News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haustiere und Vogelgrippe (Gelesen 22832 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #75 am:

Hab leider seit einem Jahr keine Katzen mehr , sie sind mit Sohn ausgezogen, dafür habe ich dieses Jahr die ersten Ratten gesichtet und füttere weder Brot und andere Essensreste an Hühner und Wildvögel ! Rate mal , was ich lieber hätte......... :o Beitrag ist OT , ich weiss ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #76 am:

Katzen erwischen meist nur Vögel, die unvorsichtig oder schwächlich sind. Insofern tragen sie zur Selektion bei. Sehe ich völlig leidenschaftslos, obwohl mein Mitleid mehr dem Vogel gehört.Das Thema Katzenschei... ist schon ernsthafter, weil ein arges Ärgernis. Das Problem besteht weniger in Katzen (und Hunden), die als Nutz tier gehalten werden, sondern die völlig überflüssigen Schoßtiere, deren Belästigung einfach anderen zugemutet wird.Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass Katzen an der Übertragung von Vogelgrippe beteiligt sein können, und sich die Tiere aus den hier genannten Gründen nicht ins Haus sperren lassen, dann müssen sie eben - sofern das ultima ratio ist - zusammen mit den Hühnern gekeult werden.
bristlecone

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bristlecone » Antwort #77 am:

...Abgesehen davon waschen sich die meisten Leute immer noch die Hände, bevor sie was essen. Solltest du dann vielleicht auch mal in Betracht ziehen ;)
Und Kinder, die im Garten spielen? Soll schon mal vorkommen, dass die sich dabei die Finger in den Mund stecken.
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #78 am:

Was ist der nächste Schritt ? Hausarrest für Kinder????? manno , jetzt bleibt mal auf dem Teppich! :-X :-X :-X
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #79 am:

Zwischen im Haus einsperren und unbeschränktem Freilauf gibts die von mir schon früher erwähnte Lösung des mobilen Katzenzauns. Und auch Hühner und Enten müssen nicht unbedingt in den dunklen Stall, ein auch von oben eingezäunter, möglichst grosszügiger Aussenbereich tuts.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #80 am:

Meine Kinder sind mit Hund, Katzen und anderen "unnützen Schoßtieren" aufgewachsen, dazu noch im Garten zwischen Giftpflanzen und die einzige schwerere Infektionskrankheit, die sie sich beim artgemäßen Aufwachsen zugezogen haben, ist in einem Fall eine Borreliose. - Zecken an die Leine! 8)Das Leben ist eins der gefährlichsten und endet immer mit dem Tod ;)Fars, angesichts deiner oft geäußerten Wissenschaftsgläubigkeit wundert es mich a weng, daß du noch nie von den wissenschaftlichen Untersuchungen gehört hast, die "unnützen Schoßtieren" extrem positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität ihrer Halter attestieren...In Ami-Land (muß man ja auch mal loben dürfen!) gehört der regelmäßige Besuch von Haustieren mit Begleitern bei Krankenhauspatienten und in Altersheimen bereits zum festen Repertoire vieler Krankenhäuser und Pflegeheime. Die Ärzte sind voll des Lobes über die Heilungs- und Wahrnehmungsverbesserungen, die der Kontakt mit den unnützen Schoßtieren bewirkt.
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #81 am:

@ fisalis.Du hast von oben abgedeckt vergessen, denn Vogelkacke fällt auch durch den Maschendrahtzaun! ;)
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #82 am:

Hausarrest für Kinder gab´s bei meinem Großen (damals 13 Monate alt) und viele andere Kinder nach Tschernobyl... >:(Fisalis, laut einer stellvertretenden Amtstierärztin in Rheinland-Pfalz mußten meine Schwester und mein Schwager gestern ein Gehege bauen, das absolut undurchlässig für auch den allerkleinsten Singvogel ist >:(
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #83 am:

@Irisfool: Ja, danke für die Präzisierung, aber ist Vogelkot wirklich der Hauptübertragungsweg?@ Raffaela: Welches ist denn der kleinste Vogel hier, wohl der Zaunkönig, oder hat wer Kollibris? Maschengrösse von 2 cm dürfte genügen.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #84 am:

Dem Veterinäramt leider nicht: Die wollten eine ringsum geschlossene Plane...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #85 am:

Fars, angesichts deiner oft geäußerten Wissenschaftsgläubigkeit wundert es mich a weng, daß du noch nie von den wissenschaftlichen Untersuchungen gehört hast, die "unnützen Schoßtieren" extrem positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität ihrer Halter attestieren...
Unbestritten. Insbesondere für diejenigen, die zwischenmenschliche Defizite haben und deshalb ihr Haustier regelrecht missbrauchen.Meinetwegen kann sich jemand soviel Schoßtiere halten wie er will und daraus seinen wie auch immer gearteten Nutzen ziehen. Ich wehre mich lediglich dagegen, dass die Allgemeinheit/Nachbarschaft deren "Hinterlassenschaft" erdulden muss. Es wäre eine höchst lobenswerte Entscheidung dieser Regierung, wenn jede Katze und jeder Hund so horrend besteuert würde, dass es sich jeder dreimal überlegt, ob er sich ein Tier zulegt. "Indoor-Tiere" seien ausnahmsweise einmal ausgenommen.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #86 am:

Und wer jagt dann die Ratten und Mäuse? - Du? ;)
thomas

Re:Haustiere und Vogelgrippe

thomas » Antwort #87 am:

Haustiere enorm besteuern? Dann kommt wohl bald die Forderung, auch streunende Kinder horrend zu besteuern. Scharwänzeln auch oft ungefragt durch Staudenbeete, einzelne Exemplare sollen gar schon dabei beobachtet worden sein, wie sie hinter einen Busch gepinkelt haben. ;)
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #88 am:

Fisalis, hier in Deutschland werden Kinder de facto schon besteuert: Nennt sich Mehrwertsteuer ::) - Ist aber ein anderes Thema ;)Fars, so ganz versteh ich deine Gedankengänge auch nicht: Erst meinst du, Indoor-Schmusekatzen seien unnütze Schoßtiere, weil sie nicht draußen ihren Aufgaben nachgehen. Dann willst du aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse die "unnützen Schoßtier"- Halter unbesteuert lassen und dafür den Besitzern von volkswirtschaftlich relevanten Ratten- und Mäusevertilgern eine Strafsteuer auf´s Auge drücken... - Muß wohl männliche Logik sein 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #89 am:

Die Logik verschließt sich nur demjenigen, der nicht aufmerksam liest oder lesen will. Hunde + Katzen = hohe Steuern. Als Indoor-Tiere wollte ich das kleine Kroppzeug verstanden wissen, von der Wüstenrennmaus über den Sittich bis hin zur Vogelspinne.Wer Katzen und Hunde nur im Haus hält, der handelt tierquälerisch.
Antworten