News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940019 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #735 am:

Was ist das, es wächst in meinem "Trockenrasen", dem Schotterrasen in der Einfahrt zum Garten?
Dateianhänge
DSC_0765klein.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #736 am:

Globularia?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was ist das?

Dicentra » Antwort #737 am:

Hm, könnte ich jetzt beim besten Willen nicht von Jasione montana unterscheiden. Wie sieht sie denn an der Basis aus?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #738 am:

Die Blätter sind schon ziemlich gelb...recht schmal und fein...
Dateianhänge
DSC_0766klein.jpg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #739 am:

Dann ist sie das, Jasione montana. Ich finde sie wunderschön. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #740 am:

Ah, danke, ja, das kommt hin!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was ist das?

Dicentra » Antwort #741 am:

Schmale und feine Blätter sprechen eher für Jasione montana, aber auf dem Foto kann ich nicht viel erkennen, was wohin gehört. Ich habe mal drei Links herausgesucht. Anhand der Merkmale kannst Du mit Deinem Exemplar vergleichen, vielleicht passt eine Art:Jasione montanaJasione laevisGlobularia bisnagaricaEdit: Mist, jetzt hab ich so lange mit den Links rumgebastelt, dass ich zu spät bin. ;D
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #742 am:

Jasione passt, die Pflanze hat keine Blattrosette aus breiten Blättern.....es war ja eine Samenmischung, ich weiß nur nicht mehr, von welchem Anbieter.....Edit:durch die Bestimmung der Gattung hab ich den Anbieter wiedergefunden, in der Mischung ist Jasione montana :D Danke euch!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #743 am:

Was ist das? Taucht dieses Jahr plötzlich in Mengen auf.
Dateianhänge
2015-06-17 unbekannt.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #744 am:

Eine Spergula Art?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #745 am:

Ja, das passt. Ein Foto habe ich noch von den Knospen.
Dateianhänge
2015-06-17 Spergula 2.jpg
aandi

Re: Was ist das?

aandi » Antwort #746 am:

Ackerspörgel?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #747 am:

Vermutlich Acker-Spörgel /-Spergel/-Spark, ja. Dann müssen die Blätter unterseits eine Längsfurche haben.Ohne Furche: Frühlings-Spergel (S. morisonii). Sieht aber eher nach dem ersten aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #748 am:

Das ist ein recht selten gewordenes Unkraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #749 am:

Sollte ich das dann etwa stehen lassen, oder werde ich das irgendwann nicht mehr los?
Antworten