News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 150176 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13891
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #735 am:

Ein Tipp zur Vogelbestimmung,
achtet auf den Schnabel bei Vögeln, ein Buchfink hat einen breiten kurzen Schnabel...ein Finkenvogel...eher Körnerfresser.
Ein Vogel, der auf Insekten spezialisiert ist, hat einen schmalen Schnabel, bei Rotschwänzchen, Meisen, Schnäppern zu sehen
Grün ist die Hoffnung
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #736 am:

Danach hatte ich auch geschaut. Aber auf dem Foto finde ich die Schnabelform schwer zu erkennen und in "live" war der Vogel viel zu weit entfernt, alsdass ich das hätte sehen können ;) :D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2018

Secret Garden » Antwort #737 am:

Heute war zwischen den Rotschwänzchen im Garten eines, das war nicht so graubraun wie die anderen sondern cremefarben am Bauch und rötlich an den Flanken - ein weiblicher Gartenrotschwanz? Fotografiert werden wollte es leider nicht.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Gartenvögel 2018

flammeri » Antwort #738 am:

lonicera hat geschrieben: 8. Sep 2018, 10:18
Es scheint in der Natur wenig Futter zu geben.
Unsere Kohlmeisen kommen an den Futterknödel und klopfen auch schon an die Fensterscheibe.

Bei uns sind die Meisenknödel seit Frühjahr heiß begehrt, das muss nichts heißen.
Allerdings ist an der Futterstelle Highlife, mittlerweile kommt auch der Nachwuchs mit 8)
Ephe

Re: Gartenvögel 2018

Ephe » Antwort #739 am:

So ist es. Die Kleinen lernen direkt, wo's die besten Plätze gibt. Auf diese Weise lernen die Fütterer auch das Aussehen der Jungvögel kennen. Rotkehlchen zum Beispiel sind anfangs nur braun, Stieglitze tragen keinen Kopfschmuck.
Henki

Re: Gartenvögel 2018

Henki » Antwort #740 am:

Die Stare waren frühzeitig verschwunden. Nun tauchen sie in großen Schwärmen auf und geben jeden Abend ein großes Schauspiel, bevor sie sich lautstark zur Rast sammeln.

Bild
Dateianhänge
2018-10-03 Stare.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #741 am:

Hier bringen Stare die Pirole zurück. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Gartenvögel 2018

Feinschmecker » Antwort #742 am:

Aber nur akustisch, oder 8)?
Quitten und mehr
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #743 am:

Feinschmecker hat geschrieben: 3. Okt 2018, 22:45
Aber nur akustisch, oder 8)?

Ja klar, aber sehr deutlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #744 am:

Ich glaub es nicht: ein Spatzenpaar hat sich vor einigen Tagen die Oberhoheit an einem Nistkasten erkämpft und scheint wieder brüten zu wollen. Derzeit wird Nistmaterial eingebracht....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6718
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #745 am:

Die brüten nicht mehr, sie bauen ihre Winternester.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #746 am:

Ephe hat geschrieben: 23. Sep 2018, 10:34
So ist es. Die Kleinen lernen direkt, wo's die besten Plätze gibt. Auf diese Weise lernen die Fütterer auch das Aussehen der Jungvögel kennen. Rotkehlchen zum Beispiel sind anfangs nur braun, Stieglitze tragen keinen Kopfschmuck.

Ich durfte einmal erleben, wie Junior Buntspecht für den Meisenknödel angelernt wurde: der Nachwuchs wurde in der Magnolie dicht neben der Futterquelle geparkt, Mama hängte sich an die Knödelspirale und stopfte die Beute in den gierigen Schnabel, dann hat sie Junior einfach quaken lassen, bis er es selber versuchte ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #747 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 9. Okt 2018, 11:19
Die brüten nicht mehr, sie bauen ihre Winternester.
VG Wolfgang

Hoffentlich! Das gesamte Verhalten gleicht dem deer Brutvorbereitung.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6718
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #748 am:

So " blöd " sind die Spatzen nicht, sonst wären sie längst ausgestorben.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13891
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #749 am:

Heute in der Frühe flogen Kraniche übers Haus.
Grün ist die Hoffnung
Antworten