
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2014/2015
bei der gelegenheit vielen dank pumpot für diesen schönen Arum.
der leuchtet richtig raus aus der pflanzung. was mich total überrascht ist die unempfindlichkeit gegen fröste während des sehr frühen austriebs. ich kann's jetzt zeitlich nicht so recht einordnen, meine aber, dass er schon im märz mit blättern erschien. ich will auf jeden fall noch mehr davon, weiß aber nicht, ob handelsware auch so unempfindlich ist oder ob pumpot einfach nur welche hat, die auf kreta in großer höhe vorkommen + deswegen so robust sind. wie empfindlich reagiert der auf teilung pumpot?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2014/2015
Vermehren kann man den nur durch Tochterknollen, die je nach Wüchsigkeit gebildet werden. Rumschneiden sollte man nicht. Da reagieren die gern empfindlich und beginnen zu faulen.Der besagte A. creticum ist die FCC Form, welche winterhärter ist als andere Herkünfte.
plantaholic
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden 2014/2015
Das ist ein guter Hinweis! Danke, Pumpot!Vermehren kann man den nur durch Tochterknollen, die je nach Wüchsigkeit gebildet werden. Rumschneiden sollte man nicht. Da reagieren die gern empfindlich und beginnen zu faulen.Der besagte A. creticum ist die FCC Form, welche winterhärter ist als andere Herkünfte.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden 2014/2015
Das ist eine Auszeichnung erster Klasse der RHS, die dieser Klon bekommen hat - First Class CertificateWas bitte ist FCC-Form?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schattenstauden 2014/2015
Das ist eigentlich der Klon den man am ehesten bekommen könnte.Danke

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Ja das ist so. Es gibt zwar mitunter auch andere Herkünfte, aber die sind wesentlich schwieriger in Kultur.
plantaholic
Re:Schattenstauden 2014/2015
Im Schatten wirkt Anthriscus 'Going for Gold' am besten. An der Stelle hat er sich von allein angesiedelt und es gefällt offenbar.
plantaholic
Re:Schattenstauden 2014/2015
Schön! Den hatte ich gerade in einer Zeitschrift bewundert.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Schattenstauden 2014/2015
Was habe ich nun? Zwei Schildchen im Beet, einmal Paris japonica, einmal Paris incompletala. Beide haben noch nie geblüht, d.h. der austrieb der anderen Planze ist eher mickrig, keine Aussage dazu möglich.