid ist nicht ganz hin! Maréchal Niel hat die ersten Knospen durch den Frost verloren, aber aus Reserveknospen treibt sie anhaltend und blüht jetzt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
hattest du den maréchal niel nicht im kübel und im wintergarten?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Querkopf, wenn Du mit dem System der Lehrerin unseres Kindes belohnt werden würdest bekämst Du jetzt den Superhasen-Stempel! (Fleißpreis)...Ich hab' mir mal erlaubt, sie via Excel alphabetisch zu sortieren: ...

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Bei eigentlich jeder Rose habe ich einen Trieb weiter unten geschnitten, als dies für den "normalen" Schnitt nötig gewesen wäre. So ließen sich die unter scheinbar unbeschädigtem, grünem Äußeren steckenden Schäden entdecken.Genau das ist das Dilemma, Ulli. Da treiben die Rosen aus, schneidet man nach, sind sie braun innen. Schneiden oder nicht schneiden? Letztes Jahr musste ich nach zögerlichem Erstschnitt 2 x nachschneiden. Weil die Blätter welkten, die Triebe z.T. abdorrten.Dieses Jahr schneide ich tiefer und dannach ganz tief - bis unten. ???Jede überprüfte Kletterrose die auch brav und schön austrieb musste ich bis jetzt bodenenben abschneiden. Egal von wem die Rosen sind.Wenn ich eine nicht schneiden will, überprüfe ich sie nicht.Ausgetrieben haben die Nymphen auch ganz toll. Habe dann ein wenig geschnitten und festgestellt, dass das Mark dunkelbraun ist.Nun mache ich mir Gedanken ob man alle Rosen so überprüfen sollte, auch wenn sie außen schön grün sind. Wie handhabt Ihr das?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Nachdem ich meine Donaunymphen erst zaghaft geschnitten habe, ist mir aufgefallen, dass das Mark dunkelbraun ist. Nun sieht man nur noch 2 cm Stummel aus der Erde ragen :-[Jetzt mache ich mir Gedanken ob ich alle meine Rosen, jeden Zweig, auf einer bestimmten Höhe abschneiden muss, um zu sehen, ob das Mark gesund ist. Meine GdF sieht toll aus 2,50 m. Muss ich sie jetzt auf 1,50 kürzen um zu sehen ob das Mark grün ist? Oder sogar noch tiefer ???Nö, nö, nö dass mach ich nicht. Sie ist die schönste Rose in meinem kleinen Garten.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich machte das in "Salamitechnik"!
Hätte es mir sparen können, irgendwann kam ich immer bodennah an! Nunja, die Hoffnung stirbt zuletzt!




-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Bei der Wüchsigkeit von Ghislaine kann man einen Trieb riskieren
Hier hat sie nur ein paar verdorrte Astspitzen und etwas Totholz, wo Äste aneinander gerieben sind. Salamimäßig hatte ich mich bei Sombreuil/Colonial White vorgearbeitet - von der Leiter runter bis 20 cm überm Boden




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
'Guinee','Erinnerung an Brod' + 'Rosemarie Viaud' komplett runtergeschnitten ... bezweifle, daß da nochmal was kommt

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Nur nicht aufgeben, PotzNunja, die Hoffnung stirbt zuletzt!![]()

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Siehste, genau wie bei mir. Deswegen wird sie jetzt mit Crepuscule ein Auswandererkind.Bei der Wüchsigkeit von Ghislaine kann man einen Trieb riskieren![]()
Hier hat sie nur ein paar verdorrte Astspitzen und etwas Totholz, wo Äste aneinander gerieben sind. Salamimäßig hatte ich mich bei Sombreuil/Colonial White vorgearbeitet - von der Leiter runter bis 20 cm überm Boden
![]()
![]()