News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 161718 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VII - 2019
Jetzt wage ich mich mal mit meinen profanen Bildern hier rein.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Und zuletzt noch dieses. Die Pflanzen mussten alle in diesem Frühjahr umgesetzt werden weil sie von Himbeergesträuch überwuchert wurden. Und den Kampf hätten sie verloren.
Re: Phloxgarten VII - 2019
Die sind doch richtig schön leuchtend und sehen gesund aus.
Nach dem lang ersehnten Regen blüht es hier z. T. etwas lädiert:
'Dymchatyi Etyud' ( V.A. Surikova 2009) im Tageslicht.
In der Dämmerung schimmern die Blüten grau "überraucht", ganz blass.
Nach dem lang ersehnten Regen blüht es hier z. T. etwas lädiert:
'Dymchatyi Etyud' ( V.A. Surikova 2009) im Tageslicht.
In der Dämmerung schimmern die Blüten grau "überraucht", ganz blass.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VII - 2019
Noch im Topf:
'Ural'skie Skazy' (Gaganov 1953)
'Ural'skie Skazy' (Gaganov 1953)
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VII - 2019
Immer wieder lieblich und lange blühend, aber bei den scharzen Käferchen leider sehr beliebt:
'Avgusteyshaja Osoba' ( O.K. Kudravceva 2009)
'
'Avgusteyshaja Osoba' ( O.K. Kudravceva 2009)
'
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VII - 2019
Das wäre aber bedauerlich. Wir sind eh schon eine ziemlich kleine aktive Gruppe in diesem Thread geworden.
@Dornrose, was für wohltuende Bilder! Danke.
Hier kann man nur wenig noch vorzeigen, und es stellt sich erneut die Frage nach der Möglichkeit des Phloxsammelns. Es sieht schlimm aus.
@Spatenpaulchen, schöne Phloxe und vor allem grüne Phloxe! :D ;) Meine Bewunderung!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 20:44
Jetzt wage ich mich mal mit meinen profanen Bildern hier rein.
Du musst dich nicht wagen. Deine Phloxe sehen trotz Umpflanzaktion sehr gut aus. :D
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ja!!
Echinops. zwerggarten hatte die Frage schon beantwortet. :D Hier noch einmal im anderen Garten mit anderen Phloxen:

Foerster sagte, der moderne Stauden-Phlox sei "eines der zähesten und anspruchslosesten Gewächse des Gartens". Das trifft, zumindest bei uns, leider nicht zu. Dürre, Hitze, Sand. Phlox braucht hier sehr viel Fürsorge. 1920, als Foerster das zu Papier brachte, war an seine zahlreichen Phloxzüchtungen, die abermals Verbesserungen darstellen sollten, noch nicht zu denken. Sämlinge wachsen besser, sind aber meilenweit von den ausgefeilten Sortenschönheiten und deren Wirkung entfernt.
Echinops. zwerggarten hatte die Frage schon beantwortet. :D Hier noch einmal im anderen Garten mit anderen Phloxen:

Foerster sagte, der moderne Stauden-Phlox sei "eines der zähesten und anspruchslosesten Gewächse des Gartens". Das trifft, zumindest bei uns, leider nicht zu. Dürre, Hitze, Sand. Phlox braucht hier sehr viel Fürsorge. 1920, als Foerster das zu Papier brachte, war an seine zahlreichen Phloxzüchtungen, die abermals Verbesserungen darstellen sollten, noch nicht zu denken. Sämlinge wachsen besser, sind aber meilenweit von den ausgefeilten Sortenschönheiten und deren Wirkung entfernt.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken hat geschrieben: ↑15. Jul 2019, 06:22
Das wäre aber bedauerlich. Wir sind eh schon eine ziemlich kleine aktive Gruppe in diesem Thread geworden.
@Dornrose, was für wohltuende Bilder! Danke.
Hier kann man nur wenig noch vorzeigen, und es stellt sich erneut die Frage nach der Möglichkeit des Phloxsammelns. Es sieht schlimm aus.
@Spatenpaulchen, schöne Phloxe und vor allem grüne Phloxe! :D ;) Meine Bewunderung!
Ach Inken, das tut mir weh. Ich kann sehr gut nachvollziehen wie sehr man sein Herz an die Pflanzen verlieren kann. Dass man aus Phlox keine Wüstenpflanze machen kann ist klar, aber gibt es denn niemanden, der in Richtung Trockenheitverträglichkeit züchtet?
Wie anpassungsfähig ist Phlox? Hat er seine Grenzen schon erreicht?
Mir scheint dieser Sommer bisher nicht so trocken zu sein wie letzter, zumindest hier. Vielleicht eine Chance auf Erholung? Aber wie sieht es langfristig aus? Viele Fragen und noch mehr Fragezeichen.....