News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163286 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #7395 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 11. Mär 2024, 21:44
Magnolia stellata ‘Jane Platt’
.
hat die -2° C letzte Woche nahezu unbeschadet überstanden
Bild

.
:D ein wunderbarer Rosaton, tolle Blüte, schönes Foto! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #7396 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 18. Mär 2024, 22:05
Magnolia stellata 'Jane Platt'
.
Bild

.
:D super schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7397 am:

@ Pearl und an alle: vielen Dank :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #7398 am:

Beste Grüße von meinem guten Pflanzenfreund aus den Niederlanden:

Bild
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Acontraluz » Antwort #7399 am:

Wow! Welche Schönheit ist das denn?

Tarokaja zeigt ja ein Highlight nach dem anderen. Wirklich wundervoll ist es bei Dir, Tarokaja, aber auch schön, mal eine schöne Magnolie in Gänze in unserem Klima gezeigt zu bekommen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

AndreasR » Antwort #7400 am:

Was für eine herrliche Pracht! :D Leider sieht man solche Kostbarkeiten hier praktisch überhaupt nicht. Tulpenmagnolien sind in vielen alten Gärten zu finden, hin und wieder eine Sternmagnolie, und vielleicht noch eine Purpurmagnolie hier und da. Andererseits: So eine alte und majestätische Tulpenmagnolie in voller Blüte und ohne Frostschaden ist schon atemberaubend, daher außer Konkurrenz meine Fotos von heute aus dem Oranienpark in Bad Kreuznach:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Hamburger-Jung
Beiträge: 56
Registriert: 14. Nov 2023, 19:26

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hamburger-Jung » Antwort #7401 am:

Sensationelle Tulpenmagnolie im Oranienpark in Bad Kreuznach, die Du uns hier zeigst @AndreasR
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Benutzeravatar
Hamburger-Jung
Beiträge: 56
Registriert: 14. Nov 2023, 19:26

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hamburger-Jung » Antwort #7402 am:

Hier mal eine unserer gestrigen Neuankünfte von Lunaplant, absolut unversehrt in HH eingetroffen:
Magnolia Venus, eine der zahlreichen neuen Kreuzungen von M. Gottschalk, aus Magnolia 'Pickard's Ruby' x Magnolia 'Black Tulip'.
Sie möchte an den Innenseiten der Tepalien weiß werden. Ich bin gespannt.
Da bei uns im 4. Standjahr eine 'Black Tulip' mit den bisherigen Wintern/Spätfrosten ohne Frostschäden bisher klar gekommen ist, wird uns diese Kreuzung hoffentlich auch viel Freude bereiten.
Bild

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7403 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 20. Mär 2024, 21:50
Beste Grüße von meinem guten Pflanzenfreund aus den Niederlanden:

Bild


Ein beeindruckender Baum in seiner Blütenfülle und in dem ganzen Ambiente! Toll!!! :D :D :D

Es würde mich auch interessieren, was das für eine Sorte ist.

Bei mir ist es leider schwierig, von wenigen Ausnahmen abgesehen, einen ganzen Baum zu fotografieren. Und meine Magnolien sind ja alles noch Jungspunte und stehen teils am Hang auch sehr dicht an anderen Gehölzen, schwer, sie als einzelne Individuen freizustellen.
Da ist so ein Bild von einem älteren Baum mit harmonischem Wuchs schon faszinierend.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #7404 am:

Hamburger hat geschrieben: 21. Mär 2024, 00:15
Hier mal eine unserer gestrigen Neuankünfte von Lunaplant, absolut unversehrt in HH eingetroffen:
Magnolia Venus, eine der zahlreichen neuen Kreuzungen von M. Gottschalk, aus Magnolia 'Pickard's Ruby' x Magnolia 'Black Tulip'.
Sie möchte an den Innenseiten der Tepalien weiß werden. Ich bin gespannt....
...

.
Lustig, gestern kamen auch bei mir 2 von Lunaplant an. Eine Just Jean und eine Nakamura 2.
Venus ist eine schöne Sorte mit sehr haltbaren Blüten ! Ich konnte auch nicht widerstehen und habe vor 3 Jahren eine gepflanzt:
Leider ein wenig unscharf:
.
Bild
.
Sehr schöne Park-Magnolien, Andreas, da macht ein Spaziergang Freude !
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #7405 am:

Atemberaubende Bilder zeigt ihr. :D :D Hier steht die Magnolienblüte erst noch in den Startlöchern. (Ob es wohl ohne Frost abgehen wird?)
@Tsuga: Marinus' Garten mit dieser Magnolie ist ein Traum!
@Andreas: eine solch alte M. x soulangeana, freistehend, in voller Blüte und ohne Frostschaden - berauschend!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #7406 am:

Wahnsinnsbilder, da muss man/ frau sich wirklich sehr beherrschen...

Tsuga63:
Ich muss es einfach fragen...Deine Jane Platt ist einfach großartig. Ich hab ja eine 'Royal Star' und da ist die Blüte relativ schnell durch. Wie sieht es bei Jane Platt aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hamburger-Jung
Beiträge: 56
Registriert: 14. Nov 2023, 19:26

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hamburger-Jung » Antwort #7407 am:

Nox hat geschrieben: 21. Mär 2024, 09:33
.
Lustig, gestern kamen auch bei mir 2 von Lunaplant an. Eine Just Jean und eine Nakamura 2.
Venus ist eine schöne Sorte mit sehr haltbaren Blüten ! Ich konnte auch nicht widerstehen und habe vor 3 Jahren eine gepflanzt:



Sehr schön Nox, da freue ich mich umso mehr auf die Venus ;D
Aktuel sind mind. 5 Tage Regen am Stück inkl. heute vorhergesagt, mal schauen, wie die Blüten danach aussehen.
Hier waren auch zwei Magnolien im Gepäck, die zweite ist eine Cassiopeia, noch völlig unspektakulär. Ich vermute, dieses Jahr gibt es nur Laub, noch keine Blüten. Ich lasse mich überraschen.
M. Gottschalk hat bei der Namensgebung offensichtlich einen Hang zur Astronomie oder zur griechischen Mythologie ;)
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Veilchen-im-Moose » Antwort #7408 am:

Eine Tulpen-Magnolie in etwa der Größe, wie sie Andreas zeigt - steht hier im Garten eines alten Haus in der Nachbarschaft. Der Hauptgarten liegt zur Straße hin, ist aber trotzdem nicht sehr groß. Eigentlich besteht der gesamte Garten aus diesem einen Baum. Ich habe ihn mir gestern nochmal genauer angeschaut. Zu einer Seite wächst die Magnolie weit über das Dach und reckte die Äste fast schon in die Fenster der Seitenwände hinein. Wenn hier mal ein Besitzerwechsel erfolgt, dann war es das wahrscheinlich für diese phantastische Baumgestalt.

Dieses Jahr ohne Frostschäden ein atemberaubender Anblick. Leider haben Spätfröste die rosige Pracht in den vergangen Jahren fast durchgängig in braunen Matsch verwandelt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #7409 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Mär 2024, 22:42
Bild


In der Tat Andreas, welch ehrwürdiges Prachtexemplar!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten