News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 421208 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Veilchenblau 1 » Antwort #720 am:

MarkusG hat geschrieben: 5. Dez 2017, 20:58
Die Verbindung Sesleria autumnalis und Geranium Dreamland sind immer noch schön:



Diese Kombination habe ich mir für nächstes Jahr notiert.

Danke
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #721 am:

Hallo Billi,

Geranium Dreamland fängt im Mai mit der Blüte an und hält durch bis zum Frost. Zu Dreamland habe ich auch nicht diese Hassliebe wie zu Rozanne, bei der ich nie weiß, ob ich sie super oder billig finden soll. Dreamland gefällt mir einfach.

Einzig rate ich, für Dreamland wirklich viel Platz zu lassen. Spätestens ab dem zweiten Standjahr erdrückt es sonst die Sesleria.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Lilo » Antwort #722 am:

Danke Markus für die Bilder.
Die Sonne wird so schön von den Gräsern eingefangen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: 1,8 ha trockener Südhang

tarokaja » Antwort #723 am:

Von mystischer Morgenstimmung bis Doku neuesten Gebuddels - danke für die stimmungsvollen Bilder. :D :) :)
Mon Dieu, was habt ihr da schon wieder gewerkelt, einfach toll!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mediterraneus » Antwort #724 am:

MarkusG hat geschrieben: 6. Dez 2017, 17:00
Hallo Billi,

Geranium Dreamland fängt im Mai mit der Blüte an und hält durch bis zum Frost. Zu Dreamland habe ich auch nicht diese Hassliebe wie zu Rozanne, bei der ich nie weiß, ob ich sie super oder billig finden soll. Dreamland gefällt mir einfach.

Einzig rate ich, für Dreamland wirklich viel Platz zu lassen. Spätestens ab dem zweiten Standjahr erdrückt es sonst die Sesleria.

Markus


Interessant. Was steckt da für ne Art drinnen? Ein Geranium x oxonianum?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #725 am:

Ich habe über die Eltern von "Dreamland" leider nichts im Net gefunden.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mediterraneus » Antwort #726 am:

Ich auch nicht, deshalb frag ich ;D

Die Blüten sind schon so ein bisschen Richtung G. endressi und G. versicolor. Wären ja beide irgendwie "mediterran". Hab ich mir jedenfalls notiert.(und hoffe, das wird nicht auch so eine Massenware wie Rozanne)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #727 am:

Die Blätter des ersten Austriebschwungs im Frühjahr erinnern mit ihrer silbrig-perligen Umrandung an Geranium renardii. Vielleicht ist das ein Elternteil? Ich bin in solchen Sachen aber nicht so firm, wie man so schön sagt. :-\
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mediterraneus » Antwort #728 am:

Vielleicht findet sich hier ja noch jemand mit Ahnung 8) ;)

Wo hast du deine her?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #729 am:

Katrin dürfte doch Geranium-Expertin sein, vielleicht sollte man sie mal anstupsen? ;)

Markus, ich bin ganz froh, dass Du auch mal zugeben musstest, zwischen Sonnenauf- und Untergang ja auch noch arbeiten gehen zu müssen, und dass auch der Morgenkaffee, Nachtschlaf und Co. ihren Tribut fordern, erzeugte dieser Thread doch schon den Eindruck, dass Du 24 Stunden im Garten beschäftigt bist, um solche wunderbaren Impressionen zu schaffen. ;)

Ich hatte im Herbst "nur" 1000 Blumenzwiebeln zu verbuddeln und war unglaublich froh, das Ende Oktober/Anfang November in einer kurzen Schönwetterphase hinzukriegen. Nächstes Jahr werde ich es hoffentlich auch mal schaffen, über die "magische Grenze" Bad Kreuznach ein Stück weiter nach Osten zu fahren, um Deinem Paradies einen Besuch abzustatten...
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #730 am:

Ja, Andreas, der Alltag. Es gibt tatsächlich Bereiche, in denen ich eindeutig Abstriche mache. Mit drei Hunden und Garten, in den wir täglich -manchmal mehrmals- fahren, habe ich es aufgegeben, mein Auto zu putzen. Kleidung wird grundsätzlich nur noch gekauft, wenn es unbedingt sein muss. Ich fuhr ein halbes Jahr lang mit einem Reifen zur Arbeit, der Luft verlor und den ich jeden Morgen (!) an einer Tankstelle auffüllen musste. Aber ich konnte mich nicht dazu bringen, mir die Zeit zu nehmen, um in die Werkstatt zu fahren. Es gab halt immer etwas im Garten zu tun, da war der Reifen unwichtig. So setzt man halt seine Prioritäten. :-\ :D

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du bei Gelegenheit die Staatsgrenze Naheland-Rheinhessen überschreiten würdest. ;D (Übrigens schöne Bilder im Farnthread von Dir, meine Filix-Mas sind noch ganz klein)

Mediterraneus: Bezüglich der Abstammung von Geranium "Dreamland" habe ich wirklich nicht mehr als eine Ahnung. Aber diese charakteristische Blattbegrenzung der Frühjahrsblätter von Dreamland kenne ich selbst nur von Geranium renardii und dessen Abkömmlingen (Phillip Vapelle, Terre Franche). Aber es ist nur eine Vermutung, kein Wissen.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Scabiosa » Antwort #731 am:

Falls Katrin es nicht gelesen hat, helfe ich inzwischen mal ein wenig, Markus:

The female parent of ‘Bremdream’, Geranium traversii ‘TWVA’ differs from ‘Bremdream’ in having lighter green foliage, a less vigorous growth habit, and a much shorter flowering period. The male parent of ‘Bremdream’, Geranium oxonianum ‘Wageningen’ differs from ‘Bremdream’ in having much smaller flowers, darker pink flowers, and a much shorter flowering period. The new cultivar, ‘Bremdream’ can be most closely compared to Geranium ‘Mavis Simpson’ (not patented). ‘Mavis Simpson’ differs from ‘Bremdream’ in having darker pink flowers that do not change color as the flower matures and in having a much shorter bloom period.
Sämtliche Informationen unter: https://www.google.com/patents/USPP24624




Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #732 am:

Hallo Scabiosa,

diese Forum ist wirklich wunderbar, kaum hat man eine Frage gestellt, schon kommt eine kompetente Antwort. Das bedeutet, die Eltern von Dreamland sind zum einen Geranium traversii (noch nie von ihm gehört) und Geranium oxonianum. Damit hatte Mediterraneus den richtigen Riecher als er x oxonianum vermutete!

Vielen Dank Scabiosa!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mediterraneus » Antwort #733 am:

Ach, du kennst G. traversii von Chatham Island nicht ? ;D

Ich musste googeln ;) Was neuseeländisches also. Spannend!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #734 am:

Hallo zusammen,

Das Buch "Gärten im Winter" von Pollet beeindruckt mich derzeit sehr. Als dann mein Partner begonnen hat, einen Schlehendschungel zu roden, war für mich klar: Das wird eine Fläche, die für den Winter bepflanzt wird.
Derzeit ist das unsere Baustelle. Ich zeige zunächst nochmals, wie es dort noch letztes Jahr ausgesehen hat.
Gießen statt Genießen!
Antworten