;DSchliesslich mussten wir ja auch (natürlich vööööllig neidlos ) Eure Ashwood- Schätzchen angucken - ohne Aussicht auf baldige Lieferung solcher Kostbarkeiten. Auf meine E- Mail kriegte ich nämlich bis zu heutigen Tag keine Antwort aus Ashwood. Dabei ist mein Englisch gar nicht sooo schlecht (als dass man es nicht verstehen würde ).Ausgeträumt, die Hoffnung auf Neon und Konsorten. (liegt wohl (wieder mal ) daran, dass die CH nicht in der EU ist )
Sehr schöne Helleboren zeigt Ihr wieder!@Rosana : diese Quelle täte mich auch interessieren ;)Tolle Blüte.@Karin, Dein Mitbringsel sieht ja interessant aus! @Nihlan: das ist die Kreuzung, die ich die letzten zwei Jahre versucht habe und die mir nie gelungen ist.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@Nihlan: das ist die Kreuzung, die ich die letzten zwei Jahre versucht habe und die mir nie gelungen ist.
Ist doch ganz einfach, Du mußt nur H. niger als Mutterpflanze nutzen. Die Mutterpflanze sollte unbedingt eine Topfpflanze sein, damit die Temperaturen bei der Befruchtung hoch genug sind. Konstant 10 C° sollten bis zum Anschwellen des Fruchtstandes schon gegeben sein. ;)Die Ausbeute ist aber gering, es sind immer viele normale H. niger dabei, H. x ballardii keimt als erstes und hat deutlich marmorierte Keimblätter. :)Ich werde es auch wieder probieren, wenn ich mal wieder einen H. lividus bekomme, inzwischen hätte ich auch einen guten Platz an dem es der Art gefallen könnte. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.