News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160016 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
oh, das Blütentanzbild ist schön, und auch die Kombi mit Erythronium Pagoda.Was ich eigenartig finde, E. alpinum will bei mir nicht. Schon 2 mal gekauft, noch nie eine Blüte gesehen, weiß also gar nicht, ob sie noch leben.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Das wächst hier gar nicht so schlecht. Hier mal noch eine Komplettaufnahme:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Pink champagne


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
och nachgelesen, ich habe mir schon ein unwüchsiges gekauft, aber was solls wenns nur 8 sorten gibt und 4 hat man schonep.diphyllum ssp. diph.weisses hatte ich noch nichtpink elf musste auch mit weil es so große pflanze war mit fast 10 blütentrieben, und ich finde sie sehr hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Epimedium diphyllum ist eine sehr hübsche und kleine Art, nicht ganz leicht zu pflegen aber lohnt sich. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
danke dann werd ichs zur haustüre pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Denk daran, die Japaner mögen eine saure Bodenreaktion und vertragen Trockenheit nur schlecht.danke dann werd ichs zur haustüre pflanzen

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
ja ich habe 2 teiche neben der haustüreund saure erde der ganze berg.......aber die letzten 2 jahre zerriebene eierschalen wegen der heps und zyklamen stellenweise hingegeben,ups da muss ich mir was überlegendas selbe gilt wahrscheinlich auch für pink elf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Bin grad etwas irritiert, weil ich dachte, das Epimedium generell mit Schatten und Trockenheit gut zurecht kommt. Dann gibt es also richtige Unterschiede??Ich habe alle recht trocken - sind auch schon vier Verschiedene...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
'Pink Elf' ist soweit ich weiß, eine Kreuzung aus zwei chinesischen Arten, Epimedium leptorrhizum und E. pubescens und sollte diesbezüglich tolerant sein. :)Die japanischen Arten und ihre Sorten wie Epimedium grandiflorum, E. koreanum, E. sempervirens , E. diphyllum und die Hybriden daraus, E. x setosum, E. x sasaki und E. x youngianum benötigen eher sauren Boden und feuchtere Bedingungen, letzteres zumindest solange sie nicht am Standort etabliert sind, danach vertragen sie im Sommer durchaus auch trocknere Bedingungen.ja ich habe 2 teiche neben der haustüreund saure erde der ganze berg.......aber die letzten 2 jahre zerriebene eierschalen wegen der heps und zyklamen stellenweise hingegeben,ups da muss ich mir was überlegendas selbe gilt wahrscheinlich auch für pink elf
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
'Pink Elf' ist bei mir, die ich es ja sehr trocken habe, ein Sensibelchen. Habe es mehrfach umgepflanzt und glaubte es verloren. Aber dieses Jahr treibt es munter und erstaunlich kräftig, im Laubhumus unter dem Walnussbaum, und blüht auch. es hat zusätzlich Dünger bekommen und ab und an etwas Wasser, letztes Jahr als noch trockener war.Nach dieser Erfahrung behandle ich ähnliche "Kleinteile" gleich etwas intensiver, bis sie sich dann mal etabliert haben (sollten).Die größeren Asiaten machen keine Probleme, auch E. koreanum "Typ Luckhardt" nicht, das steht sehr trocken, aber zu schattig und blüht deshalb nicht, dieses Jahr.'Pink Elf' ist soweit ich weiß, eine Kreuzung aus zwei chinesischen Arten, Epimedium leptorrhizum und E. pubescens und sollte diesbezüglich tolerant sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die Erfahrung hab ich mit Epimedium 'Shikinomai' gemacht, weiß gerade nicht ob es eine E. grandiflorum oder E. x youngianum Sorte ist, aber von der Kultur sind beide weitestgehend identisch. Sie stand wohl etwas zu trocken und wurde dann noch zu allem Überfluss von Smyrnium perfoliatum und Chrysoplenium davidii überwuchert, jetzt ist die Stelle wieder etwas frei und siehe da, es ist wieder ausgetrieben. :DSolange sie nicht etabliert sind oder es sich um die kleineren Sorten handelt, sollte man ein Auge auf sie haben.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Nach dem morgendlichen Blick auf die zugefrorenen Autoscheiben fiel mir in den Staudenkisten auf der Terese sofort etwas auf - ein Epimedium hatte ich vergessen einzuräumen - ausgerechnet 'Red Maximum'! Ist aber gutgegangen. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Sehr hübsch.Und danke für die Antworten!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
:DMeines hat im Garten die gestrige Hagelabdeckung auch gut überstanden, ist aber noch im Bücklingstadium...Nach dem morgendlichen Blick auf die zugefrorenen Autoscheiben fiel mir in den Staudenkisten auf der Terese sofort etwas auf - ein Epimedium hatte ich vergessen einzuräumen - ausgerechnet 'Red Maximum'! Ist aber gutgegangen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.