News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146804 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #735 am:

im garten bei mir auch nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #736 am:

Wieviel verschiedene hast du im Garten ??
Dateianhänge
H.o.Anemone gelb.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #737 am:

so an die 100, viele selbst aus samen gezogen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Helleborus 16/17

Henriette » Antwort #738 am:

@ ZG:Du bekommst gleich eine PM.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Helleborus 16/17

philippus » Antwort #739 am:

elis hat geschrieben: 23. Feb 2017, 16:37
Hallo philippus!

Meine sehen auch nicht anders aus, also keine Sorge. Das ist jetzt normal. Da gehören jetzt die alten Blätter weggeschnitten. Unten warten schon die Blüten und dann kommen auch bald die Blätter.

lg. elis


Danke an dich und die anderen :)
Überrascht hat mich das aber schon, weil es eben kälteempfindlicheren Pflanzen deutlich besser geht.

Grüße
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Helleborus 16/17

SusesGarten » Antwort #740 am:

lubuli hat geschrieben: 23. Feb 2017, 20:09
neu

Wunderschööön!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus 16/17

elis » Antwort #741 am:

philippus hat geschrieben: 24. Feb 2017, 09:51
[quote author=elis link=topic=59789.msg2818080#msg2818080 date=1487864244]
Hallo philippus!

Meine sehen auch nicht anders aus, also keine Sorge. Das ist jetzt normal. Da gehören jetzt die alten Blätter weggeschnitten. Unten warten schon die Blüten und dann kommen auch bald die Blätter.

lg. elis



Danke an dich und die anderen :)
Überrascht hat mich das aber schon, weil es eben kälteempfindlicheren Pflanzen deutlich besser geht.

Grüße


Hallo philippus !

Das Aussehen der Blätter hat nichts mit der Kälte zu tun. Die sind einfach alt und durch den Schnee braun geworden. Die gehören immer um die Zeit abgeschnitten.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #742 am:

Das ist keine allgemeingültige Zwangsläufigkeit - wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.
Bei all meinen Helleborus sieht dieses Jahr das Laub tiptop aus, es liegt als breiter Reifen um die Pflanzen, ist sattgrün und betreibt fleissig Photosynthese und das darf es auch weiterhin.
Auch beschädigtes Laub lass ich dran - find ich immer noch besser als nackte Blütenstängel.
Ich knips dann nur die einzelnen Blattfinger ab, die beschädigt oder braun sind.
Ok, wenn das Laub so stark geschädigt ist, wie bei philippus kann es auch ganz ab.

Daß das Laub bei manchen dieses Jahr gelitten hat, liegt wahrscheinlich an Frosttrocknis - der Boden war gefroren, ab und an war es etwas wärmer und die Blätter fingen wieder mit Stoffwechsel an, brauchten Wasser, welches nicht aus dem gefrorenen Boden nachgeliefert werden konnte.
Immer- oder Wintergrüne, auch wenn sie absolut winterhart sind, leiden unter solchen Wetterverläufen, umso mehr bei Wind und/oder zuviel Sonne.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #743 am:

Letztes Jahr hatte ich mir im GC oder Baumarkt eine gelbe und eine schwarz-rote H. orientalis mitgenommen.
Die rote hat keine Blütentriebe, aber die gelbe... :o
Dateianhänge
Helleborus-gelb.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #744 am:

'Frühlingsüberraschung' ist nicht übermäßig wüchsig, aber die Blüten sind schön!
Dateianhänge
Helleborus-Frühlingsüberraschung.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #745 am:

@enaira
Dein gelber Helleborus sieht aus wie meine Sally.

Hier ein Bild von meinem Helleborus "painting bunting".
Diese Pflanze kann ich jedem empfehlen, der einen sehr früh blühenden Helleborus sucht.
Dateianhänge
DSCI0006.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #746 am:

jardin hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:31
@enaira
Dein gelber Helleborus sieht aus wie meine Sally.


Das könnte durchaus passen, jardin.
So sah die offene Blüte letztes Jahr aus.

"painting bunting" ist hübsch!
Dateianhänge
Helleborus-gelb.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #747 am:

Der rote Januar im Februar.
Dateianhänge
DSCI0009.JPG
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #748 am:

"Anja Oudolf" von Peters.
Dateianhänge
DSCI0003.JPG
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #749 am:

Ein Sämling von daylilly.
Dateianhänge
DSCI0002.JPG
Antworten