News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 98731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

enaira » Antwort #735 am:

Ich denke schon, meine mich wirklich zu erinnern, dass Carex dran stand, und ein Name mit 'Ever'.Es ist farblich tatsächlich nicht einheitlich, sondern hat in der Mitte einen gelben Streifen. Mir gefiel es besonders deshalb, weil es nicht gar so sehr hängt.Ab morgen habe ich wieder mehr Zeit, dann suche ich mal nach Schild oder Topf. Interessiert mich jetzt auch. ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #736 am:

Ich will es nicht beschwören aber mir scheint die Pflanze wächst aus "Fächern" heraus. Das macht eigentlich kein Carex.Kientzler hat z. B. Acorus graminaeus 'Ogon' im Herbstzauber. Vertauschte Pflanzenetiketten im Baumarkt oder Gartencenter? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

enaira » Antwort #737 am:

Ich weiß, was du meinst, Troll.Die entsprechende 'Variegata' gibt es ja auch immer wieder.Soweit ich das eben beim Licht der Taschenlampe gesehen habe, macht sie das aber nicht. (Ich habe sie vielleicht etwas tief gepflanzt.)Morgen bei Tageslicht schaue ich aber nochmal genau nach.Und suche in meinem derzeitigen Chaos nach Schild oder Topf.Auf alle Fälle gefällt mir das Gras aufgrund seines Habitus und der frischen Farbe sehr gut und es würde mich freuen, wenn es den Winter übersteht.Wenn ich mir die Sorten der Ever-Serie anschaue, könnte es von der Färbung her [url=http:///gardenbeauty.co.uk/plant-details.php?name=Eversheen&p_genus=Carex%20&code=careversh&category=Grass]'Eversheen'[/url] sein.Es ist zur Zeit aber etwas aufrechter. Aber das gibt sich vielleicht noch.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gräser 2014

Danilo » Antwort #738 am:

In die erweiterte "Ever"-Sparte fällt außerdem Carex oshimensis 'Evergold'. ;)Die ist hier inzwischen ebenfalls sehr verbreitet und oft in Blumenläden & Co erhältlich.Oder die ist gar identisch mit 'Everoro' (oro=gold) und letztere nur eine Handelsbezeichnung.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gräser 2014

cydora » Antwort #739 am:

Das Gras von Ariane kommt mir bekannt vor. Ein ähnliches gibt es hier seit bestimmt 2 Jahren im Herbstsortiment. Ich tippe stark auf ein Carex. Allerdings mit recht aufrechtem Habitus und schmalen Halmen, ideal für Topfbepflanzung. Ich hatte es auch 1 Jahr, meines war panaschiert. Beim Rumsuchen bin ich auf Carex brunnea gestoßen, was hier im Verkauf ist, ist vermutlich davon die Sorte 'Variegata'. Das hält leider keine Minusgrade aus...
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #740 am:

Da können wir heute Abend noch so lange rätseln wie wir mögen...Hülft nix, ein Detailfoto muss her. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

enaira » Antwort #741 am:

Könnte gut sein, dass du Recht hast, Cydora.Mir kam es auch schon so vor, als wenn das Blatt von meinem Gras schmaler wäre als das von Carex oshimensis.Und wenn Danilo jetzt noch 'Evergold' ins Spiel bringt: So sieht es keinesfalls aus, das kenne ich.Der Habitus ist anders.In einem anderen Kübel habe ich noch Carex calotides 'Calita'. Die war im Sommer so kräftig gewachsen, dass ich mit dem Gießen kaum nachkam und sie stark verkleinern musste.Den letzten "Winter" hatte sie vor der Haustür locker weggesteckt.Ich werde beide Kübel entsprechend betüddeln.Schaun mer mal... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gräser 2014

elis » Antwort #742 am:

Hallo !Ich habe es ja nicht so mit den lateinischen Bezeichnungen. Aber könne es nicht ein Kalmus sein ? Das gibts im Herbst als sogenannter Herbstzauber.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #743 am:

Das hat Troll schon auf "Latein" vermutet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Blauaugenwels » Antwort #744 am:

So, hier das Foto meiner Carex `Everillo´. Sie sind im Herbst nochmal geteilt, deshalb ist der Einzelstock so gering.Man muss halt mit der etwas wuscheligen Optik zurecht kommen ;)(Das etwas breitblättrigere Gras ist Luzula sylvatica)
Dateianhänge
IMG_3789a.jpg
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gräser 2014

moreno » Antwort #745 am:

The trade made such a mess with the names of CarexanywayIn my experience the Eu-Jap-origin ones are more tolerant of errors than the New Zealand-origin ones.BildI think that in the ground the best effect is achieved with multiple plantations.In small gardens, when they're located in raised pots, their versatility guarantees good results too.BildMy pusher had this summer a single large specimen very nice of 'Everillo' ... probably I'll get some pieces in the future 8) Lg Moreno
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #746 am:

Der Wind lässt heute die Miscanthus-Blüten tanzen. :D 'Hermann Müssels'Bild'Gracillimus'Bild
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #747 am:

Frage zu Pennisetum 'Tall Tails': Ausläufert es? ::) Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #748 am:

Meine machen das nicht. 'Karley Rose' dagegen macht längere Internodien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #749 am:

Nach 'Karley Rose' habe ich noch gar nicht geschaut, die steht weit hinten im Beet. Wenn sich 'Tall Tails' tatsächlich so breit machen will, fliegt es an dieser Stelle prompt wieder raus. Zumal mich das Laub nicht wirklich begeistert.
Antworten