News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #705 am:

Du wirst ja bei deinem Umschlag von Glöckchen am ehesten die Proben aufs Exempel machen können. Ich habe auch noch ein paar die ich umsetzten muß da werde ich es mal fotografisch dokumentieren. Ich werde falls ich was abbreche in einem in der Erde versenkten Topf weiterkultivieren.Diese Zwiebelbildung am Trieb seh ich bei meinen in allen Stadien am Ende ist da immer eine oder manchmal auch zwei neue Zwiebeln übereinander oberhalb der urprünglichen. Darum propagiere ich ja auch das schräg eingraben. Da behindern sich die neuen nicht so schnell.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Galanthus-Saison 11/12

Astrantia » Antwort #706 am:

@Axel PG: die abgebildeten Glöckchen stammen, glaube ich, von Gewiehs, aber schon aus ner Lieferung von 2010 oder 2009. Ich gucke morgen noch mal nach, habe es vermutlich auf dem Schild vermerkt. Ich habe sowohl bei A. Hoch als auch bei Gew. immer mal wieder diese (viridapice) Glöckel bestellt, aber so kräftige und "gesunde" (toi, toi, toi!) hatte ich noch nie. Ich nehme an, dass die beiden Formen oft nicht genau unterschieden wurden; vielleicht hängt es auch davon ab, welcher Zulieferer diese beiden Versandfirmen jeweils bedient, also vom Zufall (?). Jedenfalls sind die Pflanzen aus allen anderen Lieferungen der vergangenen Jahre mickerig bis futschi. Ein klarer Beweis dafür, dass Gärtnern dem Prinzip Hoffnung folgt, denn ich versuchs eben immer mal wieder.Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #707 am:

Danke Astrantia. Dann wird mir wohl nichts übrig bleiben und mir welche einzutauschen. Nun mal zu den geköpften Glöckchen. Ich habe heute wieder mal einige gerettet.(aus dem Partisanengarten)Dabei sind natürlich ein paar geköpft worden. :PAuf dem ersten Bild ein Ausschnitt mit einer Pflanze deren Hauptzwiebel vermutlich von einem Wurzelbohrer gefressen wurde. Da kann man sehr schön sehen wie sie sich im Trieb verdicken und abschnüren. Das ist der Haupttrieb nach oben gewesen.
Dateianhänge
galanten-gekopft-ausschn.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #708 am:

Die ganze Ansicht der geköpften Glöckchen.
Dateianhänge
Galanten-gekopft.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #709 am:

Das bereits bewurzelte Exemplar habe ich von dem Versuch ausgenommen. Wäre ja unfair. Die verbleibenden 2 elwesii und 4 nivalis vor dem Pflanzen.Bei G.elwesii habe auch ich meine Bedenken. Die zwei einzelnen Blätter habe ich natürlich auch ausgenommen.Ich habe sie getopft und werde in etwa 8 Wochen den Stand überprüfen.
Dateianhänge
galanten-zum-pflanzen.jpg
galanten-zum-pflanzen.jpg (39.95 KiB) 140 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Ulrich » Antwort #710 am:

Na, da bin ich ja gespannt. Aber nun wieder Blütenn. Gal. nivalis 'Walrus' erkennt man auf den ersten Blick.
Dateianhänge
Gal.-Wal1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Ulrich » Antwort #711 am:

Und von vorn.
Dateianhänge
Gal.-Wal2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #712 am:

schmacht, seufz. Walrus ist wirklich eines, dem ich nicht widerstehen könnte. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Galanthus-Saison 11/12

tomkyf » Antwort #713 am:

mmmm, sehr schöööön , na ich hatte mir walrus auch bestellt, kommt vielleicht nächste woche. war heut mal wildern.... ganz gute ausbeute in verlassenen gärten, sogar gefüllte nivalis waren dabei.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Ulrich » Antwort #714 am:

Über scharlokii wurde ja schon diskutiert.
Dateianhänge
Gal_sch.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Ulrich » Antwort #715 am:

Und weil alle guten Dinge 3 sind, noch ein drittes. Elwesii ohne Namen, aber eine schöne Blüte mit grünen Tipps.
Dateianhänge
Gal_GT_UF.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

Junka † » Antwort #716 am:

Als Kontrastprogramm dazu ein kleines Nivalis ohne Makel. ;)
Dateianhänge
Schneeweichen__26.2.12._006.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Galanthus-Saison 11/12

Most » Antwort #717 am:

Bei mir sind die Glöckchen auch am blühen. Die Bienen freuen sich.Schneeglöckchen 2012.jpg
ClaudiaK
Beiträge: 86
Registriert: 5. Okt 2011, 21:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

ClaudiaK » Antwort #718 am:

Auch meine Schneeglöckchen zeigen seit letzter Woche Ihre Blüten. ;D Ich vermute, es sind Galanthus nivalis. Bitte korrigiert mich, wenn ich mit meiner Mutmaßung falsch liege.Hier ein Foto von heute abend.
Bild
Ich bin in den letzten beiden Jahren mit etlichen Tuffs dieser Schneeglöckchen aus dem Garten meiner Schwiegermutter beglückt worden (Diese habe ich beim Einpflanzen direkt vereinzelt). Erst gestern sind noch etliche Tuffs hinzugekommen. ;DiBisher habe ich den Eindruck, dass die Schneeglöckchen sich in meinem Garten toll entwickeln.Deshalb sind am Wochenende auch noch zwei neue Grazien von den Nettetaler Schneeglöckchentagen in meinen Garten eingezogen:Das ist zum einen Galanthus Melanie Broughton
Bild
sowie die Galanthus Cordelia. Von der gefüllten Cordelia habe ich bisher kein Bild gemacht, denn sie war beim Kauf schon nahezu verblüht.Ich hoffe , diese vermehren sich eben so gut, wie meine 'Normalen'.Daher meine Frage an die Experten: Wie schätzt Ihr die Wüchsigkeit meiner Neuzugänge ein?Liebe Grüße Claudia
Beste Grüße Claudia

„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #719 am:

schönes Glöckchen. Hübsch und etwas pummelig. Wegen der Wüchsigkeit hast du gefragt? Hier steht etwas. Cordelia wird auch immer wieder gelobt. Wüchsig und besonders. Leider habe ich es nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten