News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So viele schöne Bilder! Und alle haben so schön schüttere Gärten Hier der Vorgarten bei den Schwiegereltern, den hab ich vor zwei Jahren bepflanzt. Lehmboden ist herrlich, aber ein wenig unheimlich ist es mir schon auch... bei mir im Garten brauchen Hosta 10 Jahre, bis sie so aussehen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
@ KatrinDie beiden Vergleichsfotos der Hostapflanzung sind wirklich traumhaft. Ich glaube, dass Du sehr gut mit der Bewirtschaftung des Lehmbodens klarkommst. :Dsorry, hatte Deinen Namen mit 'h' geschrieben
Ja, die Unterschiedlichkeit begeistert mich auch. Die Mutter meines Freundes wollte kein Unkraut mehr jäten müssen, deshalb die vielen Hostas. Dass sich ihr Wunsch so schnell erfüllt, das habe ich selbst nicht gedacht
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Katrin: Wunderschön!!!!Sag, dieses Panaschierte etwa in der Mitte...ist das ein Vergissmeinnicht...was könntest Du da noch zur Höhe sagen? Gefällt mir ausgesprochen gut dazu...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
@ Waldschrat - schöne Garteneinblicke, und es geht wirklich so schnell, dass wieder alles zuwächst, da gibt es bei mir auch ein paar Ecken...Ich hatte für einen Moment im Frühling bei mir das Gefühl, dass es in den Beeten schon zu gepflegt einhergeht. Das ist inzwischen vorbei - alles dicht zugewuchert und wilde Ecken gibt es ja auch immer noch. Die Zufälle machen immer noch großen Spaß - heute früh grad erst - eine Natternzunge (oder Natternkopf) ist einfach so aufgetaucht.@ Katrin - das Hostabeet ist traumhaft schön!