News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942938 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #7110 am:

Wieder was dazugelernt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7111 am:

Mir fällt partout nicht ein, was das für ein niedriges Sträuchlein ist. Wer kann mir auf die Sprünge helfen?

Dateianhänge
IMG_4516 unbekanntes Sträuchlein.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #7112 am:

Hypericum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7113 am:

Im Smartphone etwas unscharf. Was an Blüte erkennbar ist, sieht nach Wolfsmilch aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #7114 am:

welche sollte das sein? Verholzend? Da gibt es ein paar exotische Arten, aber hier bei uns im Freiland?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7115 am:

Im IPK Gatersleben im Steingarten, ein breites niederes Sträuchlein, ungefähr 30-40 cm hoch. Irgendwo habe ich das schon mal gesehen, vielleicht im Filippibuch oder in einem Garten in England, ich komm' nicht drauf.
Dateianhänge
IMG_4517 unbekanntes Sträuchlein2.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7116 am:

Fotos taugen nichts, es war zu hell, viel zu hell, noch ein Versuch, ein Detail auszuschneiden:
Dateianhänge
IMG_4516 Sträuchlein Ausschnitt.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7117 am:

Euphorbia spinosa vielleicht? Obwohl ich keine Stacheln sah.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7118 am:

Passt offenbar ganz gut. Habe ich noch nie gesehen. Da die Art als Schnittgrün genutzt wird, passt sie nach Gatersleben. Ob sie die im Winter abdecken?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7119 am:

Das weiß ich nicht.Der Strauch ist alt, steht sicher schon lange da. Bei Gelegenheit frage ich mal nach.
Hier noch etwas: Was ist das für ein Muscari, das so spät blüt, zusammen mit den Tulipa sprengerei? Muscari comosum? Blüht das so spät? Es waren auch Pflanzen da, die erst austrieben.

Dateianhänge
IMG_4602.JPG
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7120 am:

Falsches Foto, hatte einen Ausschnitt zeigen wollen:
Dateianhänge
IMG_4602 Muscari comosum.JPG
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #7121 am:

tolle Kombination, super schöner Bestand Tulipa sprengeri und sieht nach Muscari comosum aus, so.
Dateianhänge
Muscari comosum Schopfige Traubenhyazinthe P4290553.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7122 am:

Dan wird's das sein.
Ja der Bestand an Tulipa sprengeri war beeindruckend, sicher auch alt, auch im IPK.
Die Muscari sind da in einigen Gruppen v.a. im Steingarten und machen sich sehr gut. Scheinen sehr robust zus ein; wieder ein neuer Wunsch, der erwacht...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #7123 am:

Blumen in Schwaben Muscari, Gerhard Nitter und Verbreitungskarte Deutschland. Könnte klappen! Hier hat es nicht geklappt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #7124 am:

Hi, habe zwei Pflanzen für euch.

Ist das Alant?
Dateianhänge
20180525_174450.jpg
Antworten