

Moderator: Phalaina
Naja, das kommt auf den Aufbau an sich an, der Fantasie sind da sicher keine Grenzen gesetzt!so eine aluschiene kostet vermutlich weniger als ein vollholz steher(oder so was in der art) und dann müsste ich das glas wieder irgendwie befestigen(aluschine vielleicht?) und abdichten.....
Nicht? Die Nachbarn würds doch sicher freuen...habe nicht vor, mein morgenlied vom gesimse der vitrine zu trällern![]()
Das hört sich nach vielen an!?möchte aber die raumhöhe ausnutzen - die pflanzen werden sicher nicht weniger...
Das wär vielleicht das beste!vielleicht frage ich bei einer tischlerei und einem glaser mal an, was die so meinen.
Ja, wenn die Pflanze zu wenig Substanz hat, ist dies korrekt.Apropos "Revolverblüher" bei Paphis: ich glaube, dann habe ich einen MG-Blüher mit automatischer Munitionsnachladung. Seit über 10 Monaten blüht er ununterbrochen, ein Ende nicht absehbar.Ist das für die Pflanze nicht arg stressig?
Hallo Phalaina!Kann ich so nicht bestätigen, aber vielleicht gibt es da qualitative UnterschiedeFür die Scheiben halte ich Kunststoffe - also PMMA (Plexiglas) oder Polycarbonat (Makrolon) - auf Dauer nur für bedingt empfehlenswert. An den Scheiben einer solchen Vitrine schlagen sich Sprühnebel nieder und es kondensiert auch die Feuchtigkeit, und das erfordert wegen des Verschmutzens und Veralgens ein häufiges Putzen der Scheiben. Dies machen Kunststoffe aber wegen ihrer weicheren Oberflächen über längere Zeit nicht so gut mit wie Glas.
Wenn Du regelmäßig neue Pflanzen einsetzen willst - dann ja.Sonst ists ung'schauter zu wenig, VIEL zu wenig.Beleuchtung - ich dachte an 3 Energiesparpflanzenlampen - müssten reichen, oder?
Ja, unter Umständen leider schon. Martha.
Das mit den Styropor ist eine gute Idee, das werde ich so machen, wegrücken geht auch.Martha
Schau mal zu:linkhm! wären 5 besser?ich meine, da hat eine 20 W, oder?