toll - meine hat sich zügig verabschiedet :'(
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 720587 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9262
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sonnige Grüße, Irene
- zwerggarten
- Beiträge: 20976
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
christiane, ich glaube, deinen boden möchten meine farne haben. :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- rocambole
- Beiträge: 9262
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
spannend - das wird sehr interessant, wie er sich macht!Christiane hat geschrieben: ↑30. Jul 2024, 22:18
Wie versprochen ein Foto von Polystichum set. "Plumosum Green". Noch eine Jungpflanze, auch wenn der Farn im Vergleich zum letzten Jahr kräftig zugelegt hat. Einige Wetterkapriolen hat er auch schon überstanden, was für seine Robustheit spricht.
Sonnige Grüße, Irene
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich werde berichten.
@zwerggarten,
ich würde am liebsten sagen "Her damit!", aber unser Garten ist wirklich klein ::). Und ich habe schon so einige Misserfolge mit Farnen gehabt, die eigentlich unkompliziert sind. Bei uns sind sie kommentarlos weggeblieben. Es ist ein Kreuz mit den Leidenschaften 8). Nach meinem Eindruck sind Farne unglaublich dankbar für ein bisschen Dünger. Ich nehme den Azet-Heckendünger und ein wenig Hornspäne. Das hat sich bewährt.
@zwerggarten,
ich würde am liebsten sagen "Her damit!", aber unser Garten ist wirklich klein ::). Und ich habe schon so einige Misserfolge mit Farnen gehabt, die eigentlich unkompliziert sind. Bei uns sind sie kommentarlos weggeblieben. Es ist ein Kreuz mit den Leidenschaften 8). Nach meinem Eindruck sind Farne unglaublich dankbar für ein bisschen Dünger. Ich nehme den Azet-Heckendünger und ein wenig Hornspäne. Das hat sich bewährt.
- zwerggarten
- Beiträge: 20976
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
danke, das sollte ich dann wohl mal versuchen – meine laufen derzeit unter "hart gezogen", ohne jede sentimentalitäten. 8) :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
D.h. Du hast viel Schwund oder sie kümmern, halten aber tapfer durch?
- zwerggarten
- Beiträge: 20976
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
beides. da ich nur sporadisch im waldgarten bin, verliere ich hier und da zum glück auch mal den überblick. besonders auffällig rückwärts wachsend sind jedenfalls alle meine polystichum setiferum 'green lace', hier wie da. :-\
und in meiner liste bin ich knapp vor 600 farnen in diversen sorten/kultivaren, die alle gibt es ganz sicher nicht mehr… :-[
und in meiner liste bin ich knapp vor 600 farnen in diversen sorten/kultivaren, die alle gibt es ganz sicher nicht mehr… :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
600 Farne minus Schwund?!? Das ist immer noch eine phänomenale Zahl. Wahnsinn ::)!!!
- zwerggarten
- Beiträge: 20976
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
stimmt! ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@ Christiane: Einfach 👍
@ Zwergo: Da hätte ich keine Lust mehr.
@ Zwergo: Da hätte ich keine Lust mehr.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gerade mal den Bevis freigeschnitten. Ca. 1.80 Durchmesser
If you want to keep a plant, give it away
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toll :o!!! Da ist meiner im letzten Jahr gepflanzter ein Zwerg dagegen. Aber er scheint sich wohl zu fühlen und legt zu :D. Bei 1,80 m Durchmesser würde es an seinem Standort eng werden. Ich gehe allerdings davon aus, dass er ohnehin nicht so ein Prachtexemplar wird, sondern deutlich darunter bleibt.
-
- Beiträge: 1614
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Donnerwetter - dahin käme auch mein größter Bevis wohl nur dann, wenn ich ihm die Wedel langzöge. :o
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toll, mein erster 'Bevis' hat sich ungefähr in der Größe plötzlich verabschiedet. Letztes Jahr habe ich Ersatz gepflanzt, der braucht noch.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21603
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe heute früh das Farnbeet mal fotografiert und auch paar einzelne Wedel, es ist wirklich verdammt dicht. Die Wuchsform ist nicht erkennbar. Vergesst die Wucherfarne vorn, die reiße ich immer raus, man wird sie nicht los.