News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 948675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7020 am:

3. - Laub und Blüte
Dateianhänge
3-a.jpg
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7021 am:

3. - Stamm
Dateianhänge
3-b.jpg
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7022 am:

4. - Das Laub hat keine Panaschierung, es scheint eher so etwas wie Mehltau zu sein.
Dateianhänge
4.jpg
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7023 am:

Und 5. - errinnert mich an Verbena?
Dateianhänge
5.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7024 am:

Nr. 2 würde ich ja für ein Greiskraut halten.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7025 am:

Bis zu Senecio waren wir bei dem auch noch gekommen, nur leider nicht genauer. :-\

Zu Nr. 3 bekam ich nun schonmal den Tipp, dass es sich um Pittosporum tenuifolium handeln könnte. Leider findet sich wenig brauchbares Bildmaterial zum Vergleich im Netz.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7026 am:

Pittosporum dürfte stimmen. Da gibt es auch Sorten von Pittosporum tenuifolium.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7027 am:

Ich merke schon, das wird noch was. :) Nr. 1 wurde nun noch als Rhaphiolepis enttarnt.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Was ist das?

tomir » Antwort #7028 am:

Ersteres könnte auch so etwas wie Escallonia laevis Pink Elle sein...
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #7029 am:

Gehe ich recht in der Annahme, dass hier ein in einiger Entfernung stehendes Diamantgras ins Geranium expandiert? (Sorry, nur Handyknipsdings.)
Dateianhänge
IMG_20180406_124013.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #7030 am:

Vielleicht weiß jemand Antwort auf mifasolas Frage?

Bei mir wächst dieses tapfer seit Jahren im Efeu. Was ist es?
Dateianhänge
WhatSoEver.png
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #7031 am:

Das ist ein Buschwindröschen ( Anemone nemorosa) :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #7032 am:

Buschwindröschen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #7033 am:

Danke! Ganz schön tough das kleine. Steht pupstrocken und schattig und in dichtem Efeuwurzelfilz unter einer Douglasie...
mifasola

Re: Was ist das?

mifasola » Antwort #7034 am:

Nachdem die Halme im Geranium tatsächlich exakt so aussehen wie der frische Diamantgras-Austrieb, hab ich sie einfach zu Sämlingen deklariert und den gesamten Puschel in eine Gartenecke umgepflanzt, wo beides wachsen kann.
Die Samenstände kommen allerdings künftig rechtzeitig ab - es gibt jede Menge Sämlinge, wie sich jetzt zeigt...
Antworten