News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188534 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10711
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #735 am:

Lady Gaga, hübsches Bild in #728 mit den Hühnchen :). Ich kann meine Yakons leider vergessen. Sie standen vollsonnig auf einem Acker und wurden kaum einmal gegossen. Eine von 6 Pflanzen hat noch ein paar Blätter, alles andere ist vertrocknet :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Lady Gaga » Antwort #736 am:

Oje, das tut mir leid für dich. Ohne gießen kann ich sie mir bei unserem Klima nicht vorstellen, die werden in voller Sonne schnell welk.

Heute habe ich mit der Ernte begonnen, die oberen Blätter waren schon abgefroren. Dabei liefen mir die Hühner auch begeistert ins Messer in die Grabegabel, ich mach morgen weiter. Einige große Wurzeln habe ich glatt wieder mit der Gabel zertrümmert, weil ich den Durchmesser des Wurzelballens falsch einschätzte. :-[ Die Erntemenge war auch nicht bei allen Pflanzen gleich. ??? Ich werde sie abwiegen, wenn alle aus dem Boden sind.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Rieke » Antwort #737 am:

Ich habe im letzten Winter nach und nach geerntet, das hat bei dem ungewöhnlich milden Winter gut geklappt. Heute habe ich den Yakons ein dickes Laubpaket im Wurzelbereich verpasst. Noch haben sie nur an den obersten Blättern einen leichten Frostschaden, also warte ich noch mit der ersten Ernte.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Lady Gaga » Antwort #738 am:

6 Pflanzen - 8kg Ernte, das ist definitiv zu wenig. >:(

Das doofe ist, dass die Erde derzeit ziemlich klebrig ist. Ich komme mit der Gabel schwer in den Boden und zersteche glatt jedes mal Knollen, auch wenn ich mehr Entfernung zum Trieb als davor einhalte. :(
Jetzt habe ich fast die Hälfte der Ernte in Form von halbierten oder angestochenen Knollen, die müssen bald weg. Heute gab es schon Salat. Die Knollen sind derzeit tatsächlich nicht so süß und brauchen wohl noch etwas Lagerzeit. Mist!

Was könnte ich nächstes Jahr verbessern, um den Ertrag zu steigern und sie einfacher zu ernten? Vielleicht ins Hochbeet? Vielleicht bekommen sie in durchlässiger Erde auch mehr Knollen? Gedüngt habe ich heuer eigentlich gar nicht. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #739 am:

Ich will auch Yacon probieren,gibt es eine empfehlung?
Und wo bekommt man solche Knollen?
Ich denke ich würde sie auf einem Hochbeet kultivieren
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #740 am:

Hallo Ich kann dir vieleicht weiterhelfen und dir Knollen abgeben. schreib mir einfach.
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #741 am:

strohblume hat geschrieben: 12. Jan 2021, 10:02
Hallo Ich kann dir vieleicht weiterhelfen und dir Knollen abgeben. schreib mir einfach.


Danke wir sind in Kontakt
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #742 am:

Hallo Meine Yakonvermehrung war erfolgreich, so das ich etwas abgeben könnte, würde gerne etwas tauschen wenn möglich.... lg
Natura
Beiträge: 10711
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #743 am:

Mir ist mein letzter Rest im vergangenen Jahr vertrocknet :-[. Dieses Jahr wäre bis jetzt das richtige Wetter dafür, ich würde gern etwas nehmen. Über Tausch können wir uns per P.M. unterhalten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #744 am:

Meine Yacon ist seit einiger Zeit draußen eingepflanzt und treibt jetzt endlich aus,
aber sie ist noch mit einem schwarzen kunststofftopf abgedeckt
Wild Obst
Beiträge: 3050
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Wild Obst » Antwort #745 am:

Meine treiben auch und sind etwa 1-5cm groß. Wenn es denn mal warm wird, wachsen sie auch sicherlich schnell.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #746 am:

Zum allerersten Mal hab ich mal eine blühende Yacon. Die Blüte ist echt winzig, vor allem wenn man bedenkt was für große Pflanzen Yacon allgemein sind.
Dateianhänge
IMG_20210701_170531.jpg
Natura
Beiträge: 10711
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #747 am:

Glückwunsch! Ich hatte auch einmal welche die geblüht haben. Dieses Jahr wäre ideales Wetter für sie auf unserem Acker, letztes Jahr sind sie dort vertrocknet :(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #748 am:

@kaliz
Das ist echt schön herzlichen Glückwunsch
., meine ist noch nicht ganz so weit aber es sieht gut aus
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #749 am:

Danke. :)
Und wieder eine Blüte.
Dateianhänge
IMG_20210713_183013.jpg
Antworten