Rib hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 18:29 habe nochmals versucht bessere Bilder zu machen. ich meine mit wurde gesagt, dass es zum würzen sein soll. ich schmecke und richte nicht raus. wie Salat.
Könnte das vielleicht Komatsuna sein? Wird als "Japanese Spinach" verkauft.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ist schon seit einigen Jahren bei mir im Garten, 10 Jahre oder so, ohne Winterschutz. Ich habe das nicht gepflanzt sondern ein Freund, der das Steinhäuschen benutzen durfte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Könnte ne junge Hanfpalme sein. Die Wedel teilen sich erst im Alter. Zumindest sahen die Sämlinge von dem Winterhärteversuch der Botansischen Gärten so aus.
Müsste ein zehnjähriger Hanfpalmensämling nicht schon wesentlich größer sein? Ich habe Rhapidophyllum als "Nullwachstumspflanze" über mehrere Jahre kennengelernt, auch andere Erfahrungsberichte, die ich las, merkten extrem langsames Wachstum an, insofern könnte das zu den 10 Jahren passen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rib hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 18:29 habe nochmals versucht bessere Bilder zu machen. ich meine mit wurde gesagt, dass es zum würzen sein soll. ich schmecke und richte nicht raus. wie Salat.
Könnte das vielleicht Komatsuna sein? Wird als "Japanese Spinach" verkauft.
Danke, leider finde ich auf die schnelle keine Sämlingsbilder oder Blütenbilder. Ich behalte es mir aber im Hinterkopf.
Die Hanfpalmensämlinge die ich hier allerdings 6b ausgepflanzt hatte haben sich in den zwei Jahren kaum bewegt. Wenn die mal ein Blatt schafften war das schon gut. Der erste normalwinter war dann das Ende. Die Versuche fanden soweit ich mich erinnere im Rheinland statt. Hier in 6b waren die übrig gebliebenen nur gelandet weil der Versuch zu Ende war. Aber ich bin wirklich kein Palmenexperte und Du hast da sicher mehr Erfahrung mit so relativ exotischem.
Im ersten Augenblick dacht ich an große Sternmiere....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sie ist eigentlich noch einige Zeit nicht soweit, dass sie blüht, das passt nicht - es sei denn, es sind gekaufte Pflanzen aus einem Kalthaus? Haarig ist sie nicht, ich hab sie hier an vielen Stellen in den Hecken und der Wiese und letzten Herbst Sämlinge verpflanzt, deshalb tippte ich sofort drauf....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Genau das ist es, danke euch! [URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Schattige+Balkonkaesten-Stellaria+holostea+-+Grosse+Sternmiere,d024ebe18654f5d06c9408d4d04c7fee,1B68CC19E53341D7936CFF2F24B96FEB,de.html]Stellaria holostea[/url] Ja, war als "Beipack" bei was Anderem dabei, was wohl gerade so frostfrei überwintert hatte.
Bekannte fragten mich heute um Hilfe bei der Identifizierung einiger Pflanzen aus einem Garten in Portugal. Ich war einigermaßen ratlos und hoffe nun auf euer Schwarmwissen.