News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 915685 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Buddelkönigin » Antwort #7395 am:

Bild
Am Rand des Steppenbeets sind diese beiden Pflänzchen aufgetaucht. Ich hatte zuerst an irgendwelche verfrühten Geophyten oder Liatris gedacht, da sie Zwiebeln oder Knollen haben. Aber nun habe ich doch das Gefühl, es handelt sich um etwas Wildes und komme nicht auf den Namen.
Deich meine haben braunbeige, kerzenfömige Blüten.
Was sagen die Botaniker unter Euch. Raus damit ???
Dateianhänge
20220901_122341.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #7396 am:

Spitzwegerich :)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #7397 am:

Kasbek hat geschrieben: 1. Sep 2022, 12:38
Daß es Amaranthus ist, ändert aber gegenüber dem Ampfer nix an der Handlungsempfehlung: Möglichst vor Samenreife roden, sonst übernimmt er den Garten nächstes Jahr :-X Ist aber zum Glück nur einjährig und zudem noch als Hühnerfutter wenigstens ansatzweise nutzbringend (die Blätter).

Also ist Amaranth auch so ein Wucherer? Aber wenn nur einjährig dann überlebt er es ja nicht. Man kann diese Samen dann also auch im Müsli essen oder Popcorn draus machen?
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #7398 am:

Konstantina hat geschrieben: 1. Sep 2022, 11:43
Bestimmt war mal Vogelfutter ;)
Möglich.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #7399 am:

Konstantina hat geschrieben: 1. Sep 2022, 13:27
Spitzwegerich :)

Genau. Kann durchaus "zierend" wirken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #7400 am:

Peace hat geschrieben: 1. Sep 2022, 13:59
Also ist Amaranth auch so ein Wucherer? Aber wenn nur einjährig dann überlebt er es ja nicht.


Das nicht, aber er versamt sich ohne Ende!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Buddelkönigin » Antwort #7401 am:

Genau...
Danke Konstantina!
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #7402 am:

Kann mir jemand sagen was da an einem Feigenblatt sitzt?
Dateianhänge
Tierchen-Feigenblatt.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #7403 am:

Habe leider kein besseres Bild. Vielleicht erkennt man es hier besser.
Einfach lassen oder lieber entfernen? Bisher stört mich das nicht...

Wenn ihr das nicht kennt entferne ich es morgen lieber mal....
Dateianhänge
Tierchen-Feigenblatt2.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #7404 am:

Sieht nach geschlüpft und gehäutet aus,
aber was?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

jardin » Antwort #7405 am:

Könnte es vielleicht das Gelege eines Feigen-Spreizflügelfalters sein?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #7406 am:

jardin hat geschrieben: 2. Sep 2022, 08:47
Könnte es vielleicht das Gelege eines Feigen-Spreizflügelfalters sein?


Denke ich lasse es, die Natur wird es regeln. Falls es ein neuer Schädling ist wäre er sicher auch anderswo....

Edit: Spreizflügelfalter mit der Feigengallwespe verwechselt - Spreizflügelfalter legen die Larven eher einzeln, denke das ist es eher nicht. Die sind eher weiß.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #7407 am:

Konstantina hat geschrieben: 1. Sep 2022, 13:27
Spitzwegerich :)

hat aber keine Zwiebel/Knolle.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #7408 am:

Dieses Foto hab ich vor ein paar Wochen in einer Gärtnerei gemacht. Allerdings war kein Personal in der Nähe, das ich hätte fragen können.
Welchen Zweck erfüllen diese grünen Säcke?
Dateianhänge
827E8CB2-1F10-46E6-B9E8-D752A4D947DE.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #7409 am:

.
Dateianhänge
0B8B8960-A860-492D-8AD4-58DF1EC72AD0.jpeg
Antworten