News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 171719 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jedmar

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Jedmar » Antwort #705 am:

Mit Gita Phy kann man sicher noch handeln. Die Int. handling fee von $ 10 haben wir bei der letzten Bestellung auf $ 5 runtergesetzt bekommen (war auch eine grosse Bestellung), das Zertifikat war aber nur $ 50. Schreib Ihr, wir seien die gleiche Gruppe, die die Oder No. 8596 von 2007 (Invoice Nr 37994-6) ausgelöst hat, Lieferung sei diesmal nur nach D.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #706 am:

danke jedmar. :Dich meinte mich auch an einen endpreis p. rose von etwa 18 euro zu erinnern vom letzten mal.@all...bitte an den wechselkurs denken - die von vintage genannten beträgen sind dollars ;)
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Ulli » Antwort #707 am:

@Kai-Eric!Wenn Du die Bestellung abschicken würdest, da kann ich Dir helfen die Rosen umpacken und verschicken... :DIch selbst eher nicht. Nach meinen Erfahrungen mit Ashdown.... :'(VLG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #708 am:

danke ulli :Dich hoffe, dass vintage noch über eine gesündere konstitution verfügt ;)..erst muss ich aber schauen, wie ich die pflanzen unterbringen kann, die ich auf meiner liste habe.es handelt sich immerhin um 10 stück auf einen schlag dann ::)...und als bands wollen sie ja dann auch erstmal gepäppelt werden, bevor sie in die erde kommen...
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

cyra » Antwort #709 am:

danke jedmar. :Dich meinte mich auch an einen endpreis p. rose von etwa 18 euro zu erinnern vom letzten mal.@all...bitte an den wechselkurs denken - die von vintage genannten beträgen sind dollars ;)
ich erinnere mich an Beträge gegen 25 Euro, incl. sämtlichen Portos und allem. Ich hatte 4 Rosen und 100 Euro zu zahlen. (war aber Porto von de nach at dabei, vielleicht deshalb höher). ciao, cyra
Grüße, cyra
Raphaela

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Raphaela » Antwort #710 am:

Wir wären für den Park auch an einer Bestellung interessiert, wissen aber noch nicht, wann das EU-Geld eintrudelt :-\Pflanzen würden wir alles, was es hierzulande (noch) nicht gibt, also auch gerne noch unidentifizierte Fundrosen. Besonders interessiert sind wir an Noisettes (das Noisette-Beet ist sehr groß und noch ziemlich leer ;)), aber auch an allem anderen, das selten und/oder unbekannt ist. Noch haben wir Platz genug.Cathérine Ghislaine und Céline Dubo(i)s müßten zwei verschiedene Rosen sein: Die Cathérine Ghislaine, die ich mal in Sangerhausen gesehen und beschrieben habe, war nur leicht gefüllt und hatte einen anderen Habitus als Céline Dubo(i)s.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

cyra » Antwort #711 am:

an wieviel Stück denkst du cirka? Je größer die Bestellung, desto mehr teilen sich die Zusatzkosten auf.
Grüße, cyra
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freundderrosen » Antwort #712 am:

Vergesst mich nicht,einiges habe ich von Vintage Gardens auch noch auf dem Zettel. 8)
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Raphaela

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Raphaela » Antwort #713 am:

Bei uns hängt es davon ab, wieviel wir von der Eu bekommen und wann: Wenn relativ viel und bald könnten es ca. 15 Rosen werden, ansonsten nur 2 oder 3 für mich privat ::)
Mae

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mae » Antwort #714 am:

Nun habt Ihr es geschafft - ich muss auch bestellen. ;) ;D Mit meinem mageren Schulenglisch habe ich mich durch die V.-Seiten gekämpft und nun `ne Liste mit elf Rosen. :o Die muss aber auf jeden Fall noch kürzer werden. :'(Allerdings habe ich noch ein paar Verständnisfragen und hoffe da auf Eure Hilfe. Also, ich leg mal los:-Bestellen kann ich 'currently available' als Band und Gallon (Pflanzenpreis zuzüglich 10,- D.)? -'Custom root' kann auch bestellt werden, würde aber 45,-D. pro Rose kosten? :o-Das Zertifikat wird nur einmal für alle fällig?-Wie sieht es mit evtl. Wechselgebühren Euro in Dollar aus? Entfallen diese durch Bezahlung per Kreditkarte durch denjenigen, der bestellt (also ich meine: alle überweisen Euro an den 'Besteller' und der hat `ne Kreditkarte für die Bezahlung, wodurch keine Gebühren anfallen...na hoffentlich war das jetzt verständlich ::) )?So, den Rest hab ich jetzt vergessen. ??? Aber reicht ja auch erstmal. ;D
Raphaela

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Raphaela » Antwort #715 am:

Meine letzte US-Bestellung liegt auch schon eine Weile zurück, aber ich erinnere mich, daß das Gesundheitszeugnis tatsächlich für alle Pflanzen gemeinsam gilt. - U.a. deshalb ist eine Sammelbestellung ja eine Sache von Ökonomie und Vernunft 8)
Mae

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mae » Antwort #716 am:

Na dann kann ja evtl. eine mehr auf der Liste bleiben. ;D 8)
zwerggarten

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

zwerggarten » Antwort #717 am:

oder zwei. ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Nova Liz † » Antwort #718 am:

Mae,Customroots gibst wohl nicht mehr.Das sind Auftragsveredelungen.Und die wird es ja nicht mehr geben.
Mae

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mae » Antwort #719 am:

Mae,Customroots gibst wohl nicht mehr.Das sind Auftragsveredelungen.Und die wird es ja nicht mehr geben.
Ah, danke, wäre mir eh zu teuer geworden.
zwerggarten hat geschrieben:oder zwei. ;D
Genau. ;D
Antworten