News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 269091 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Sternrenette

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Sternrenette » Antwort #720 am:

Es ist kein wesentlicher Mehraufwand, die Gläser einzukochen. 10 Gläser mit Pelz waren mir zuviel.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cydonia » Antwort #721 am:

Bin per Zufall auf eure Diskussion gestossen.

Ich habe einen (Original-) Wecktopf und koche sehr viel ein.
Mus (Äpfel, Quitten, Hagebutten ...) läuft mir immer aus, wenn es roh ist. Mus muss ich vorkochen, dann geht es auch mit nur ganz wenig Zucker. Mit der richtigen Zeit/Temperatur (30 Min bei 90°) im Wecktopf eingekocht hält es Jahre.
Beeren und Obststücke oder Schnitze gebe ich roh ins Glas und übergiesse sie mit Saft, Zuckerwasser oder Zucker+Essig, je nachdem, was ich haben will. Dann einkochen, auch das essen wir noch 5 Jahre nach dem Einkochen. Wir haben meist eine zu grosse Ernte.

Nachtrag:
Was ich bei Quitten sehr oft einkoche, ist Raspel. Ich raffle rohe Quitten mit der Röstiraffel (d.h. grob), drücke sie ins Weckglas, übergiesse sie anschliessend mit Saft, leicht gezuckertem Wasser o.ä und koche sie dann wie oben ein. Wenn ich später einen Fruchtkuchen (bei uns Wähe (Waie)) machen will, mache ich zuerst den Guss (Eier, Rahm ...) und gebe anschliessend ein grosses Glas Raspel dazu. Dann ab in den Ofen.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Sternrenette

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Sternrenette » Antwort #722 am:

Das mit den Quitten ist ein guter Tipp :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Roeschen1 » Antwort #723 am:

Cydonia,
danke für den Raspeltipp,
das werde ich ausprobieren, mit maschineller Unterstützung.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Cydonia » Antwort #724 am:

Ich benutze eine grosse Zyliss (Trommelreibe), da gehts auch von Hand ohne viel Kraft (die ich gelenkproblemebedingt auch nicht mehr habe).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

martina 2 » Antwort #725 am:

Ich koche Apfelkompott/-mus auch fertig (Zucker nach Geschmack), fülle es in Schraubgläser und sterilisiere im Ofen oder in einem großen Topf (je nach Menge). Das hält jahrelang.

Dieser Tage habe ich eine Schüssel Mirabelle de Nancy bekommen und Marmelade draus gemacht - trotz nicht wenig Zitronensaft sehr sehr süß. Ich denke, die ißt man eher wie Zuckerln ;)

Dafür ist die Marmelade aus dem Waldviertler Kriecherl grade mein Favorit :D
Dateianhänge
mirabelledenancy.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Rieke » Antwort #726 am:

Letztes Jahr habe ich aus den Mirabellen statt Marmelade ein Mus ohne Zuckerzusatz gekocht und in kleinen Gläsern eingeweckt. Das war so schon sehr süß.

Dieses Jahr gab es kaum Mirabellen für uns. Die wurden geerntet, bevor sie richtig reif waren :(, ich habe die Waschbären in Verdacht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

zwerggarten » Antwort #727 am:

Rieke hat geschrieben: 18. Sep 2020, 15:59... Dieses Jahr gab es kaum Mirabellen für uns. Die wurden geerntet, bevor sie richtig reif waren :(, ich habe die Waschbären in Verdacht.


oh! :o :( >:( ;)

mistviecher, schwindelfreie
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Kübelgarten » Antwort #728 am:

dieses Jahr keine Quitten, Zwetschen und nur 1 Aprimira

hier hats der Frost im Frühjahr gekillt
LG Heike
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Bucaneve » Antwort #729 am:

Meine Frau hat gestern aus den Früchten von unserer Chaeonomeles cathayensis eine super Marmelade gekocht - echt lecker !

Die Früchte sind nicht wie bei anderen Quitten steinhart sondern lassen sich gut verarbeiten - haben keinen Flaum und gehen auch sehr gut durch die flotte Lotte

Diese Wildart kann man wirklich empfehlen .....man kann sie auch gut an die Grundstücksgrenze pflanzen ....die Stacheln sind fürchterlich ( 3 -5 cm )
Man sollte sie nicht groß zurückschneiden ....sie blühen am letztjährigen Holz ( darum haben wir dieses Jahr so viele Früchte )
Es sind bestimmt 10 kg ;D

Samen habe ich am Grünen Brett angeboten !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Mottischa » Antwort #730 am:

Ach die kenne ich, hier gibt es öfter Hecken damit und ich habe die auch schon gepflückt und entsaftet, sehr gut :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

andreasNB » Antwort #731 am:

Bucaneve hat geschrieben: 19. Sep 2020, 09:43
Meine Frau hat gestern aus den Früchten von unserer Chaeonomeles cathayensis eine super Marmelade gekocht - echt lecker !

Die sind bei Dir schon reif ? :o
Hier sind sie noch grün.
Im letzten Jahr habe ich im November (?) daraus Marmelade/Mus gemacht.
Lecker, aber sauer ;D
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Bucaneve » Antwort #732 am:

Ja ...ein großer Teil ist schon heruntergefallen - diese haben wir zuerst verwendet
Die Früchte sind reif ...auch wenn sie nicht so richtig "quittegelb" sind - Kerne fallen raus ( dunkelbraun )
Einige Kilo hängen noch dran :)
Wir wohnen ja hier in der wärmsten Gegend Deutschlands - der wärmste Ort Deutschlands ist Ihringen am Kaiserstuhl = 40 km von hier .
Ja ...ein bißchen sauer ....aber lecker !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Mottischa » Antwort #733 am:

Ich hab gestern welche gesehen, die noch grün sind. Also hier brauchen die noch eine Weile bis die schön rot-gelb werden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Roeschen1 » Antwort #734 am:

Da ich reichlich Feigen über hatte,
habe ich zum 1. Mal Feigenmarmelade gekocht.
Ich bin begeistert, nicht zu vergleichen mit gekaufter, Reisemitbringsel, aus dem Süden, die mir nicht so geschmeckt hat.
Es wurden 4 verschiedene Sorten verarbeitet.
Für ein wenig Säure habe ich frisch gepressten Traubensaft zugegeben.
500g Feigen, kleingeschnitten, 250g Gelierzucker, ca 60ml Traubensaft
Dateianhänge
Feigenmarmelade 20 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten