eindeutig: ja :)Mich würde noch interessieren, wie alte die beiden auf dem Foto gezeigten sind?Meine wachsen seeehr langsam. Sie sind diesbeüglich ähnlich wie 'Gilt', allerdings robuster an schwierigeren Standorten.Hm, ich weiß nicht, das passt für mich alles noch nicht recht zusammen. Digitale Farbschemata sind da aber in der Tat ein Störfaktor. cydora, wie ist es umgekehrt: erkennst Du auf meinem Bild 'Snowline' als solches wieder?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 98715 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gräser 2014
Liebe Grüße - Cydora
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2014
Bowles Golden, gestern, bei 5 Minuten Sonnenschein.Rückschnitt fällig. Wenn, dann auf 3cm!Dann gibt es keine vertrockneten Schnittstellen zu sehen!!!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2014
Ice Dance, Alpinum südseitig, jetzt,Nach Rückschnitt auf 3cm im Frühjahr.Dahinter Zwergflieder.
Gruß Arthur
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Meine hab ich seit dem Frühjahr 2011. Von progressivem Wachstum kann auch nicht wirklich die Rede sein; die Pflanzen waren schon im 9er Topf nicht wesentlich kleiner als jetzt und die Bestockung schreitet minimal voran, was mir aber sehr recht ist. Ansonsten geben sie sich auch hier ausgesprochen robust. Sie wurzeln hier aber nicht in Lehm, sondern in reinstem, kaum von Gehölzen durchwurzeltem Humus, der allenfalls durch Regenwürmer mit dem anstehenden Lehmboden vermischt ist - also in ideales Waldstaudensubstrat, daher in Gesellschaft von Trillium, chinesischen Epimedium, Hepatica und anderem Kleinzeug.Mich würde noch interessieren, wie alte die beiden auf dem Foto gezeigten sind? Meine wachsen seeehr langsam.
Re:Gräser 2014
Carex conica 'Snowline' macht mit den Jahren schon Horste von gut 30 cm Durchmesser. Aber das Wachstum dieser Segge ist wirklich nicht mit den Wuchsmonstern wie Carex morrowii zu vergleichen.Der größte Horst 'Variegata' deckt hier inzwischen gut einen qm ab und wird demnächst den Weg auf den Kompost finden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2014
Dann haben auch meine bereits ihre Endgröße erreicht. Das meinte ich; sie werden eben nicht mehr, aber auch nicht weniger. Gut so - auch solche Pflanzen haben ihre Vorzüge.Carex conica 'Snowline' macht mit den Jahren schon Horste von gut 30 cm Durchmesser.

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gräser 2014
Dass es eine Diva und mit Vorsicht zu behandeln ist, hätte ich vorher wissen müssen.Foto von Frühjahr 2013Hingegen bei Carex morrowii 'Gilt' ist ein Rückschnitt sinnlos, ja eher kontraproduktiv, denn diese Diva wächst von Haus aus langsamer und wird durch diese Maßnahme nur zusätzlich geschwächt.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Gräser 2014
Ist 'Gilt' überhaupt ein Carex morrowii?Ich habe das Gefühl, dass alle neu eingeführten nicht heimischen Carexe zunächst einmal dieser Art zugeordnet werden, bis sich ein schlauerer Botaniker entschließt, noch einmal genauer hinzuschauen und einen neuen Artnamen zu kreieren. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
Carex morrowii 'Gilt' ist schon eine echte Morrowii! Aber nicht C. foliosissima 'Ice Dance', das ist eine in mancher Literatur angegebene Unterart, welche vermehrt Ausläufer treibt. Hier die langsam wachsende Sorte 'Gilt', die aber die farblich schönste Ausprägung aufweist.

- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gräser 2014
Ist das jetzt Gilt? Die Halme wirken schmaler als bei meinem und der Wuchs überhängender...
(Und ich habe meins von Dir
)


Liebe Grüße - Cydora
Re:Gräser 2014
das liegt an der Perspektive. Das ist ein etwas größerer clump.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Gräser 2014
Ah, danke, wieder etwas schlauer. Es war primär ein großer Horst, der schlapp gemacht hat. Den hätte ich dann wohl besser geteilt und "fachgerecht" versorgt. Dazu kamen dann noch ein paar Kahlfröste, die haben ihn dann endgültig erledigt...@Mrs. Alchemilla: ungeteilt verpflanzte Exemplare nahmen mir das auch schon übel, nämlich als ich sie in einen Boden mit völlig anderer Struktur versetzt hab, ohne dabei Blätter und Wurzeln einzukürzen. Ich vermute, dass dies bei dieser Art sehr wichtig ist, um nicht das Problem "hydrophober 'Torf'ballen" heraufzubeschwören und eine Anpassung des Feinwurzelsystems an den neuen Standort zu ermöglichen.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Gräser 2014
Es ist wie Pearl gesagt hat, eine erwachsene Pflanze! Junge Pflanzen wirken starrer. Ein wunderschönes, sehr ausdrucksvolles Gras, wenn es nur nicht sooo langsam wachsen würde! Selbst die lahmen Hakonechloa sind schneller.Ist das jetzt Gilt? Die Halme wirken schmaler als bei meinem und der Wuchs überhängender...(Und ich habe meins von Dir
)
Re:Gräser 2014
Das noch unbestimmte Gras am Teich hat jetzt seine Herbstfärbung. Es gefällt mir auch jetzt noch sehr gut, eigentlich egal was es ist...