News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 253334 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #720 am:

Die Sitzgelegenheit war über einige Jahre eine Bank ohne Füße, die auf einer alten Kuhtränke stand. ;) Bild
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Garteneinblicke 2014

maigrün » Antwort #721 am:

na, da weiß ich aber, was mir besser gefällt. kannst du es wieder rückgängig machen? vielleicht wird dann der rücken auch wieder gängig. ;) 8)
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #722 am:

Die Bank war durchgesessen. ;D Der große Trog war auch beim Mähen im Weg, das war alles nicht so optimal. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #723 am:

na gut. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2014

Katrin » Antwort #724 am:

So viele schöne Bilder! Und alle haben so schön schüttere Gärten :P :) Hier der Vorgarten bei den Schwiegereltern, den hab ich vor zwei Jahren bepflanzt. Lehmboden ist herrlich, aber ein wenig unheimlich ist es mir schon auch... bei mir im Garten brauchen Hosta 10 Jahre, bis sie so aussehen!BildBild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2014

Sandfrauchen » Antwort #725 am:

Bild @ Hausgeist schön! :D :D :D :D :D :D BildKatrin, wie schön, das Gärten so unterschiedlich sein können :D :D :D :D :D :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Scabiosa » Antwort #726 am:

@ KatrinDie beiden Vergleichsfotos der Hostapflanzung sind wirklich traumhaft. Ich glaube, dass Du sehr gut mit der Bewirtschaftung des Lehmbodens klarkommst. :D :D :Dsorry, hatte Deinen Namen mit 'h' geschrieben ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2014

Katrin » Antwort #727 am:

Ja, die Unterschiedlichkeit begeistert mich auch. Die Mutter meines Freundes wollte kein Unkraut mehr jäten müssen, deshalb die vielen Hostas. Dass sich ihr Wunsch so schnell erfüllt, das habe ich selbst nicht gedacht 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Jule69 » Antwort #728 am:

Katrin: Wunderschön!!!!Sag, dieses Panaschierte etwa in der Mitte...ist das ein Vergissmeinnicht...was könntest Du da noch zur Höhe sagen? Gefällt mir ausgesprochen gut dazu... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Nina » Antwort #729 am:

Sag, dieses Panaschierte etwa in der Mitte...ist das ein Vergissmeinnicht...
Ich glaube das ist Brunnera macrophylla 'Jack Frost' .
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garteneinblicke 2014

Gänselieschen » Antwort #730 am:

@ Waldschrat - schöne Garteneinblicke, und es geht wirklich so schnell, dass wieder alles zuwächst, da gibt es bei mir auch ein paar Ecken...Ich hatte für einen Moment im Frühling bei mir das Gefühl, dass es in den Beeten schon zu gepflegt einhergeht. Das ist inzwischen vorbei - alles dicht zugewuchert und wilde Ecken gibt es ja auch immer noch. Die Zufälle machen immer noch großen Spaß - heute früh grad erst - eine Natternzunge (oder Natternkopf) ist einfach so aufgetaucht.@ Katrin - das Hostabeet ist traumhaft schön!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garteneinblicke 2014

Starking007 » Antwort #731 am:

Gestern bei einem Freund,Bluthasel-Bogen mit kleiner weisser Clematis.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2014

elis » Antwort #732 am:

Hallo !Von mir auch mal wieder ein Gartenblick hinter in den hinteren Bereich. Jetzt ist wirklich der Garten am schönsten.lg. elis
Dateianhänge
Juno2814.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2014

elis » Antwort #733 am:

:D
Dateianhänge
Juno1814.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2014

elis » Antwort #734 am:

:D
Dateianhänge
Juno4614.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten