News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irm hat geschrieben: ↑6. Apr 2018, 14:42 Mein schönes Sanguinaria canadensis ist mause- mausetot :-[ :-[ nach dem gefüllten habe ich erstmal lieber nicht gebuddelt ....
Gut, dass morgen Staudenbörse ist, hoffentlich hat wer eins mit.
Kauf mal noch nicht. Da ist bestimmt was übrig. Ich schaff es nur bis morgen nicht mehr in den Garten.
oile hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 00:10 Bei mir zeigt sich auch noch nichts. Sind die so empfindlich?
Meine spitzen gerade erst aus der Erde. Ich würde noch entspannt abwarten.
Mindestens die gefüllten sind überhaupt nicht empfindlich. Ich habe sie in gutem Humussand, in dürrem, humusarmen Sand (sonnig) und im nassen Moorkübel. Bisher haben sie das alles mitgemacht und legen überall zu.
Die alten Blätter bei Asteropyrum cavaleriei haben stark unter den Spätfrösten gelitten, wie bei andern wintergrünen Pflanzen auch. Den Blüten, die schon zu sehen waren, hat der Frost nichts angetan.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Jeffersonia manchuriensis ist, neben Jeffersonia dubia, ein weiteres Synonym für Plagiorhegma dubium. (Da Hance´s Beschreibung von Jeffersonia manchuriensis ausdrücklich auf die Identität mit Plagiorhegma dubium verweist, gibt es keine irgendwo herausgestellten Unterschiede.)
Für einen Schattenplatz suche ich etwas, dass malerisch von einem Mäuerchen herabhängen kann. Etwas kleineres. Mir fällt nur nichts ein. Hat jemand eine Idee?