News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris 2008 (Gelesen 84020 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
@ Dr.WhoDer Link Zydecoirises kann uns gut passen, James. Vielen Dank! Er ist einfach und klar in der Gebrauchsanweisung.
Dazu die vielen für Iris sehr ungewöhnliche Farben. Die verdienen es schon, bei uns besser bekannt zu werden.Ich würde auch hier allen empfehlen, im genannten Link die Rubrik "Katrina-Hurricane" zu lesen. Das hatte ich zu der Zeit intensiv verfolgt, da ein Gartenfreund von mir dort selbst schwere Verluste erlitten hat.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
@ AlleIch möchte Euch mal diese hier zeigen, schon allein deshalb, weil sie einen Namen hat
: Loop the Loop. Sie war nach einem Foto gekauft, und heute blüht sie zum ersten Mal. Kennt jemand sie ?LGViolatricolor
Re:Iris 2008
Sieh mal in den thread "Bartiris 2008", da dürfte sie mehrmals drin sein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Iris 2008
Einfach schön, Violatricolor! :DHier ist ein Foto, das ich im letzten Monat nahm, 'Loop The Loop', Schreiner 1975
LG James
LG JamesPhantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
Ja, das ist sie!! Vielen Dank, Susanne und James. :)Auch sehr schöne Fotos, beide! :DLGViolatricolor
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris 2008
Hallo James,Danke für den Link, da hat es ja fantastische Fotos
.LG Anja
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
Hier habe ich eine Iris, bei der ich noch nicht so richtig weiss, wie sie heisst. Ich nehme an I. bucharica, könnte das sein ?LGViolatricolor
Re:Iris 2008
nee, ist keine juno - tippe mal auf eine (spaete - die blueht jetzt noch
) orientalis (ex - ochroleuca) ;)lg tomir
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
Du meinst damit, dass eine I. bucharica im Juni blüht und sie es deshalb nicht sein kann? Bei mir ist immer alles 2-3 Wochen später als im Tal.LGViolatricolor
-
zwerggarten
Re:Iris 2008
vielleicht geht es euch wie mir - aber die letzten zwanzig, dreißig einträge in diesem thread beweisen mir, dass es offenbar sinnlos ist, darauf zu hoffen, dass eine fachliche trennung zwischen bartlosen iris(-arten) und bartiris (ob nun historisch oder modern) erfolg haben könnte... die meisten purler/innen posten, was das zeug hält, im nächstgelegenen thread zum thema "iris" - da kann es zwanzig schlaue differenzierungen geben - egal... schade eigentlich.
Re:Iris 2008
Nein - die Bluete gehoert fuer mich eindeutig zur spuria gruppe (deshalb orientalis bzw ochroleuca) - die zu den Junos gehoerende I. bucharica hat andere Blueten, maisartiges Laub und eine Zwiebel (blueht eher maerz/april)- orientalis dagegen steifes, schmales aufrechtes Laub und Rhizome (bluehte in mitteleuropa normalerweise anfang Juni). Hab gerade erst gesehen das du ja sehr hoch wohnst, wodurch die spaete Bluete verständlich wird.lg tomir
Re:Iris 2008
Hab den Thread mit einer Bartiris begonnenvielleicht geht es euch wie mir - aber die letzten zwanzig, dreißig einträge in diesem thread beweisen mir, dass es offenbar sinnlos ist, darauf zu hoffen, dass eine fachliche trennung zwischen bartlosen iris(-arten) und bartiris (ob nun historisch oder modern) erfolg haben könnte... die meisten purler/innen posten, was das zeug hält, im nächstgelegenen thread zum thema "iris" - da kann es zwanzig schlaue differenzierungen geben - egal... schade eigentlich.![]()
![]()
![]()
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
Vielen Dank, Tomir! Also behalten wir sie als Iris ochroleuca. ;)LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Iris 2008
Du hast bestimmt Recht, Zwerggarten ! Jedoch musste ich eben bei dem Inhaltsverzeichnis der Rubrik "Stauden" bis zur Seite 6 gehen, um ganze vier Titel zu finden : "Iris 2008", "Irisbeete", "Bartiris 2008", "Iris bartlos". Modern oder historisch - soweit bin ich nicht einmal gekommen.dass es offenbar sinnlos ist, darauf zu hoffen, dass eine fachliche trennung zwischen bartlosen iris(-arten) und bartiris (ob nun historisch oder modern) erfolg haben könnte... die meisten purler/innen posten, was das zeug hält,
Re:Iris 2008
Kein Problem - ochroleuca ist allerdings der alte,ungültige Name (der gueltige ist Iris orientalis) - Verwechslungen kann man wohl trotzdem ausschliessen.lg tomirAlso behalten wir sie als Iris ochroleuca.