Guten Morgen Karin,Oh ja, die lieben Zecken...

Erst neulich habe ich wieder eine vollgesogene Zecke auf dem Teppichboden gefunden. Obwohl ich Nelly regelmäßig danach abtaste, ein paar übersieht man immer.In meiner Familie schließen wir seit ein paar Jahren immer eine "Zeckenwette" ab. Anfang des Jahres nennt jeder ein Datum, wann Nelly seiner Meinung nach die erste Zecke hat. Das wird dann aufgeschrieben und an die Pinnwand geheftet, und wer mit seinem Tip am nächsten liegt, hat gewonnen. ;DFrontline und Co. haben wir aufgegeben, denn es scheint (zumindest bei Nelly) nicht richtig zu wirken, außerdem hat sie im Sommer hin und wieder einen Floh, gegen das Frontline ja auch wirkt, und bei monatelanger Behandlung haben die Viecher dann genug Zeit, resistente Individuen zu erzeugen. Da hilft der Flohkamm wesentlich besser, denn erfahrungsgemäß halten sich die Flöhe vorwiegend am Kopf, besonders unter den Ohren, auf. Da findet man dann auch den Flohkot in Form von kleinen schwarzen Krümeln. Wir haben immer irgendwo ein Schraubglas stehen, mit etwas Puder drin, und wenn jemand einen Floh über Nellys Kopf sausen sieht, wird er mittels Pinzettengriff gefangen und kommt da rein. So läßt sich der Befall auch gut kontrollieren. Bisher haben wir die Plage so immer gut in den griff bekommen.Liebe Grüße,Franziska