News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 948729 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Könnten die Amseln mitgebracht haben.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Mist Viecher....schuldigung, eigentlich mag ich sie ja, aber sie machen immer Unordnung...oder sind laut und nervig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Na ja, viele deutsche Gärten können mehr Unordnung( zwecks mehr Natur ) gebrauchen und es gibt vieles an Geräuschen , was mehr stört als Amselgezeter.Die Amsel ist eine der melodischsten Sänger. Der Gesang kann eigentlich nicht nerven.
Aber wenn du sie eigentlich magst, meinst du es auch nicht ganz ernst. Mich nerven sie übrigens auch, wenn sie alle Johannisbeerbüsche plündern. Aber wegen Unordnung bzw. Lautstärke stören sie mich überhaupt nicht.
VG Wolfgang
Aber wenn du sie eigentlich magst, meinst du es auch nicht ganz ernst. Mich nerven sie übrigens auch, wenn sie alle Johannisbeerbüsche plündern. Aber wegen Unordnung bzw. Lautstärke stören sie mich überhaupt nicht.
VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Wenn sie wieder mal im Moorbeet berserkerartig gewütet haben oder im Steingarten Löcher graben kann ich sie auch nicht leiden.
Unordnung stört mich weniger aber rausgerissene und vertrocknete Kostbarkeiten sind schon ätzend. Vogelschutznetze auch kein Hingucker.
Das sie gern Kaulquappen und Jungfrösche killen wird durch die eine oder andere Nacktschnecke nicht unbedingt gutgemacht.
Das habe ich auch mal beobachtet, wie eine Amsel die Nacktschnecken minutenlang durch Abstreifen auf dem Boden entschleimt hat. War bei mir immer die selbe Amsel.
Ich bin nicht böse wenn der Sperber wieder mal eine holt. Aber sie singt wunderschön und hässlich ist sie auch nicht. Ganz so häufig muss sie wegen mir nicht sein. Aber missen möcht ich sie auch nicht.
Die Kirschlorrbeeren und andere unkrautartige Gehölze lassen sich im ersten Jahr auch gut jäten.
Unordnung stört mich weniger aber rausgerissene und vertrocknete Kostbarkeiten sind schon ätzend. Vogelschutznetze auch kein Hingucker.
Das sie gern Kaulquappen und Jungfrösche killen wird durch die eine oder andere Nacktschnecke nicht unbedingt gutgemacht.
Das habe ich auch mal beobachtet, wie eine Amsel die Nacktschnecken minutenlang durch Abstreifen auf dem Boden entschleimt hat. War bei mir immer die selbe Amsel.
Ich bin nicht böse wenn der Sperber wieder mal eine holt. Aber sie singt wunderschön und hässlich ist sie auch nicht. Ganz so häufig muss sie wegen mir nicht sein. Aber missen möcht ich sie auch nicht.
Die Kirschlorrbeeren und andere unkrautartige Gehölze lassen sich im ersten Jahr auch gut jäten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Bevor ich als Amselhasserin da stehe...ich mag sie wirklich, aber sie schimpfen extrem viel und dann lange...z.B. wenn eine Katze auf dem Grundstück ist oder man/ frau aus Versehen zu nah an ihrem Nest vorbeigegangen ist...Zum Thema Unordnung: Alles, was ihnen nicht gefällt bzw. bei der Suche stört, schmeißen sie mir auf den Rasen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Hasserin hätte ich jetzt sowieso nicht rausgelesen...
Der Giebel des Nachbarhauses ist sowas wie ein kleiner "lokaler Hochpunkt", da saß früher immer ein Amselmann oben und hat ab Hellwerden runtergeschrien. Vor ein paar Jahren nahmen sie aber hier in der Gegend massiv ab (Usutu-Virus?), seitdem ist diese Stelle verwaist. Jetzt werden es langsam wieder mehr, hoffe der Giebel wird bald wiederentdeckt. Es ist nämlich merkwürdig, fast schreiend, still. Was die Schäden angeht, waren und sind die Nachbarskatzen oder vielleicht auch Fuchs, Marder und Dachs hier auffälliger. Aber das ist das persönliche Empfinden.
Der Giebel des Nachbarhauses ist sowas wie ein kleiner "lokaler Hochpunkt", da saß früher immer ein Amselmann oben und hat ab Hellwerden runtergeschrien. Vor ein paar Jahren nahmen sie aber hier in der Gegend massiv ab (Usutu-Virus?), seitdem ist diese Stelle verwaist. Jetzt werden es langsam wieder mehr, hoffe der Giebel wird bald wiederentdeckt. Es ist nämlich merkwürdig, fast schreiend, still. Was die Schäden angeht, waren und sind die Nachbarskatzen oder vielleicht auch Fuchs, Marder und Dachs hier auffälliger. Aber das ist das persönliche Empfinden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Heute hab ich den Lorbeer entfernt...der war ja echt noch klein...
Hab ich nicht im Vorgarten diesen Trümmer übersehen??? :-[

Er hatte sich zwischen einigen Kamelien und einem Rhodo so eingeschlichen...ich muss Tomaten auf den Augen gehabt haben. Insgesamt hab ich 9! zusätzliche Kleine entsorgt. Ich brauch vermutlich ne neue Brille.
Hab ich nicht im Vorgarten diesen Trümmer übersehen??? :-[

Er hatte sich zwischen einigen Kamelien und einem Rhodo so eingeschlichen...ich muss Tomaten auf den Augen gehabt haben. Insgesamt hab ich 9! zusätzliche Kleine entsorgt. Ich brauch vermutlich ne neue Brille.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
naja -sieht ja fast aus wie Kamelie.... ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
:-* was für ein Satz wieder! Ich genieße in den letzten Tagen dieses anhebende Gezeter sämtlicher Piepmätze. Es ist Frühling! Leben macht Geräusche.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
...aber nur fast... ;D
Ich bin echt erschrocken, wie das Auge so das eine oder andere übersieht.
Ich bin echt erschrocken, wie das Auge so das eine oder andere übersieht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Hier zwei verschiedene Baumpilze. Die kleineren wuchsen an einem Hainbuchenstamm. Der andere, größere Wuchs auch an einem abgeschnittenen Stamm. Weiß einer, was das für welche sind?
Gruß
Gruß
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Ich denke der Rechte sollte ein
"Striegelige Tramete" (Trametes hirsuta) sein. Das hat die Googlesuche ergeben.
"Striegelige Tramete" (Trametes hirsuta) sein. Das hat die Googlesuche ergeben.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Eben bekam ich Bilder einer uralten Wisteria geschickt. Und dazu die verängstigte Frage, ob das etwas "Schlimmes" sei.
Die Pflanze wächst im hohen Norden Deutschlands.
Für mich sieht das nach einer Flechte aus. Für euch auch?
Die Pflanze wächst im hohen Norden Deutschlands.
Für mich sieht das nach einer Flechte aus. Für euch auch?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho