News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Rosen im Juni 2012 (Gelesen 128776 mal)
Re:Rosen im Juni 2012
Ähnlich Anna Pavlova, auch sie im Topf. Aufrechter und schlanker im Wuchs als vorheriger, der Duft auch sehr intensiv, aber würziger
    
          
    
            
        
              
        Re:Rosen im Juni 2012
Zwei Moschatas, die im Winter bodeneben runtergefroren sind, aber mittlerweile schon wieder üppig blühende SträuchleinRosalita
    
          
    
            
        
              
        Re:Rosen im Juni 2012
Purpurtraum 2000, mangels Platz ebenfalls im Topf, dort aber sehr gefällig vom Wuchs
    
          
    
            
        
              
        Re:Rosen im Juni 2012
Nochmal rosa: Rose d'Orsay (ähnl. virginiana plena, nur nicht so hoch), eine unermüdlich bis zum Herbst blühende kleine starkduftende Hübsche, wenn es nicht regnet 
    
          
    
            
        
              
        
- 
      ManuimGarten
Re:Rosen im Juni 2012
Fyvie, immer für Versuchungen gut. :DDeine Cafd sieht einfach traumhaft aus, wie auch Thisbe etc.....Nochmal ein Bild ( etwas dunkel) zum auch schon diskutierten Habitus der Centifolia a fleurs doubles violettes: als Zaunrose ist dieser Wasserfall (sie hängt nur oben drüber, keine Äste unten!) hervorragend geeignet,
Re:Rosen im Juni 2012
Das ist es, was hier fehlt, ein Zaun für die CaFdV zum drüberlümmeln - äußerst dekorativ, genauso wie Purpurtraum im Topf   schöne Rosen und ein schöner Garten - wenn auch etwas dunkel.
  schöne Rosen und ein schöner Garten - wenn auch etwas dunkel.   
 
    
    
            
        
           schöne Rosen und ein schöner Garten - wenn auch etwas dunkel.
  schöne Rosen und ein schöner Garten - wenn auch etwas dunkel.   
 Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
    
        - 
      SWeber
Re:Rosen im Juni 2012
Wahnsinnsbild, FyvieNochmal ein Bild ( etwas dunkel) zum auch schon diskutierten Habitus der Centifolia a fleurs doubles violettes: als Zaunrose ist dieser Wasserfall (sie hängt nur oben drüber, keine Äste unten!) hervorragend geeignet, als alleinstehender Strauch liegt mein anderer Busch unter der Last der Blüten momentan auch am Boden, bzw. ist mit Stecken mehr oder weniger gestützt
 
  
 
Re:Rosen im Juni 2012
Dass euch manches gefällt, freut mich sehr!  Umsomehr, da 3 Jahre, ca. 150 Rosenstöcke ( die meisten Löcher mit dem Pickel geschlagen
 Umsomehr, da 3 Jahre, ca. 150 Rosenstöcke ( die meisten Löcher mit dem Pickel geschlagen   )und ungezählte Stauden und Sommerblumenpflanzungen nach unserem Einzug mein Kreuz ziemlich im A.... ist!  :-XAber jetzt summt und brummt es hier, wo vorher nichts als verdichteter Kies und Rasen war, Landwirtschaft halt, nix mit Bauerngarten, nur Maschinenabstellfläche, ganz pragmatisch.Zum Veranschaulichen habe ich unten noch ein 'kiesiges' Bild meiner geliebten Lykkefund. In Steine, Bauschutt (vom Aufschütten der Rampe) und Pferdeäpfel gebettet, ist sie nach so kurzer Zeit schon recht üppig, was mich vermuten läßt, dass viele Rosen wohl einen gerne durchlässigen Boden, aber mit einer gleichmäßigen Nährstoffversorgung schätzen.Da wir nur zur Miete wohnen, darf ich garnicht daran denken, was ist, wenn wir mal wieder hier weg müssen. Mache ich aber auch nicht...
 )und ungezählte Stauden und Sommerblumenpflanzungen nach unserem Einzug mein Kreuz ziemlich im A.... ist!  :-XAber jetzt summt und brummt es hier, wo vorher nichts als verdichteter Kies und Rasen war, Landwirtschaft halt, nix mit Bauerngarten, nur Maschinenabstellfläche, ganz pragmatisch.Zum Veranschaulichen habe ich unten noch ein 'kiesiges' Bild meiner geliebten Lykkefund. In Steine, Bauschutt (vom Aufschütten der Rampe) und Pferdeäpfel gebettet, ist sie nach so kurzer Zeit schon recht üppig, was mich vermuten läßt, dass viele Rosen wohl einen gerne durchlässigen Boden, aber mit einer gleichmäßigen Nährstoffversorgung schätzen.Da wir nur zur Miete wohnen, darf ich garnicht daran denken, was ist, wenn wir mal wieder hier weg müssen. Mache ich aber auch nicht...  
 
    
          
    
            
        
              
         Umsomehr, da 3 Jahre, ca. 150 Rosenstöcke ( die meisten Löcher mit dem Pickel geschlagen
 Umsomehr, da 3 Jahre, ca. 150 Rosenstöcke ( die meisten Löcher mit dem Pickel geschlagen   )und ungezählte Stauden und Sommerblumenpflanzungen nach unserem Einzug mein Kreuz ziemlich im A.... ist!  :-XAber jetzt summt und brummt es hier, wo vorher nichts als verdichteter Kies und Rasen war, Landwirtschaft halt, nix mit Bauerngarten, nur Maschinenabstellfläche, ganz pragmatisch.Zum Veranschaulichen habe ich unten noch ein 'kiesiges' Bild meiner geliebten Lykkefund. In Steine, Bauschutt (vom Aufschütten der Rampe) und Pferdeäpfel gebettet, ist sie nach so kurzer Zeit schon recht üppig, was mich vermuten läßt, dass viele Rosen wohl einen gerne durchlässigen Boden, aber mit einer gleichmäßigen Nährstoffversorgung schätzen.Da wir nur zur Miete wohnen, darf ich garnicht daran denken, was ist, wenn wir mal wieder hier weg müssen. Mache ich aber auch nicht...
 )und ungezählte Stauden und Sommerblumenpflanzungen nach unserem Einzug mein Kreuz ziemlich im A.... ist!  :-XAber jetzt summt und brummt es hier, wo vorher nichts als verdichteter Kies und Rasen war, Landwirtschaft halt, nix mit Bauerngarten, nur Maschinenabstellfläche, ganz pragmatisch.Zum Veranschaulichen habe ich unten noch ein 'kiesiges' Bild meiner geliebten Lykkefund. In Steine, Bauschutt (vom Aufschütten der Rampe) und Pferdeäpfel gebettet, ist sie nach so kurzer Zeit schon recht üppig, was mich vermuten läßt, dass viele Rosen wohl einen gerne durchlässigen Boden, aber mit einer gleichmäßigen Nährstoffversorgung schätzen.Da wir nur zur Miete wohnen, darf ich garnicht daran denken, was ist, wenn wir mal wieder hier weg müssen. Mache ich aber auch nicht...  
 
- 
      tomatengarten
Re:Rosen im Juni 2012
ich habe im juni-ordner ein paar rosenbilder gefunden. ich hoffe, die passen hierher.leider weiss ich die namen der rosen nicht. 

    
    
            
        
              
        

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2012
150! boah! Ich hab nur ein Zehntel davon. (ohne Sämlinge gerechnet)sieht klasse aus! Kann man auch irgendwo sehen, welche Sorten zu hast? In HMF vielleicht?
    
    
            
        
              
        





