News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 943354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Ich weiß das leider nicht, Schrati. Du - oder sonstwer - vielleicht, wer hier bei mir blüht?


- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Seehr invasiv. Ich bin immer hinterher, trotzdem vermehrt es sich.
Ich bin gleich an einer der einschlägigen Stellen gucken gegangen und habe einige Pflanzen ausgerupft. Zum Glück geht das leicht, lange weiße Wucherwurzeln sind das Markenzeichen.
Ich bin gleich an einer der einschlägigen Stellen gucken gegangen und habe einige Pflanzen ausgerupft. Zum Glück geht das leicht, lange weiße Wucherwurzeln sind das Markenzeichen.
Re: Was ist das?
Danke fürs Bestimmen und die Warnung! :)
Re: Was ist das?
Ich hab heute im Garten einer Freundin auch etwas entdeckt, daß mich ratlos zurück läßt. Ist es vielleicht eine Staude, die mit der große Pflanzenspende in den Garten gekommen ist oder ein abgefahrenes Unkraut, daß wir hier in der Region nicht haben?
Bitte um Hilfe durch den Garten-pur Erkennungsdienst ;)
Bitte um Hilfe durch den Garten-pur Erkennungsdienst ;)
Re: Was ist das?
Das Teil ist jetzt ca. 70 cm hoch - hat sehr feines Laub und winzige Blütchen mit vielleicht 3-5 mm Durchmesser - sie lassen sich schlecht fotografieren:
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ein Weidenröschen wahrscheinlich. Da die Blüten so winzig sind, hat es nicht wirklich einen Zierwert. Es versamt sich allerdings teils stark, also besser weg damit.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
ich reiße die auch sofort raus ... irgendwann ist der ganze Garten voll damit
LG Heike
Re: Was ist das?
Danke - ihr seid spitze!
Das muß wohl mit importiert worden sein - bei uns gibt es das Zeug nicht. Wird sofort gemeuchelt - bzw. sobald der Wolkenbruch vorüber ist. ;)
Das muß wohl mit importiert worden sein - bei uns gibt es das Zeug nicht. Wird sofort gemeuchelt - bzw. sobald der Wolkenbruch vorüber ist. ;)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was ist das?
Bei mir ist es auch, aber zahm udn läßt sich leicht ausreißen. Es gibt eine Menge davon, es könnte Epilobium hirsutum, das behaarte Weidenröschen sein. Wird in der Kräuterheilkunde gegen Männerkrankheiten eingesetzt.
Schöne Grüße aus Wien!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Dafür sind die Blüten meiner Meinung nach zu klein, vielleicht ist es das Drüsige Weidenröschen, Epilobium ciliatum. Allerdings hybridisieren die Weidenröschen laut Wikipedia hin und wieder, es könnte also auch irgendein Bastard sein, der sich da ausgesät hat (oder eben eingeschleppt wurde, wie hemerocallis schon sagte). Wie dem auch sei, man kann es leicht jäten, und solange es sich noch nicht ausgesät hat, sollte man es schnell loswerden können.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ist das Campanula rapunculus?

und das Euphorbia stricta?


und das Euphorbia stricta?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela