News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenöl (Gelesen 19563 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Citrullus

Re:Olivenöl

Citrullus » Antwort #75 am:

Es ist Geschmackssache, ich mag filtriertes mehr. Ist ein wenig wie beim Bier: das Trübe gibt einen Touch von kleinhandwerklicher Herstellung.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Olivenöl

Aella » Antwort #76 am:

muß man das vorher schütteln ???sonst hat man ja nach der hälfte nur noch so griesiges zeugs auf dem salat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Citrullus

Re:Olivenöl

Citrullus » Antwort #77 am:

Es genügt, die Flasche ein paar mal auf den Kopf zu stellen. Heftiges Schütteln könnte die teuren Geschmacksmolekülchen erschrecken ;)
Citrullus

Re:Olivenöl

Citrullus » Antwort #78 am:

Grössere weisse Partikel könnten übrigens auch das von Günther weiter oben beschriebene, kältebedingte Ausfallen von Fett sein. Dann genügt es, die Flasche eine Weile in lauwarmes Wasser zu stellen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1980
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Olivenöl

Christiane » Antwort #79 am:

Zuccalmaglia,yep, es war von *id*, Bezeichnung weiss ich nimmer. Ich habe diesen Fehlkauf verdrängt ::).Für mich geschmacklich supertoll: Baguettestange in Scheiben schneiden, mit Olivenöl nicht zu knapp bestreichen und auf dem Gartengrill von beiden Seiten rösten. Danach mit Fleur de Sel bestreichen. Oder selbstgemachten Pizzateig sehr dünn ausrollen, noch einmal gehen lassen, vorsichtig einstechen, mit Olivenöl bestreichen, Kräuter (reichlich!) und Meersalz drüber verteilen, evtl. noch ein paar Pilze drüber legen und im Ofen ausbacken. (Hinweis: Getrocknete Kräuter zuvor in Olivenöl einlegen, Pilze gegen das Austrocknen mit Öl bepinseln!) Simpel und gut.LGChristiane
Citrullus

Re:Olivenöl

Citrullus » Antwort #80 am:

Gutes Olivenöl schmeckt allerdings besser, wenn man es erst nach dem "Grillieren" aufs Brot tröpfelt. Hitze zerstört viele Geschmackstoffe.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Olivenöl

alegria » Antwort #81 am:

nicht so schön fürs auge waren die ganzen schwebstoffe. klar, ich weiß, daß die schwebstoffe dem öl keinen abbruch tun, aber es war bis zur hälfte der flasche voll mit diesem grisseligen weiß-schwebenden punkten. nur oben war das öl einigermasen klar.ist das normal?
Kann bei zu kalter Lagerung passieren - aber sobald es wieder waermer steht, loesen sich die Punkte auf. Duerfte aber dem Geschmack keinen Abbruch tun ;) LGAlegria
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Olivenöl

Aella » Antwort #82 am:

das öl stand mitten im supermarkt, also raumtemparatur.auch die flasche war nicht kalt, also auch nicht gerade vom kühlhaus ins regal spaziert :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Olivenöl

rorobonn † » Antwort #83 am:

generell, wen auch in d- land schwer nachzustellen ::):geröstetes weissbrot, weiche, wohlschmeckende tomate, knoblauch und gutes olivenöl
Pan con tomate, das kommt mir spanisch oder noch genauer katalanisch vor ;) - einfach köstlich, auch schon zum Frühstück. :P
erttappt ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Olivenöl

Nina » Antwort #84 am:

;DWobei das Brot mit der reifen Tomate nur berieben wird. ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Olivenöl

Ismene » Antwort #85 am:

Wenn man das Brot brutal einreibt, so dass noch Stückchen Tomate draufbleiben, mag ichs auch gern. ;)Pa amb oli (sprich pambóli) ist das mallorquinische Nationalgericht schlechthin.Normalerweise benutzt wird auf Mallorca dazu pa moreno , ein ungesalzenes dunkles Weizenbrot verwendet. http://de.wikipedia.org/wiki/Pa_amb_oli
Geröstetes Bauernbrot wird zunächst mit einer halbierten Tomate eingerieben, dann mit Olivenöl beträufelt und mit Tomatenscheiben belegt. Das Brot kann allerdings auch zuerst mit dem Öl beträufelt und dann mit der Tomatenhälfte eingerieben werden. Die "richtige" Reihenfolge ist ein beliebtes Diskussionsthema auf Mallorca. ;D
In Katalonien gibt es sogar extra ein Tomatenbrot-Fest!http://www.firesifestes.com/Fires/F-Pa- ... l-Farn.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Citrullus

Re:Olivenöl

Citrullus » Antwort #86 am:

(...) Das Brot kann allerdings auch zuerst mit dem Öl beträufelt und dann mit der Tomatenhälfte eingerieben werden. Die "richtige" Reihenfolge ist ein beliebtes Diskussionsthema auf Mallorca.
Wichtig ist einfach, dass das Öl erst nach dem Rösten aufs Brot kommt (siehe # 80) 8)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1980
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Olivenöl

Christiane » Antwort #87 am:

Citrullus,dadurch, dass mein GG und Grillmeister das Olivenöl in die Baguettescheibe richtig einmassiert, verbrennt gar nichts und es geht auch nichts vom tollen Geschmack verloren. Zum Anbraten würde ich diese Öl nie nehmen, never!LGChristiane
cimicifuga

Re:Olivenöl

cimicifuga » Antwort #88 am:

aufhören! aufhören! aufhören! ich will nix mehr von leckeren tomaten mit knusprigem brot hören Bild*inderküchenachessbaremsuchengeh*
Luna

Re:Olivenöl

Luna » Antwort #89 am:

aufhören! aufhören! aufhören! ich will nix mehr von leckeren tomaten mit knusprigem brot hören Bild*inderküchenachessbaremsuchengeh*
Würde ich an deiner Stelle nicht tun, habe gerade Holzsuppe gekocht ;D
Antworten