News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 944018 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7260 am:

Süßdolde?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6280
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #7261 am:

Kälberkopf, Hundserbel, wasserfenchel, Schirling???
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #7262 am:

Kein Anis-Duft und von den andern passt das Laub nicht.....ich hab so einen Verdacht....könnte es Molopospermum peloponnesaicum sein??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

OmaMo » Antwort #7263 am:

Mein Molopospermum sieht ganz anders aus.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #7264 am:

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es das ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #7265 am:

Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Standort unterirdisch ist...(und ich im Frühjahr schonmal den ersten Austrieb abgerissen habe, weil ich dachte, dass es Wiesenkerbel wäre...)
Erst jetzt fiel mir auf, dass das Pflänzchen mit schwarzem Substrat mit Perlite-Kügelchen im Boden steckt... :o ::) 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #7266 am:

Eine Primula, aber welche ???. Hatte das Schild nicht aufgehoben und mir keine Notiz gemacht, da ich nicht erwartete, dass sie den Winter überlebt ...
Dateianhänge
CIMG0641.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7267 am:

Das ist Primula vialii, die Orchideenprimel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #7268 am:

Etwas unmotivierte P. vialii?
Spät... ::)
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Jun 2018, 19:06
Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Standort unterirdisch ist...(und ich im Frühjahr schonmal den ersten Austrieb abgerissen habe, weil ich dachte, dass es Wiesenkerbel wäre...)
Erst jetzt fiel mir auf, dass das Pflänzchen mit schwarzem Substrat mit Perlite-Kügelchen im Boden steckt... :o ::) 8)


Dieses Bestimmungsmerkmal hat hier auch schon Stauden gerettet. Manchmal sind Globuli richtig praktisch. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #7269 am:

Danke :).


Die ist nicht unmotiviert, die steht in halb Meter tiefem Kies ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7270 am:

Was ist Das? Wasabi?
Dateianhänge
1528540987376195074888.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #7271 am:

sieht normal so aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasabi
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7272 am:

Gänsel, schau mal. ;)

mifasola hat geschrieben: 1. Jun 2018, 17:08
Pfefferkraut?
Bzw. breitblättrige Kresse?

(Lepidium latifolium)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #7273 am:

Danke Euch!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #7274 am:

Unbekannte Pflanze?
Dateianhänge
20180609_205600.jpg
Antworten