
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164703 mal)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Nach Schnitt, Gejammere, düngen und hoffen auf Neuaustrieb, bin ich derzeit in dem Stadium, daß sich an einigen auf Stummel zurück geschnittener Rosen der minimale Austrieb verabschiedet und welk wird....nun, arbeiten mit dem Spaten liegt mir 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
:oTja, heute haben wir auch endlich geschnitten und bei einigen zeigte sich doch auch nach dem Beiseitescharren der Kompostanhäufelung (mannomann, ist das trocken
) noch kein Lebenszeichen. Pfui Spucke, vielleicht gibt es dann doch noch eine Leichen-Liste
.



Es wird immer wieder Frühling
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Tat ich heute auch. Einige Neuaustriebe habe ich - weil unter dem Bodenniveau- wieder mal geschrottet. Trotz Alter einer Kuh, lernt frau nicht immer "mehr dazu" *grins.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
*psssst* das gibt einem doch eine gute Ausrede, nicht bis ganz unten zu buddeln, frau will ja nichts kaputtmachen - geht schneller: oben ab und fertig!


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ja. Auch bei uns wachsen einige Rosen, die anfangs ganz gut aussahen, sozusagen rückwärts.Mariatheresia lässt alles, was sie oben zögerlich austrieb, nun doch kümmern - nur das, was knapp oberhalb des Bodens entspringt, treibt kräftig voran. Tja, kommt das obere halt doch noch ab ......... So auch bei Shropshire Lad und Heritage.Munstead Wood, die überall schwellende Knospen hatte, mag ganz plötzlich nicht mehr, alles trocknet ab.Auch die Gloire de Dijon, die eigentlich ganz grüne, dicke Triebe hat, aber nicht austreibt, zeigt Ermüdungserscheinungen. Nicht deutlich, aber der Glanz der grünen Rinde lässt plötzlich nach, sie scheint leise und unmerklich irgendwie faltige Haut zu bekommen ..........Bei den sowieso tot aussehenden Rosen (William Morris, Moonlight, Boule de Neige, Mutabilis, Clbg Souvenir de la Malmaison) tut sich überhaupt nichts. Kein Hoffnungsschimmer. Nur bei der eigentlich schon seit Jahren halbtoten English Garden kommt etwas aus dem Boden. Aber die einzige Rose, bei der ich schon ganz früh im Jahr gesagt habe - die ist nun endgültig hin und wird dieses Jahr rausgeworfen - treibt rund um ihre dürren, trockenen, holzigen Überreste aus dem Boden, überall. Und kräftig! Die Coniston (Comtes de Champagne) von Austin. So etwas von Überlebenswillen habe ich noch nicht gesehen, die betrachte ich jeden Tag mit großem Respekt.Aber es ist insgesamt ein Sch..... frühjahr mit zu großen Verlusten..............
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
eine spezielle Winterhärteanfrage: Wer hat denn den Eddy Mitchell , wie steht denn der jetzt da nach diesem Winter? Virififlora hat ihn, aber ich glaube sie ist gerade auf Reisen...
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Heute habe ich bei meinem 89-jährigen Vater die Kletterrose "Parade" bis zum Boden runtergeschnitten. Hab sie ihm letztes zum Geburtstag geschenkt. Da er Rosen so gern hat (seine Mutter war eine große Rosenliebhaberin). Sie sollte schnell wachsen, da er ja schon 89 ist und frosthart sein. Hat auch schön geblüht und geduftet. Heute stand er ganz traurig da als ich alles abschneiden mußte. Son Mist

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
ja, Mist sowas.Ich hab jemandem eine Tradescant besorgt, und nun bin ich besorgt, ob sie noch lebt, muss demnächst mal dort nachfragen...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
als positiven Fall möchte ich einmal Grimpant Brownie/Simstripe hervorheben, hat am wenigsten Frostschäden, fast alle anderen Rosen hier sind ja tot. Und treibt aus als wäre nie was gewesen... Sie hat auch sehr gesundes Laub und blüht oft. Und das Erscheinungsbild ist eben Geschmackssache.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Hoppla, FBB, hätte ich der jetzt mit dieser Farbeals positiven Fall möchte ich einmal Grimpant Brownie/Simstripe hervorheben, hat am wenigsten Frostschäden, fast alle anderen Rosen hier sind ja tot. Und treibt aus als wäre nie was gewesen... Sie hat auch sehr gesundes Laub und blüht oft. Und das Erscheinungsbild ist eben Geschmackssache.


- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
eben! nach diesem Winter bin ich ihr dankbar.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Habe gestern meine Parade, die sehr geschützt steht, auch bodeneben zurück geschnitten, da alle Triebe schwarz wurden und innen total braun waren. Sie hatte auch schon letztes Jahr ordentlich Frostschäden, baute sich aber wieder gut auf...dieses Mal bezweifle ich das. Möglicherweise habe ich bald noch einen freien Kletterplatz 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich habe gestern und heute mit Lesebrille tief gebeugt mein Rosenbeet beäugt. Viele der bodeneben gekappten Rosen zeigen irgendwo einen winzigen Austrieb - oder mehrere.Überhaupt keinen Piep sagen: Climbing Elfe, Nostalgie, Golden Celebration, Pascali.Ziemlich mau: Ophelia, Isabel Renaissance, Pat Austin, Kronenbourg.Man mag garnicht glauben, dass aus so einem winzigen roten Pünktchen nochmal ne kräftige Rosen werden könnte - aber sie leben - auc die New Dawn hat sich wieder erbarmt von ganz unten neu auszutreiben- Compassion habe ich vergessen anzuschauen.L.G:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Vielleicht sollte ich mir eine Lesebrille zulegen - wenn es hilft noch ein wenig Leben bei LP zu finden...

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Gänselieschen, wie kalt war es denn bei dir?Mir scheint, es gäbe robustere Sorten, als du sie aufzählst. Z.B. Gallicas kommen gut durch den Winter. Bei Teehybriden bin ich kein Experte, vielleicht meldet sich da noch ein Kenner. Nostalgie wurde bei mir auch nicht grad üppig. Und schrieb von Elfe nicht schon jemand, dass sie nicht so winterhart ist? Den Engländerinnen sagt man das auch öfters nach. 
